Storys zum Thema Universität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Pressemitteilung: Cora-Baltussen-Preisverleihung am 27.09.2019 in Essen (DGSv)
mehrJahresbilanz: Rückblick auf große Forschungserfolge / Universität stellt sich neuen Herausforderungen
Jahresbilanz: Rückblick auf große Forschungserfolge / Universität stellt sich neuen Herausforderungen In den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften deutschlandweit Spitzenposition / Bundesweit rückläufige Bewerberzahlen erreichen Mannheim / Fokus auf Ausbau internationaler Netzwerke und ...
mehrTechnische Universität München
Stabwechsel an der Spitze der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1520541 PRESSEMITTEILUNG Stabwechsel an der Spitze der TUM Wolfgang A. Herrmann übergibt Präsidentenamt an Thomas F. Hofmann Nach einer der erfolgreichsten Präsidentschaften der deutschen Universitätsgeschichte hat Prof. Wolfgang A. Herrmann das Amt des Präsidenten der Technischen Universität München ...
mehrPM: Zweites Jahresheft zur Forschung der Bucerius Law School erschienen
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
"Game of TUK" - Hochschulperle des Monats September geht nach Kaiserslautern
Essen/Berlin (ots) - Viele Studierende stehen im Alltag unter großem Leistungsdruck - die meisten bewegen sich viel zu wenig. Das Team CampusPlus der Technischen Universität Kaiserslautern hat deshalb das Mobilspiel "Game of TUK" ins Leben gerufen. Dazu hat das Unisport-Team eine spielerische App entwickelt und nutzt so erfolgreich den Gamification-Ansatz. Der ...
mehr
Tumore mit Protonen heilen - WISNA-Professur für translationale Partikeltherapie
mehrSenat fordert: Land muss Unterfinanzierung der Universitäten beenden
Senat fordert: Land muss Unterfinanzierung der Universitäten beenden Der Senat der Universität Mannheim nimmt Stellung zu den Verhandlungen und Kernpunkten des neuen Hochschulfinanzierungsvertrages II Pro Studentin und Student erhalten die Universitäten inflationsbereinigt heute 33 Prozent - oder 3.540 Euro - weniger vom Land als noch zur Jahrtausendwende. Das Geld ...
mehrTechnische Universität München
Das Geheimnis der Motivation - Wie neuronale Schaltkreise hungrige Individuen zu Höchstleistungen antreiben
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35707/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1520278 PRESSEMITTEILUNG Das Geheimnis der ...
mehrStudentisches Wohnen: Mehr als jeder vierte Student findet Miete zu teuer
Frankfurt (ots) - Spitzenreiter bei den studentischen Mieten sind Frankfurt, Hamburg und München. In günstigen Studentenwohnheimen leben nur 12 Prozent der im CampusBarometer 2018 befragten Studenten. Durchschnittlich 385 Euro im Monat geben nicht mehr zuhause lebende Studenten für die Miete aus. Mit 495 Euro zahlen diejenigen am meisten, die sich eine Wohnung mit ...
mehrMies van der Rohe im Westen - Vortragsreihe an der TH Köln
mehrGermanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis. Geehrt werden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus Tokio und die iranische Literaturwissenschaftlerin Dr. Rana Raeisi Dastenaei. Die Preisträger erhalten ein ...
Ein Dokumentmehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Neues NRW-Gesetz und neuer Finanzpakt Bund-Länder Hochschulen müssen jetzt liefern Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Wenn man einmal vom umstrittenen Promotionsrecht absieht, haben die Hochschulen in NRW mit dem neuen Hochschulgesetz so ziemlich alles bekommen, was sie nach dem Dauerzwist mit der früheren Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) haben wollten. Alle Forderungen sind von der neuen ...
mehrWas kann KI, was der Mensch - DIGITALE BILDUNG MIT UND GEGEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
mehrNacht der Physik an der UDE
mehr- 3
TH Köln begrüßt rund 5.500 neue Studierende
mehr PM: Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag
mehrMittelbayerische Zeitung: Eine Lehre für die Politik Über viele Jahre glaubte Deutschland der OECD und wollte möglichst viele Akademiker.
Regensburg (ots) - Die Bertelsmann-Stiftung hebt mahnend den Finger: Bayern müsse mehr dafür tun, die Berufsausbildung attraktiver zu machen, hieß es in dieser Woche. Tatsächlich ist die Zahl der unbesetzten Lehrstellen in Bayern binnen zehn Jahren um mehr als das Dreifache gestiegen. Dieses Problem ist nicht ...
mehr
"makro: Bildung im Schlussverkauf" / 3sat-Wirtschaftsmagazin zum Thema Bildung und Kommerz
mehrDRIVE-E 2019: Ideen für die Zukunft des elektrischen Fahrens
mehrTechnische Universität München
Genetische "Schulerfolgsvarianten" können auch Lebensstil positiv beeinflussen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 23325 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35664/ PRESSEMITTEILUNG Genetische "Schulerfolgsvarianten" können auch Lebensstil positiv beeinflussen Große Bevölkerungsstudie zu Genetik, ...
mehrThermodynamik - Energien der Zukunft - VDI-Kolloquium
mehrEinladung zum Jahrespressegespräch
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen den Semesterstart als Anlass nehmen, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die Aufgaben und Projekte im beginnenden akademischen Jahr zu bieten. Wie haben sich die Studierendenzahlen entwickelt? Was tut sich im baulichen Bereich, welche Forschungsschwerpunkte haben wir gesetzt? Wie ist der Stand bei den Verhandlungen mit dem Land zur Hochschulfinanzierung? Und wie entwickelt ...
mehrTH Köln zeichnet neun "Schulen im Talentscouting" aus
mehr
Lernen und Verlernen im MRT: Große Emotionen im Kleinhirn
Lernen und Verlernen im MRT Große Emotionen im Kleinhirn Das Kleinhirn steuert Bewegungen und hilft, Emotionen zu kontrollieren. Das wusste auch schon Otto Waalkes, wie sein Sketch "Kleinhirn an Großhirn: Jungs, lasst doch die Aufregung, ihr zieht doch sowieso den Kürzeren" zeigt. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sich das Kleinhirn genauer angesehen - vor allem ...
mehrTechnische Universität München
Neue Mitte für den Forschungscampus Garching - Eröffnungsfeier für das Infrastrukturprojekt "GALILEO"
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web (sichtbar nach Ablauf der Sperrfrist): https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35689/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1519636 ...
mehrWestfalen-Blatt: ein Kommentar zur Abiturnote
Bielefeld (ots) - Die Abiturnote ist die Eintrittskarte in die Hochschule. Längst müssen nicht mehr nur Anwärter aufs Medizinstudium Topnoten abliefern. Auch Schüler mit Berufsziel Lehramt oder Naturwissenschaften blicken mit gewisser Sorge auf den Numerus clausus, der nach einer Erhebung des Centrums für Hochschulentwicklung für etwa 40 Prozent aller Studiengänge gilt. Deshalb geht es bei der Inflation der ...
mehrTechnische Universität München
TUM zeichnet herausragende Persönlichkeiten aus
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1519604 PRESSEMITTEILUNG TUM zeichnet herausragende Persönlichkeiten aus Goldene Ehrenringe für Förderer aus Politik, Medien und Wissenschaft Die Technische Universität München (TUM) hat bedeutende Förderer und Wissenschaftler für ihre Verdienste ...
mehr142 Zertifikate für Schülerstudis: Hörsaal statt Klassenzimmer
UDE: 142 Zertifikate für Schülerstudis Hörsaal statt Klassenzimmer Sie können gar nicht schnell genug in den Hörsaal kommen: 71 Schüler besuchten im vergangenen Semester das Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mit Wissensdurst, Fleiß und Ehrgeiz belegten die ...
mehrVier neue Masterstudiengänge
Vier neue Masterstudiengänge Vier neue Masterstudiengänge starten zum Wintersemester an der Universität Duisburg-Essen, für die man sich noch einschreiben kann: Sozioökonomie, Psychologie, Econometrics sowie der kostenpflichtige Studiengang Digital Business Innovation and Transformation. Digital Business Innovation and Transformation (M.Sc.): Der weiterbildende Masterstudiengang der Wirtschaftswissenschaften ist praxisnah und hat einen hohen E-Learning-Anteil. Er ist ...
mehr