Storys zum Thema Volkswirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Volkswirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 13.10.2008 – 17:27

    Axel Springer SE

    Erster WELT-Wirtschaftgipfel: Bundeskanzlerin Merkel sucht Schulterschluss mit der Wirtschaft

    Berlin (ots) - Wie können Unternehmen der aktuellen Finanzmarktkrise erfolgreich begegnen? Wie kann der Globalisierungsgewinner Deutschland langfristig seinen Erfolg sichern, Stärken ausbauen und Schwächen überwinden? Diese und andere hochaktuelle Fragen diskutierten am Montag, 13. Oktober 2008, rund 50 deutsche und internationale Wirtschaftsführer auf dem ...

  • 06.08.2008 – 08:00

    DIE ZEIT

    IG Metall-Chef Huber fordert strengeren Umgang mit Einnahmen aus Aufsichtsratsmandaten

    Hamburg (ots) - In der Debatte um die Gratisflüge des Verdi-Chefs und Lufthansa-Aufsichtsrats Frank Bsirske hat sich der IG-Metall-Chef Berthold Huber für einen strengeren Umgang der Gewerkschaften mit Einnahmen aus Aufsichtsratsmandaten ausgesprochen. Wer für die IG Metall ein Mandat übernehme, müsse schriftlich versichern, dass er das Geld nicht behalte, ...

  • 27.12.2007 – 11:05

    DIE ZEIT

    Trendforscherin Popcorn: Die Mittelschichten wollen zurück zum einfachen Leben

    Hamburg (ots) - Die amerikanische Trendforscherin und Markenexpertin Faith Popcorn (60) glaubt, dass sich die amerikanischen Mittelschichten vom Konsumfieber und vom Konzernkapitalismus abwenden. "Wir wollen Ballast abwerfen. Wir wollen einfacher leben. Wir wollen keine Angeber sein oder als wohlhabend erscheinen", sagt sie ZEIT Online. Popcorn, die zu ...

  • 26.12.2007 – 10:00

    DIE ZEIT

    Harry Roels legte Teil seiner Bezüge in einer Kinder-Stiftung an

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Vorstandschef von RWE Harry Roels hat wie erst jetzt bekannt wurde, einen Teil seiner Vorstandsbezüge in einer Stiftung angelegt. Er wolle Kindern aus sozial schwachen Familien den Zugang zu Bildung finanzieren, sagt Roels der ZEIT. Die Niederlänger selbst stammt aus einer wenig begüterten Familie mit vielen Kindern. Roels wurde ...

  • 19.12.2007 – 11:12

    Axel Springer SE

    Kein gemeinsames Finanzierungskonzept für die PIN Group

    Berlin (ots) - Abschreibungsbedarf bei Axel Springer Im Rahmen der heutigen Verwaltungsratssitzung der PIN Group AG konnten die Gesellschafter kein gemeinsames tragfähiges Finanzierungskonzept für die Fortführung des Geschäfts der PIN Group AG finden. Die gemeinsamen Beratungen der Gesellschafter haben die Einschätzung von Axel Springer bestätigt, ...

  • 10.10.2007 – 12:13

    DIE ZEIT

    Korrektur zur Meldung "Beck bleibt im Streit mit Müntefering hart"

    Hamburg (ots) - In dem Interview mit Kurt Beck heißt es zur Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I: "Es geht darum, ob wir eine weitere Senkung auf 3,4 oder 3,6 Prozent vornehmen können." Bitte verwenden Sie diesen Satz und die darin enthaltenen Zahlen nicht. Stattdessen muss an der Stelle heißen: "Im Übrigen reden wir über ein Finanzvolumen im Umfang von 0,13 Beitragspunkten zur ...

  • 09.10.2007 – 23:26

    DIE ZEIT

    Beck bleibt im Streit mit Müntefering hart

    Hamburg (ots) - BITTE BEACHTEN SIE DIE SPERRFRIST BIS MITTWOCH, 10. OKTOBER 2007, 01.00 UHR Im SPD-internen Streit um die Agenda 2010 bleibt der Parteivorsitzende Kurt Beck auf Konfrontationskurs zu Vizekanzler Franz Müntefering. In einem Interview mit der ZEIT sagt Beck: "Man kann in der Sache streiten und unterschiedlicher Meinung sein, aber am Ende steht eine Entscheidung des Parteitages, die dann auch ...

  • 07.08.2007 – 19:41

    DIE ZEIT

    Bund zahlt für Bergschäden Stiftung saniert sich mit Hilfe des Landes NRW

    Hamburg (ots) - Monatelang wurde darüber gestritten, ob die Folgekosten des Kohlebergbaus aus dem Börsenerlös der weißen RAG-Sparten zu bestreiten sind. Nun hat der RAG-Konzern das Problem auf seine Weise gelöst: Wie aus Verhandlungskreisen bekannt wurde, hat der Konzern die aus dem Börsengang zu finanzierenden Kosten so eng definiert, dass das Risiko ...

  • 16.03.2007 – 13:31

    WELT AM SONNTAG

    Zehntes Management Forum der WELT am SONNTAG mit Werner Müller

    Berlin (ots) - RAG-Vorstandschef sprach über den Großkonzern und die Entwicklung der Industriepolitik in Deutschland "Umbau eines Großkonzerns - wie viel Industriepolitik braucht Deutschland?": Das war das Thema des zehnten Management Forums der WELT am SONNTAG gestern Abend im Berliner Axel-Springer-Haus. WELT am SONNTAG-Chefredakteur Christoph Keese sprach vor Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, ...

  • 17.02.2007 – 17:51

    DIE ZEIT

    Machtkampf im Vorstand der Deutschen Börse

    Hamburg (ots) - Im Vorstand der Deutschen Börse tobt ein Machtkampf. Geht es nach dem Willen des Vorstandsvorsitzenden Reto Francioni müssen sowohl Finanzvorstand Mathias Hlubek als auch Matthias Ganz, Vorstandsmitglied und zuständig für Operations und Organisation, das Unternehmen verlassen. Das berichtet ZEIT online. Neu in den Vorstand aufrücken soll Frank Gerstenschläger, ein Eigengewächs der ...

  • 28.11.2006 – 22:34

    DIE ZEIT

    ThyssenKrupp droht wegen illegaler Kartellabsprachen Strafe

    Hamburg (ots) - ThyssenKrupp droht eine empfindliche Geldbuße in einem in Brüssel gegen die Aufzugindustrie anhängigen Kartellverfahren. Nach Informationen der ZEIT beschuldigen die EU-Wettbewerbshüter die vier größten Aufzughersteller der Welt - Otis, Schindler, ThyssenKrupp und Kone - illegaler Absprachen in Deutschland und den Benelux-Ländern in den Jahren von 1998 bis 2004. Otis und Kone räumten ...

  • 21.11.2006 – 22:53

    DIE ZEIT

    Nur Lohnabschlüsse von 2,5 Prozent halten Rentenbeitrag stabil

    Hamburg (ots) - Allenfalls durchschnittliche Lohnabschlüsse von 2,5 Prozentpunkten und ein "mittleres Beschäftigungswachstum" könnten den Beitragssatz für die Rentenversicherung mittelfristig unter der Schallmauer von 20 Prozent halten. Das geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichtes der Bundesregierung hervor, wie die ZEIT berichtet. Blieben die ...

  • 07.11.2006 – 22:07

    DIE ZEIT

    Gefahr für Strom-Blackouts wächst

    Hamburg (ots) - Europas Stromkunden könnten künftig öfter als bisher ohne Elektrizität bleiben. Die Wahrscheinlichkeit für Blackouts steige systematisch, "weil das Netz zunehmend zweckentfremdet genutzt wird", sagt Armin Schnettler, Direktor am Institut für Hochspannungstechnik an der RWTH Aachen, der ZEIT. Schettler fordert, neue Trassen zu bauen, um das Netz "engmaschiger und stabiler" zu machen. Das ...

  • 07.11.2006 – 10:10

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Unternehmensbesteuerung: Weniger bringt mehr

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Weltbank-Studie: Weltweiter Vergleich der Steuerbelastung und Steuerbürokratie für Unternehmen / Nationale Steuergesetzgebung umfasst in Indien 9000, in der Schweiz nur 300 Seiten Unternehmen tragen in beinahe jedem Land der Welt eine deutlich höhere Steuerlast als sich aus den nominalen Gewinnsteuersätzen ablesen lässt. Neben der effektiven Steuerlast entscheidet oft ...