Storys zum Thema Vorsorge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verhütung - ja klar, aber wie? / IKK - Live Chat für Jugendliche am 13. November 2002 unter ikk-spleens.de
Bergisch Gladbach (ots) - In der Theorie wissen die meisten Jugendlichen schon, wie Verhütung funktioniert, aber trotzdem bleiben viele Fragen offen, wenn es "ernst" wird. Denn alleine die Frage nach der besten Methode stellt viele vor Probleme: Kondome, Pille oder Diaphragma - was eignet sich für mich? Und was ...
mehrBauer Media Group, auf einen Blick
auf einen Blick Umfrage: 64 Prozent der Deutschen fühlt sich ausreichend über Maßnahmen zur Herzinfarktvorsorge informiert
Hamburg (ots) - Rund 300.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Herzinfarkt, der für die Hälfte der Betroffenen tödlich endet. Vorsorge ist deshalb besonders wichtig. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (64 Prozent) fühlen sich ausreichend über das Thema Herzinfarktvorsorge informiert. Das ...
mehrWiederholungstäter Schlaganfall / Wie kann man dem wiederkehrenden Schlaganfall vorbeugen?
Ingelheim (ots) - Die Gefahr, einen Folge-Schlagafall zu erleiden, wird vielfach unterschätzt oder verdrängt. Eine aktuelle Studie belegt, dass durch Kombinationspräparate, die die Wirkstoffe Dipyridamol und Acetylsalicylsäure (ASS) enthalten, doppelt so viele Schlaganfälle verhindert werden wie bei der alleinigen Gabe von ASS. Dies ist in der Prävention des ...
mehrKrankenkassen bereiten bundesweite Einführung von Brustkrebsuntersuchungen vor
Bergisch Gladbach (ots) - Gemeinsame Presseerklärung Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen AOK-Bundesverband, Bonn Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach Bundesknappschaft, Bochum See-Krankenkasse, Hamburg Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, ...
mehrTag der Zahngesundheit / Tee schützt die Zähne
Hamburg (ots) - Wer Tee trinkt, tut seinen Zähnen etwas Gutes. Denn Inhaltsstoffe im Tee stärken den Zahnschmelz und verhindern eine übermäßige, schädliche Säurebildung im Mund. Rund 95 Prozent der Europäer leiden an Karies. Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2002 rückt das Thema wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Oberstes Gebot für gesunde Zähne ist und bleibt das Zähneputzen, vor ...
mehr
KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
KBV und Kassen einigen sich über Darmkrebs-Vorsorge / Darmspiegelung wird Vorsorgeleistung - mit neuer Richtlinie zur Qualitätssicherung
Berlin (ots) - Die Darmkrebsvorsorge in Deutschland wird verbessert. Ab dem 1. Oktober 2002 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für Versicherte ab dem 56. Lebensjahr zwei Spiegelungen des gesamten Dickdarms (Koloskopien) im Abstand von 10 Jahren. Für die neue Leistung im GKV-Katalog gelten ...
mehrKBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
KBV zur Umsetzung der Chronikerprogramme / Auch für DMP gilt das Gebot der Wirtschaftlichkeit
Berlin (ots) - "Die Vertragsärzte befürworten Disease-Management-Programme (DMP). Die Kopplung der Finanzierung dieser Programme mit dem Risikostrukturausgleich führe jedoch zu Unsicherheiten über den Bestand von DMP-Verträgen, wenn bei einem Regierungswechsel diese Kopplung - wie von der Opposition ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Reisethrombosen nach langen Flügen, Bus - oder Autoreisen / Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe warnt: Auch Herzinfarkte und Schlaganfälle können die Folge sein
Gütersloh (ots) - Michael P. ist 47 Jahre alt - ein erfolgreicher Geschäftsmann und Politiker, viele Termine, ständig unterwegs, wenig Zeit für sich, Freunde, Familie. Bisher war er immer gesund, bis auf etwas Übergewicht und erste Krampfadern im rechten Bein - wohl eine angeborene Neigung seitens seiner ...
mehrFluvastatin: ein universelles antiatherosklerotisches Prinzip
Nürnberg (ots) - "Behandle das Risiko, nicht den Cholesterinwert". Zu dieser Überzeugung gelangen immer mehr Experten, wenn es um die Therapie kardiovaskulärer Risikopatienten mit Statinen geht. Wissenschaftliche Basis sind Studien, die einen präventiven Effekt von Statinen unabhängig vom Cholesterinwert zeigen. In der LIPS-Studie reduzierte Fluvastatin (Locol(R)) bei Patienten mit annähernd normalem ...
mehrBerufsverband der Deutschen Urologen e.V.
Potenz und Prostata - Katastrophale Vorsorgequote beim Mann / Männer kümmern sich um ihr Auto besser als um ihren Körper
Berlin/Dorfen (ots) - Potenz und Prostata - von Anfang November 2001 bis Ende Juni 2002 erhielten Tausende Männer und Frauen die Gelegenheit, sich bundesweit auf 27 "Männergesundheitstagen" zu informieren. "Es zeigte sich von Lübeck bis Konstanz einmal mehr: eine gute Aufklärung verbessert auch die ...
mehrNeuer Stellenwert der Prävention / Krankenkassen fordern den Ausbau der Prävention
Bergisch Gladbach (ots) - Gemeinsame Presseerklärung Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen AOK-Bundesverband, Bonn Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach Bundesknappschaft, Bochum See-Krankenkasse, Hamburg Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel ...
mehr
CGC - Cramer-PR im Gesundheitswesen
Statt Flugzeuge im Bauch, Brennen im Magen / Sodbrennen stößt sauer auf
Frankfurt (ots) - Frühlingsgefühle - Die Hormone spielen verrückt. In den Parks sitzen verliebte Pärchen, in den Cafés wird geflirtet. Kribbeln im Bauch ist dann ein häufiges Anzeichen von Verliebtsein. Manchmal kann das Grummeln im Magen jedoch auch eine nicht so romantische Ursache haben: Sodbrennen. Der dabei auftretende brennende Schmerz ist ...
mehrBILD der FRAU exklusiv: Brustkrebs-Screening nach EU-Leitlinien ab 2003 auch in Deutschland Pflicht
Hamburg (ots) - 3500 Frauen sterben jedes Jahr an Brustkrebs, weil die Früherkennungs-Methoden in Deutschland miserabel, 4 Millionen Mammografien fehlerhaft sind. Damit wird bald Schluss sein: Ab 2003 müssen Ärzte und Krankenkassen endlich auch bei uns das Brustkrebs-Screening nach strengen ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Ein Schlaganfall kostet oft das Leben / Der Risiko-Test nur wenige Minuten
Gütersloh (ots) - Unter diesem Motto präsentiert sich die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe auf dem Weltgesundheitstag am 5. April im Leipziger Congress Centrum. Leitspruch des Weltgesundheitstages 2002 ist "Gesund leben - in Bewegung bleiben", die zahlreichen Veranstaltungen beschäftigen sich mit Gesundheitsförderung und Prävention. "Wird die ...
mehrBerufsverband der Deutschen Urologen e.V.
MDS hinkt den wissenschaftlichen Erkenntnissen hinterher / Urologen protestieren gegen veraltete MDS-Spar-Versionen
Dorfen/Münster/Essen (ots) - Der Medizinische Dienst der Spitzenverbände (MDS), das medizinische Beratungsinstrument der Krankenkassen, sollte nicht mit der Krebsangst der Bevölkerung spielen. Das gelte insbesondere für den PSA-Test bei der Diagnosefindung des Prostata-Krebses. "Der MDS disqualifiziert ...
mehrDeutsche Gesundheitshilfe e.V.
Selen - Ein lebenswichtiges Spurenelement / Neue Aufklärungsbroschüre informiert!
Frankfurt/Main (ots) - Deutsche Gesundheitshilfe: Ein Selenmangel kann zu ernsthaften Gesundheitsstörungen führen. Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Wenn wir auch nur kleinste Mengen davon - also Spuren - brauchen, so ist es dennoch unverzichtbar, damit Immunsystem und Stoffwechsel ...
mehrCGC - Cramer-PR im Gesundheitswesen
2Herzinfarkt durch überhöhte Blutfette / Gefäßverkalkung stoppen - Gesunde Adern mit natürlichem Vitamin E
2 Vektorgrafikenmehr
CGC - Cramer-PR im Gesundheitswesen
Keine Angst vor winterlichen Schlemmereien!
Frankfurt (ots) - Während die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, schmücken Lichter als vorweihnachtliche Boten die Häuserfassaden und Vorgärten der Städte und Dörfer. Voller Freude werden Plätzchen gebacken, Gänse geschmort und Lebkuchen genascht. Doch der Verzehr üppiger Mahlzeiten rächt sich oft bitter: Fette Speisen, scharfe Gewürze, Süßigkeiten, alkoholische Getränke wie Glühwein und ...
mehr