Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017: Andreas Schweitzer ist neuer Vorsitzender des Beirats
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bottermann (DBU): "Wir sind in gewisser Weise dabei, die Welt aus ihren Angeln zu heben"
München (ots) - Mahnende Worte von DBU-Generalsekretär Bottermann anlässlich der Münchner Wissenschaftstage "Unser moderner Lebensstil sorgt dafür, dass wir die natürlichen Verhältnisse in den Gewässern und Erdsystemen sehr stark verändern. Wir haben sie bereits so massiv umgewandelt, dass kaum noch natürliche Lebensräume existieren. Wir nutzen intensiv das ...
mehrNABU und REWE ziehen Bilanz zum International Coastal Cleanup Day 2016
Berlin/Köln (ots) - Ein Motorroller, verrostete Einkaufswagen, ausgediente Fischernetze, Angelschnüre sowie tausende Zigarettenkippen, Verpackungsreste und Kronkorken: Mehr als 4,3 Tonnen Müll sammelten mehrere hundert Freiwillige von NABU und REWE bei Aktionen rund um den International Coastal Cleanup Day am 17. September. Mit über 590 Teilnehmern bei 31 Aktionen ...
mehrInternational Coastal Cleanup Day: Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter
Berlin/Duisburg/Hamburg/Oberhausen (ots) - Anlässlich des heutigen International Coastal Cleanup Day rufen die drei Spitzensportverbände des Deutschen Olympischen Sportbunds und Deutschlands größter Naturschutzverband zu Reinigungsaktionen an Gewässern auf und warnen vor der zunehmenden Bedrohung durch Plastikmüll. Gemeinsam starten der Deutsche Kanu-Verband e.V. ...
mehrInternational Coastal Cleanup Day 2016 - NABU-Freiwillige reinigen deutschlandweit Flussufer und Strände / starkes gemeinsames Engagement von REWE und NABU zum Gewässerschutz
Berlin/Köln (ots) - Am 17. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Der International Coastal Cleanup Day (ICC), zu deutsch Internationaler Küstenputztag, jährt sich zum 31. Mal. Damit beginnen auch die deutschlandweiten Sammelaktionen des NABU, ...
mehr
Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer / Umweltaktivisten von Greenpeace und Verein Jordsand sammeln Plastik auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn
Hamburg (ots) - Angespülten Plastikmüll auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer sammeln heute Aktivisten vom Verein Jordsand und Greenpeace. Unter dem Motto #wellemachen packen rund 40 Freiwillige an und zeigen, dass das Problem des Plastikmülls auch auf unbewohnten Inseln ...
mehrNABU-Kreuzfahrt-Ranking 2016: Branche glänzt vor allem durch Greenwashing
Hamburg/Berlin (ots) - Auf keinem der europäischen Kreuzfahrtschiffe ist eine Reise aus Umwelt- und Gesundheitssicht derzeit uneingeschränkt empfehlenswert. Dies ist das Ergebnis des NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2016, das die Umweltschützer am heutigen Montag in Hamburg vorstellten. Für seine Übersicht wertete der NABU den europäischen Kreuzfahrtmarkt in Hinblick auf ...
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (29.8.)- NABU-Kreuzfahrtranking 2016: Mehr Schein als Sein beim Umweltschutz?
Berlin/Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kreuzfahrtmarkt wächst weiter ungebremst. Neue Ozeanliner werden gebaut und getauft, die Auftragsbücher der Werften sind prall gefüllt. Doch mit immer mehr und immer größeren Schiffen wächst auch die Verantwortung der ...
mehrNABU kritisiert Vorgehen beim Fehmarnbelt: Einwendungsfrist fällt in die Ferienzeit
Berlin (ots) - Der NABU hat die Vorgehensweise der schleswig-holsteinischen Landesregierung beim notwendig gewordenen Planänderungsverfahren für die Fehmarnbelt-Querung scharf kritisiert. Die Frist zur Stellungnahme innerhalb des laufenden Verfahrens mitten in die Ferienzeit aller Bundesländer zu legen, in der Gutachter, Rechtsanwälte und Mitarbeiter vom NABU und ...
mehr(zum 8.6.) Tag des Meeres - NABU startet Kampagne "SOS fürs Meer"
Berlin (ots) - Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Meere vor der Haustür besser zu schützen. In den Schutzgebieten in Nord- und Ostsee stehen Wirtschaftsinteressen nach wie vor im Vordergrund. Zum Tag des Meeres am 8. Juni startet die Kampagne "SOS fürs Meer". Darin appelliert der NABU eindringlich an die Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft, mit den Naturschutzgebietsverordnungen ...
mehr(zum 15. Mai - Tag des Ostseeschweinswals) NABU fordert besseren Schutz der Ostseeschweinswale/Meeresschutzgebiete existieren nur auf dem Papier
Berlin/Neumünster/Schwerin (ots) - Überfischt, zu laut, zu schmutzig - die letzten Schweinswale in der Ostsee haben es zunehmend schwer. "Nicht einmal in den für sie ausgewiesenen Schutzgebieten ist Deutschlands einziger heimischer Wal sicher. Auch hier wird gefischt, fahren Schiffe, findet Rohstoffabbau statt. ...
mehr
NABU-Messungen entlarven neue AIDAprima als Abgasschleuder
Hamburg (ots) - Die Umweltbilanz der neuen AIDAprima ist alles andere als prima: Messungen des NABU im Vorfeld des Hamburger Hafengeburtstags weisen auf eine fehlende Abgastechnik beim neuen Flaggschiff der AIDA-Flotte hin. Die Umweltschützer widersprechen damit vehement Behauptungen von AIDA Cruises, der jüngste Flottenzugang setze beim Emissionsschutz höchste Maßstäbe. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: ...
mehrNABU-Studie: Schärfere Grenzwerte für Schiffsemissionen in Nord- und Ostsee sorgen für klare Verbesserung der Luftqualität
Hamburg (ots) - Bereits gut ein Jahr seit Einführung verschärfter Schwefelgrenzwerte für Schiffskraftstoffe ist die Luftschadstoffbelastung in Nord- und Ostsee erheblich zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer heute vom NABU vorgestellten Studie. Wissenschaftler des niederländischen Forschungsinstitus CE ...
mehrNABU: Achtung, die Osterkröten kommen
Berlin (ots) - Der NABU macht zu Ostern darauf aufmerksam, dass jetzt die Krötenwanderung beginnt. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und Kröten kreuzen, haben Naturschützer schon vor Wochen Zäune gespannt und Sammeleimer im Boden versenkt. Doch bisher blieb der Ansturm der Amphibien weitgehend aus, da die Nächte zu kalt waren. Um sich vor Feinden zu schützen, wandern die Tiere bevorzugt während der ...
mehrGreenpeace-Gruppen machen Welle für den Meeresschutz / Umweltaktivisten organisieren in 62 Städten Aufräumaktion an Ufern
Hamburg (ots) - Unter dem Motto #wellemachen demonstrieren morgen, am Samstag, den 19. 3., Greenpeace-Ehrenamtliche in 62 Städten gegen die zunehmende Vermüllung der Meere. Die Aktivisten präsentieren unter anderem in Hamburg, Köln und Dresden Müll, den sie an Gewässern sammeln oder gesammelt haben. "Wir ...
mehrNABU: Neuer Kinofilm zeigt die Bedeutung ursprünglicher Natur in Europa - Zum Start von "Unsere Wildnis" am 10. März
Berlin (ots) - Einst prägten große, zusammenhängende Wildnisgebiete die Landschaft Europas, doch heute gibt es sie kaum mehr - obwohl wir Menschen und die Natur dringend auf sie angewiesen sind. Im neuen Kinofilm "Unsere Wildnis", der am 10. März 2016 in Deutschland startet, zeigen die beiden Regisseure Jacques ...
mehrNABU begrüßt Aufbau eines bundesweiten Wolfs-Beratungszentrums
Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die Einrichtung eines bundesweiten Wolfs-Beratungszentrums. Die Beratungs- und Dokumentationstelle unter Führung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung soll die zuständigen Landesbehörden rund um den Wolf beraten und bundesweit Daten über das Wildtier sammeln und aufbereiten, wie Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ...
mehr
NABU fordert mehr Engagement zum Schutz von Nord- und Ostsee/Infostand auf der Wassersportmesse "boot"/Gegen Plastikflut und Vermüllung der Meere
Berlin/Düsseldorf (ots) - Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU auf der Wassersportmesse "boot" seine Meeresschutzarbeit vor. Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. ...
mehrNABU:Philipp zu Guttenberg erhält "Dinosaurier des Jahres 2015"/ Negativ-Preis geht an Chef-Lobbyisten der Waldeigentümer
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (29.12.)- NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2015"
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie jedes Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem speziellen Umweltpreis ehrt der NABU besonders negatives öffentliches Engagement in Sachen Natur- und ...
mehrTodesfalle Plastikmüll: Klettereinsatz am Helgoländer Vogelfelsen / Gemeinsames Forschungsvorhaben von Greenpeace, GEO und Wissenschaftlern
Hamburg / Helgoland (ots) - In einem gemeinsamen Pilotprojekt seilen sich heute erstmalig Umweltaktivisten und Journalisten am Helgoländer Lummenfelsen ab, um unter wissenschaftlicher Aufsicht plastikverseuchte Vogelnester zu bergen. Mit dem Klettereinsatz startet in Deutschlands kleinstem Naturschutzgebiet ein ...
mehrNABU: Olaf Tschimpke für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt
Dresden/Berlin (ots) - Olaf Tschimpke ist auf der NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV) in Dresden einstimmig erneut für vier Jahre zum Präsidenten des NABU gewählt worden. Olaf Tschimpke steht seit 2003 an der Spitze von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband. Vizepräsidenten sind Thomas Tennhardt, Christian Unselt und Petra Wassmann. Helmut Opitz hat ...
mehrGreenpeace-Pestizidtests: Gifteinsatz von der Blüte bis zum Apfel / Landwirte spritzen am Saisonende weniger Gift
Hamburg (ots) - Sieben als wahrscheinlich krebserregend eingestufte Mittel hat Greenpeace auf Blättern, Blüten und heranwachsenden Äpfeln bei exemplarischen Untersuchungen auf Rückstände von Pestiziden gefunden. In der Mitte der Wachstumsperiode waren die Blätter mit Rückständen von bis zu 11 ...
mehr
Presse-Einladung zum 3.9./NABU-Kreuzfahrtranking 2015: Wohin steuert die Branche?
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kreuzfahrtmarkt boomt, die Werften haben prall gefüllte Auftragsbücher. Doch nicht alle Anbieter setzen sich bei ihrem Flottenausbau für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ein, sondern gefährden weiterhin die Gesundheit zehntausender Menschen durch giftige Abgase. Gigantische ...
mehrMüllhalde Meer: NABU und SEA LIFE Trust eröffnen Ausstellung in acht Städten
Berlin (ots) - Mehr als zehn Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in unseren Meeren - mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt. Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen NABU und SEA LIFE Trust auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen. Dazu ist ab dem 18. August in allen acht deutschen SEA LIFE Aquarien drei Monate lang ein ...
mehrNABU fordert konsequenten Waldumbau
Berlin (ots) - Angesicht hoher Temperaturen und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in verschiedenen Regionen Deutschlands gestiegen. Aus Sicht des NABU kann ein konsequenter Waldumbau dazu beitragen, um langfristig die Gefahr von Waldbränden zu reduzieren. Laut Umweltbundesamt sagen Risikountersuchungen für die kommenden Jahrzehnte ein steigendes Waldbrandrisiko für Deutschland voraus. Dies liegt im ...
mehrErfolgreiche NABU-Protestaktion gegen Glyphosatverkauf in Baumärkten
Berlin (ots) - Der NABU hat seine Online-Protestaktion gegen den Verkauf des umstrittenen Pestizids Glyphosat in führenden Baumärkten und Gartencentern als entscheidenden Schritt für einen Komplettverzicht im Bereich der Haus- und Kleingärten bezeichnet. "Innerhalb von zwei Wochen haben sich fast 3.000 Personen an der Aktion beteiligt und damit in der Branche eine ...
mehrGreenpeace startet neue Kinderkampagne "Rettet die Bienen" / 400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag
Hamburg (ots) - Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über 90 Städten und Gemeinden zum Greenpeace Bienen-Aktionstag. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren informieren über die Hintergründe des Bienensterbens. Sie sammeln ...
mehrNABU begrüßt Verzicht auf Glyphosat bei der REWE Group
Berlin (ots) - Der NABU hat die Ankündigung der REWE Group und seiner Baumarktkette Toom begrüßt, sämtliche Produkte mit dem Pestizidwirkstoff Glyphosat bis spätestens Ende September auszulisten. "Mit diesem Schritt setzt sich die REWE Group an die Spitze einer Bewegung und nimmt die zunehmenden Hinweise ernst, dass die Risiken des Einsatzes von Glyphosat für Mensch und Natur seit Jahren unterschätzt werden", sagte ...
mehr