Storys zum Thema Wasserstoffwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VERBUND erwirbt den 51 % Anteil der OMV an Gas Connect Austria
Wien (ots) - Einigung über den Transaktionsvertrag zwischen OMV und VERBUND: VERBUND erwirbt 51 % der Anteile an Gas Connect Austria GmbH. Die Unterzeichnung des Vertrags erfolgt heute, das Closing wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen für die erste Hälfte 2021 erwartet. Die OMV, das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, und VERBUND, größter österreichischer Stromerzeuger ...
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
mehrZu einseitiger Fokus auf Elektroautos verschlechtert CO2-Bilanz in Deutschland. / Die Folgen: 40 Mio. t mehr CO2 bis 2030, zusätzliche Kosten von bis zu 75 Mrd. EUR und Nichterreichung der CO2 Ziele
mehrDeutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
DWV begrüßt Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie und mahnt zur Eile
Berlin (ots) - DWV fordert zügige regulatorische Umsetzung und industriepolitische Implementierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Der DWV begrüßt mit Nachdruck die heutige Verabschiedung der NWS und deren inhaltliche Ausgestaltung. Mit diesem weitsichtigen und kohärenten Strategiepapier ist der Eckpfeiler für eine starke deutsche Wasserstoffwirtschaft ...
mehrLicht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch
Berlin (ots) - Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstoff zu teuer und ineffizient für Pkw und Heizung - Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen muss mit grüner Wasserstoffnutzung Schritt halten Die heute ...
mehr
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Klima-Revolution - Umweltschutz - Wasserstoff für alle, ehemaliger Forschungsminister Riesenhuber meinte hierzu: Technisch ist die Sache durchdacht und schlüssig
Gelnhausen (ots) - Wie können wir den Klimaschutz voran bringen, so dass alle Haushalte davon einen Nutzen haben? Auf diese Frage gibt das Buch "Klima-Revolution Wasserstoff - Wie Wasserstoff aus Biomasse die Energiekrise löst und das Klima schützt mit Produktionskosten ca. 4 Cent/KWh" von Karl-Heinz Tetzlaff, ...
mehrJobmotor Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff
Berlin (ots) - Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderungskatalog für Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff - Bundesregierung muss mit der Zustimmung zu "Green ...
mehrGrün Heizen mit Wasserstoff aus Windenergie
München (ots) - Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor "Westküste 100". Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärme. Das Projekt "Westküste 100" ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbes "Reallabore der Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Herzstück des Projekts ist der ganzheitliche ...
mehrGET H2 Nukleus: umfangreiche CO2-Einsparungen durch erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz
mehrNOZ: Niedersachsens Umweltminister sieht Wasserstofftechnologie als Chance für "Desertec 2.0"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Umweltminister sieht Wasserstofftechnologie als Chance für "Desertec 2.0" Olaf Lies: Wir müssen aufhören zu kleckern. Wir müssen klotzen Osnabrück. Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies sieht ein großes internationales Potenzial in der Erzeugung von "grünem" Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. "Im grünen ...
mehrNOZ: Althusmann fordert Mautbefreiung für Wasserstoff-Lkw
Osnabrück (ots) - Althusmann fordert Mautbefreiung für Wasserstoff-Lkw Niedersachsens Wirtschaftsminister will eigenes Wasserstoffbüro aufbauen Osnabrück. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann fordert die Mautbefreiung von Lkw mit Brennstoffzellenantrieb. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf ein Eckpunktepapier des Ministeriums, welches dem Blatt vorliegt. Darin schlägt das ...
mehr
Neues Labor für Wasserstofftechnologie - ZBT erhält 5 Mio. Euro
ZBT erhält 5 Mio. Euro Neues Labor für Wasserstofftechnologie Großer Ausbau am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT): Das An-Institut der UDE kann fünf Millionen Euro in das 'HyTechLab4NRW - Integriertes Labor für Wasserstofftechnik in Nordrhein-Westfalen' investieren. Mittel des Landes und der EU machen es möglich.* Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein ...
mehrMaritimer Klimaschutz: Weltgröße Bootsmesse und ENERGY STORAGE EUROPE kooperieren
Düsseldorf (ots) - Die weltgrößte Bootmesse boot Düsseldorf und die Energiespeichermesse ENERGY STORAGE EUROPE starten gemeinsame Aktivitäten, um den maritimen Klimaschutz durch umwelt- und klimaschonende Antriebe und eine energieeffiziente Produktion voranzubringen. Auf der ENERGY STORAGE EUROPE präsentieren sich vom 12. bis zum 14. März 2019 Unternehmen, die ...
mehrDeutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
DVGW und DWV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Staatssekretär Thomas Bareiß: Politik muss mehr für Power-to-Gas tun
Berlin (ots) - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) haben sich heute in Berlin in einer Kooperationsvereinbarung auf eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verständigt. Diese soll dazu beitragen, die fossile Energiewirtschaft ...
mehr