Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 18.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was macht ein Gummiband elastisch?

    Ludwigshafen (ots) - Zieht man ein Gummiband in die Länge und lässt es dann los, schnellt es wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Denn Gummi ist bekanntlich elastisch, man bezeichnet es daher auch als Elastomer. Der Rohstoff des Gummis, der Kautschuk, ist aber das genaue Gegenteil von ...

    Ein Audio
  • 11.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Chemie macht Windkraft wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie die Chemie die Wirtschaftlichkeit von umwelt- und klimafreundlichen Windkraftanlagen verbessert. Dass eine moderne Windkraftanlage ohne innovative Lösungen der Chemie kaum denkbar wäre, ist meist weniger bekannt. Die riesigen Rotorblätter können bis zu 60 Meter lang sein und sind ...

    Ein Audio
  • 04.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was passiert beim Braten von Fleisch?

    Ludwigshafen (ots) - Die Entdeckung des Feuers hat den Steinzeitmenschen auch ein ganz neues Geschmackserlebnis beschert - sie konnten sich das rohe Mammutsteak knusprig braun rösten und lösten dabei eine interessante chemische Reaktion aus. Erst im Jahr 1912 kam der französische Chemiker Louis ...

    Ein Audio
  • 21.01.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Spinnenseide?

    Ludwigshafen (ots) - Für die Jagd mit dem Netz haben Spinnen im Laufe von Jahrmillionen, ein perfektes Material entwickelt: die Spinnenseide. Ihre Eigenschaften lassen das Herz eines jeden Materialforschers höher schlagen. Sie ist fünfmal reißfester als ein Stahlfaden und dabei dehnbarer als die meisten Kunststofffasern. In unterhaltsamen ...

    Ein Audio
  • 10.12.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktionieren Plasmabildschirme?

    Ludwigshafen (ots) - Bei einem Plasmabildschirm befinden sich, vereinfacht gesagt, hinter der Glasscheibe viele winzige Kammern, die mit einem Gemisch aus Edelgasen gefüllt sind, wie Neon oder Xenon. Jede dieser Kammern steht für einen Bildpunkt oder ein Pixel. Wird das Edelgas unter elektrische ...

    Ein Audio
  • 26.11.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Schuhcreme?

    Ludwigshafen (ots) - Damit Lederschuhe sauber und adrett aussehen, ist ab und zu mal Schuhe putzen angesagt. Die dazu verwendete Schuhcreme enthält Fette und Wachse. Die Fette machen das Leder weich und geschmeidig. Die Wachse schützen das Leder vor Nässe und Schmutz und verleihen ihm seinen würdigen Glanz. In unterhaltsamen Episoden beantwortet ...

    Ein Audio
  • 12.11.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktionieren Leuchtstäbe?

    Ludwigshafen (ots) - Was vielleicht auf den ersten Blick wie ein übernatürliches Phänomen aussieht, ist in Wirklichkeit ganz simpel. Leuchtstäbe sind ein rein chemisches Leuchtmittel. Sie bestehen aus einem durchsichtigen Kunststoffbehälter, der einen gelösten Farbstoff sowie zwei unterschiedliche Flüssigkeiten enthält. In unterhaltsamen ...

    Ein Audio
  • 29.10.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was sind Flüssigkristalle?

    Ludwigshafen (ots) - Flüssigkristalle sind durch die nach ihnen benannten Flüssigkristallanzeigen weltweit populär geworden. Unter ihrer englischen Abkürzung LCD für "Liquid Crystal Display" haben sie unseren Alltag erobert: zum Beispiel in Computer-Monitoren, Mobiltelefonen, Digitalkameras oder Taschenrechnern. In unterhaltsamen Episoden ...

    Ein Audio
  • 06.08.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktioniert Rohrreiniger?

    Ludwigshafen (ots) - Es lässt sich zwar vieles den Ausguss hinunterspülen, aber nicht alles kommt am Ende des Rohres auch wieder heraus. Wenn eine mechanische Reinigung oder das Aufschrauben des Abflusses nicht mehr weiterhilft, sind Rohreiniger eine letzte Möglichkeit, den Stau wieder aufzulösen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie ...

    Ein Audio
  • 23.07.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum werden Haare grau?

    Ludwigshafen (ots) - Geschichten erzählen oft, dass jemand durch Stress oder vor Sorgen über Nacht "ergraut". Dabei handelt es sich jedoch wahrscheinlich um eine Übertreibung. Doch was für Faktoren sind eigentlich für das Ergrauen verantwortlich? In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen unserer ...

    Ein Audio
  • 09.07.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum ist Zucker klebrig?

    Ludwigshafen (ots) - Die Klebewirkung von Zucker ist sehr eindrucksvoll. In den Fünfziger Jahren brachte man seine Haartollen sogar mit Zuckerwasser in Form. Das machte die Frisur praktisch unverwüstlich. Aber wie schafft Zucker das eigentlich? In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen unserer ...

    Ein Audio
  • 20.06.2008 – 11:20

    BASF SE

    ots.Audio: BASF Podcast: Magische Farben dank Nanotechnologie

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe von "Chemie der Innovationen", wie Farben ohne Farbstoff nahezu magisch anmutende Effekte hervorbringen. Normale Farben, wie wir sie aus dem Alltag kennen, ändern ihren Farbeindruck nicht, wenn wir sie aus verschiedenen Richtungen betrachten. Mit Hilfe der Nanotechnologie ist es ...

    Ein Audio