Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Katastrophen, die Geschichte machten"/ ZDFinfo zeigt sechsteilige Dokumentation (FOTO)
mehr"Frauen, die Geschichte machten" im ZDF/ Sie kam, sah und verführte: Kleopatra zum Auftakt (FOTO)
mehrFlug zum Weihnachts-Kometen ISON: National Geographic Channel stellt Weltall-Dokureihe "Unser Kosmos" in spektakulärem Setting vor (FOTO)
mehr"ALLES IMMER GUT. MYTHEN KULTURELLER BILDUNG" / Rat für Kulturelle Bildung stellt seine erste Bestandsaufnahme vor (FOTO)
mehr175 Jahre Maquet: Führendes Medizintechnikunternehmen setzt Standards für die Zukunft
mehr
Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT: Mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren seit zwei Jahren erfolgreich am Markt
Hamburg (ots) - Neue Cover-Optik / "Der Text ist tot": Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek proklamiert das Ende des geschrieben Wortes / Exklusiv: Schauspieler Ulrich Tukur über Fantasie HOHE LUFT feiert mit Ausgabe 1/2014 (EVT 21.11.13) zweijähriges Jubiläum. Das Heft überzeugt seit Start im ...
mehrGreenTec Awards 2014: Gewinne den "Galileo Wissenspreis" mit Deiner Idee für eine umwelt-bewusste Zukunft (BILD)
mehrSenta Berger erzählt im ZDF die Geschichte der Schönheit/ Erste "Terra X"-Dokumentation mit weiblicher Moderation (BILD)
mehr- 2
Guerilla-Aktion in allen Städten des Landes: TECHNOSEUM startet bundesweite Initiative
mehr Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! vergibt heute ihren Gesundheits- und Medienpreis 2013 (BILD)
mehrCMS Berlin 2013: Bio Tech-Toilettenpapier macht (s)porentief sauber (BILD)
mehr
"Wir wollen Meer!": ZDF und KiKA begleiten Serienstart von "Mako - Einfach Meerjungfrau" mit Schwerpunkt zum Thema Wasser (BILD)
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Wie die Zukunft aussieht: Beyond - 3D Festival am ZKM|Karlsruhe (BILD)
mehrSelbstheilung bei Tieren - Pharmaforscher wollen von ihnen lernen
München (ots) - Affen wissen, mit welchen Pflanzen sie ihre Krankheiten am besten kurieren können. Auch viele andere Tierarten heilen sich mit bewährten Eigenrezepten. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 10/2013, ab heute im Handel) berichtet, wollen Pharmaforscher von ihnen lernen. Der amerikanische Primatologe Michael Huffman, Professor an der Universität ...
mehrKluge Köpfe irren öfter
München (ots) - Die Psychologen Keith Stanovich und Richard West haben dazu beigetragen, dass der IQ in einem neuen Licht erscheint. Ausgehend von Erkenntnissen des Princeton-Professors und Nobelpreisträgers Daniel Kahneman haben sie typische menschliche Denkfehler unter der Fragestellung untersucht: Wie hängen sie mit dem Intelligenzgrad zusammen? Das Ergebnis hat sich in verstörenden Schlagzeilen niedergeschlagen wie "Kluge Köpfe irren öfter". Der Zeitschrift P.M. ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
3Life Sciences in Sachsen-Anhalt: Ein starkes Stück Gesundheit (BILD)
mehrTelepolis-Buch über den wachsenden Einfluss von Algorithmen / Die Herrscher über das moderne Leben
Hannover (ots) - Sie regeln die Stromversorgung und den Verkehr, sie entscheiden über unsere Kreditwürdigkeit, sie schlagen uns Bücher vor, die uns gefallen könnten, sie steuern Produktionsprozesse und suchen den passenden Partner: Algorithmen unterfüttern weite Teile unseres Lebens. Das Telepolis-Buch "Die ...
mehr
Von tierischen Riesen und Zwergen/ ZDF zeigt zwei neue Folgen "Terra X: Supertiere" mit Dirk Steffens (BILD)
mehrDie legalen Drogen der Pharmakonzerne
München (ots) - Medikamente sind nur dazu da, Krankheiten zu heilen? Das war einmal. Eine neue Generation von Superpillen pusht die Leistung, steigert das Gedächtnis, löscht Traumata und kann noch vieles mehr. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 9/2013, ab heute im Handel) berichtet, sind Universitäten, Pharmakonzerne und Militärs auf der ganzen Welt längst dabei, eine neue Generation von Supermedikamenten zu ...
mehrIhr Auto fährt schon bald allein nach Hause!
München (ots) - Schon bald dürfen Sie sich freuen, wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit in den Stau geraten. Sie werden sich dann entspannt zurücklehnen und die Augen schließen, während Ihr Wagen im Stop-and-go vorwärts zuckelt. Eine Utopie? Keineswegs, wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 9/2013, ab heute im Handel) berichtet. Im kalifornischen Silicon Valley ist das heute schon technisch machbar: Computer haben ...
mehrNeue Argumente bereichern wissenschaftliche Debatte um industrielle Nutzung von Agrarrohstoffen / Effizienz und Nachhaltigkeit müssen führende Kriterien der Rohstoffwahl sein (BILD)
mehrUmfassende Weiterentwicklung: P.M. Magazin setzt optisch und inhaltlich neue Maßstäbe im populärwissenschaftlichen Segment
München (ots) - Das P.M. Magazin präsentiert sich mit der am 16. August erscheinenden Ausgabe Nr. 9/2013 im neuen Look. Das Wissensmagazin zeigt sich nicht nur optisch hochwertiger, sondern positioniert sich mit neuen redaktionellen Rubriken anspruchsvoller im populärwissenschaftlichen Segment. Eine kompakte, ...
mehrUmweltbedingte Erkrankungen nehmen zu! / Bundesweite Aktionstage für Umwelt und Gesundheit beim Deutschen Naturheilbund (BILD)
mehr
Von "Megamouth" und anderen Monstern/ ZDF-Doku "Terra X" auf den Spuren von Tiefsee-Haien (BILD)
mehrAuf der Suche nach dem Bauchgefühl / Erziehung: Eltern dürfen auf ihre Intuition vertrauen (BILD)
mehrGigantisch: Die größte Gasturbine der Welt
München (ots) - Deutsche Ingenieure haben eine Turbine gebaut, die alle bisher existierenden übertrifft. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 8/2013, ab heute im Handel). Die Turbine erzeugt so viel Energie, dass sie eine Millionenstadt mit Strom versorgen kann. Sie ist 13 Meter lang, fünf Meter hoch und 444 Tonnen schwer - so schwer wie ein vollbetankter Airbus A380. Diese derzeit größte Gasturbine ...
mehrGenie und Wahnsinn: Psychische Störungen bekannter Geistesgrößen
München (ots) - "Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Wahnsinn." Das wusste schon Aristoteles vor 2300 Jahren. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 8/2013, ab heute im Handel) berichtet, hat der isländische Arzt und Genetiker Jon Karlsson 2004 festgestellt, dass außergewöhnlich intelligente Menschen dazu neigen, an bestimmten psychischen Störungen zu ...
mehrScharf, schärfer, Samurai!/ "pur+"-Moderator Eric Mayer erkundet im ZDF japanische Schmiedekunst (BILD)
mehrNachts im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum:/ ZDF dreht vierte Staffel der ZDF-Reihe "Terra X: Supertiere" (BILD)
mehr