Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2005 – 10:15

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Rotwein unterstützt Krebsbehandlung

    Hamburg (ots) - Die im Rotwein enthaltene Substanz Resveratrol scheint die Wirkung von Medikamenten zu verstärken, die das Wachstum von Krebstumoren hemmen sollen. Das haben Forscher der Uni Ulm entdeckt. Sie empfehlen aber nicht, mehr Rotwein zu trinken, sondern wollen prüfen, ob man mit Resveratrol die Wirkung einer Chemotherapie verbessern kann. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...

  • 20.10.2005 – 10:22

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wenn's schneit, werden Vulkane schneller aktiv

    Hamburg (ots) - Auf der Erde gibt es 18 Prozent mehr Vulkanausbrüche, sobald im Norden Winter herrscht. Dies liegt vor allem an den jahreszeitlich bedingten Veränderungen im globalen Wasserhaushalt, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005) berichtet. Britische Geologen haben errechnet, dass im Winter neun Billionen Tonnen Meerwasser in Form von Regen und Schnee auf die großen ...

  • 19.10.2005 – 11:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Das Klima bestimmt Form und Größe der Blätter

    Hamburg (ots) - Europa ist der Kontinent der mittelgroßen Blätter. Ganz kleine oder sehr große Blätter gibt es hier kaum. Zwei Tübinger Forscher konnten jetzt für Europa die Zusammenhänge zwischen dem Klima und der Größe und Form der Blätter belegen. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 21.10.2005). 60 bis 80 Prozent des Laubs sind in Europa weder besonders ...

  • 16.10.2005 – 12:00

    P.M. Magazin

    Warum wir immer schlauer werden - jetzt in P.M.

    Hamburg (ots) - PISA-Studie hin oder her - wir verblöden nicht, beruhigt Zukunftsforscher Matthias Horx in der aktuellen Ausgabe von P.M. (EVT 14.10.05). In dem Auftakt zur großen P.M.-Serie über unser Leben von morgen schreibt er, dass Fernsehen, Computerspiele und der Dauerstress des modernen Lebens uns keineswegs dumm machen. Sondern schlau. Langzeit-Untersuchungen in 20 Ländern belegen nämlich, dass die ...

  • 14.10.2005 – 13:36

    P.M. Magazin

    Bakterien sind weitaus besser als ihr Ruf - jetzt in P.M.

    Hamburg (ots) - Bakterien - wir kennen sie vor allem als Synonym für Krankheiten und Schmutz. Dulden sie allenfalls im Joghurt, ansonsten fürchten und bekämpfen wir sie. Tatsächlich aber sind die winzigen Einzeller besser als ihr Ruf - warum, steht jetzt in der aktuellen P.M. (EVT 14.10.05). Nur ein paar schwarze Schafe verursachen Krankheiten; die meisten Bakterien sind verkannte Genies. Mehr und mehr widmen ...