Storys zum Thema Zentralbank
- 2 Dokumentemehr
Der Winter entscheidet, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten werden derzeit zwei Themen diskutiert - und mal hat die eine Seite die Oberhand, mal die andere. Die Akteure sind hin- und hergerissen zwischen Inflationsbefürchtungen auf der einen Seite und Wachstumsbefürchtungen auf der anderen Seite. Und je nachdem, wie die Lage bei den entsprechenden Konjunkturdaten ist oder wie Äußerungen von Notenbankern ausfallen bzw. jene im ...
mehrDonner & Reuschel Privatbank AG
Die Stimmen für eine Schuldenbremse werden immer lauter
Hamburg (ots) - Obwohl Deutschland weiterhin ohne neue Regierung ist, wächst bereits der Druck auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik: Die stetig steigende Zahl der Experten, die sich öffentlich gegen die aktuelle EZB-Politik aussprechen, erreicht mit der Deutschen Bank und der DZ Bank eine neue Ebene. Bereits im März 2020 hatten sich - mit u.a. Edmund Stoiber und Peer Steinbrück - namhafte Experten aus Wirtschaft, ...
mehrTraxpay und ADVA starten nachhaltiges Supply-Chain-Finance-Programm
Frankfurt am Main (ots) - Die Supply-Chain-Finance-Plattform Traxpay (Traxpay GmbH) und ADVA (ADVA Optical Networking SE), ein multinationaler Anbieter von Telekommunikationsausrüstung, haben ihre Zusammenarbeit mit neuen Instrumenten zur nachhaltigen Lieferkettenfinanzierung erweitert. ADVA hat die Traxpay-Plattform zuvor schon im Bereich des Receivables Financing ...
mehrSignale der Zinskurve / Kommentar zur Entwicklung am Anleihemarkt von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - Die Zins- bzw. Renditestrukturkurve des Anleihemarktes gilt an den Finanzmärkten als verlässlicher Signalgeber für die künftige konjunkturelle Entwicklung, spiegelt sich in ihr doch die Erwartung der Akteure des Bondmarktes über künftige Reaktionen der Notenbanken auf die Wirtschafts- und Inflationsentwicklung wider. Allerdings wird die ...
mehrDonner & Reuschel Privatbank AG
DONNER & REUSCHEL Kapitalmarktperspektiven 2022
mehr
Umweltprämie: TARGOBANK Autobank startet Sonderaktion für nachhaltige Mobilität
- Sonderaktion für Händlerkunden der TARGOBANK Autobank zur Absatzfinanzierung von Elektro- und Hybridfahrzeugen - Autokäufer können Umweltprämie vorfinanzieren und nach Erhalt für kostenlose Sondertilgung nutzen E-Mobilität ist im Kommen: Laut der jüngsten TARGOBANK ...
mehrStartschuss zum neuen Frankfurter Landmark – Wir stellen vor: central business tower
mehrEbury und Santander bündeln Kräfte in Deutschland
mehrTARGOBANK Autobank mit neuem Kreditentscheidungssystem für den Kfz-Handel
mehrZeit für die Wende, Kommentar zur Geldpolitik von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Die US-Notenbank Fed fährt ihre billionenschweren Anleihekäufe zurück und steuert auf eine Zinserhöhung womöglich schon in der zweiten Jahreshälfte 2022 zu. Die Bank of England avisiert sogar eine noch frühere Anhebung und könnte bereits im Dezember zur Tat schreiten. Die geldpolitische Wende nach der Coronakrise, die sich bis dato primär in vielen Schwellenländern vollzogen hat, hat in ...
mehrHV Capital und Keen Venture Partners investieren 10 Millionen USD in Plan A
Berlin (ots) - Das Greentech-Start-up Plan A, der führende Entwickler wissenschaftlich fundierter Tools für Kohlenstoffbilanzierung, Dekarbonisierung und ESG-Management, hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die europäische Risikokapitalgesellschaft HV Capital führt die Finanzierungsrunde über 10 Millionen US-Dollar für das Berliner ...
mehr
AfD verlangt Sofortprogramm gegen soziale Folgen der Inflation
Osnabrück (ots) - AfD verlangt Sofortprogramm gegen soziale Folgen der Inflation Bundestagsfraktion legt Forderungskatalog mit acht Punkten vor - Grundfreibetrag deutlich anheben, CO2-Steuer abschaffen, Umsatzsteuer auf Energie aussetzen Osnabrück. Die AfD verlangt ein Sofortprogramm gegen die sozialen Folgen der Inflation. "Angesichts der dramatischen Situation kann die Politik nicht tatenlos bleiben", heißt es in ...
mehrBehind the curve, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hält unbeirrt am Narrativ fest, dass der aktuell starke Inflationsanstieg vorübergehend und folglich kein Grund für eine deutlichere Rücknahme der ultralockeren Geldpolitik sei - und zeigt sich nahezu unbeeindruckt von allen bösen Überraschungen an der Preisfront und allen gegenteiligen Warnungen. So verständlich das Vertrauen auf die eigenen Analysen auch sein ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Millionenspende der genossenschaftlichen FinanzGruppe zur Fluthilfe ans THW: Brückeneinweihung heute in Ahrweiler
Berlin (ots) - Um den Menschen in den von der Hochwasserkatastrophe 2021 betroffenen Regionen Deutschlands unmittelbar zu helfen, stellten die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die DZ BANK Gruppe der THW-Bundesvereinigung, dem Förderverein des Technischen Hilfswerks (THW), im Juli eine Spende von 1,25 ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung von 14 Wirtschaftsverbänden | Verbände fordern: Verbandsklagerecht effektiv, sachgerecht und angemessen gestalten
Verbände fordern: Verbandsklagerecht effektiv, sachgerecht und angemessen gestalten Berlin, 27.10.2021. 14 Verbände der deutschen Wirtschaft legen gemeinsam ein Konzept zu einer juristisch tragfähigen Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zum ...
2 DokumentemehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: EZB sollte pandemiebedingte Anleihekäufe beenden
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) fordert ein Ende des Pandemie-Notfallankaufprogramms der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die Wirtschaft im Euroraum dürfte den pandemiebedingten Konjunktureinbruch Anfang des kommenden Jahres überwunden haben. Es ist nur folgerichtig, wenn das von der EZB beschlossene Notfallinstrument dann Ende März 2022 regulär ausläuft", so ...
mehrAnlage-Barometer: Gold ist zweitbeliebteste Anlageklasse der Deutschen
Vektorgrafikmehr
Dreifache Zäsur, Kommentar zum Rücktritt von Bundesbank-Chef Weidmann von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Bundesbankpräsident Jens Weidmann will nicht mehr. Zum Jahresende gibt er sein Amt auf - fast fünfeinhalb Jahre vor dem eigentlichen Ende seiner erst 2019 gestarteten zweiten Amtszeit. Wer Weidmann kennt, weiß, dass er sich die Entscheidung alles andere als leicht gemacht hat. Umso nachdenklicher muss sie stimmen - zumal zur jetzigen Zeit, mit der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bundesbank und Weidmann
Halle/MZ (ots) - Die anhaltende Null-Zins-Politik hat in der Pandemie Millionen von Arbeitsplätzen gerettet, weil die Euro-Staaten in der Lage waren, mit zusätzlichen Staatsschulden zu niedrigen Zinsen Unternehmen zu stabilisieren und Arbeitsmärkte zu sichern. Dafür galoppiert nun aber die Inflation. Das bedeutet: Das Koordinatensystem der Geldpolitik muss neu justiert werden. Die Absicherung der gigantischen ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Marija Kolak zum angekündigten Rücktritt des Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann
Berlin (ots) - "Jens Weidmann hat sich als Bundesbankpräsident stets für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik eingesetzt und als Ökonom eine exzellente Reputation. Besonders wichtig war sein Einsatz für die Unabhängigkeit der Geldpolitik und die Wahrung stabiler Staatsfinanzen. Nun ist die Politik ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Osteuropa wächst heuer um 5,4% - ANHANG
Wien (ots) - Prognose für 2021 um 1,2% angehoben; 3,7% Wachstum 2022, Österreich profitiert; Herausforderung Inflation temporär, Wachstumstreiber EU-Wiederaufbaufonds Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) heuer ein Wachstum von 5,4%. Das ist eine kräftige Anhebung der Prognose um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem ...
mehrTARGOBANK startet neues Infoangebot für Anlegerinnen und Anleger
2 DokumentemehrAareal-Interessent TowerBrook springt ab / Jüngst hatte die Aareal Bank von Gesprächen mit Centerbridge, TowerBrook und Advent über eine Übernahme informiert. Nun gibt es nur noch zwei Interessenten.
Frankfurt (ots) - Die an einer Übernahme der Aareal Bank interessierte Gruppe von Finanzinvestoren schrumpft. TowerBrook hat das Konsortium aus Finanzinvestoren verlassen, wie die Börsen-Zeitung am Dienstag aus zwei voneinander unabhängigen Quellen erfahren hat. Eine Sprecherin der Aareal Bank bestätigt auf ...
mehr
Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch über den digitalen Euro / "Der digitale Euro ist das größte Experiment mit unserer Währung seit ihrer Einführung."
Wiesbaden (ots) - "Der digitale Euro - Computergeld statt Bares", Andreas Dripke, Stephanie Stoerk, 232 Seiten, ISBN 978-3-947818-61-7, Verlag DC Publishing Am 14. Juli 2021 stellte die Europäische Zentralbank EZB den digitalen Euro offiziell vor. In einem neuen Buch mit dem Titel "Der digitale Euro" geht die ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
SUD Service & Dienstleistungs AG: Finanziell flexibel bleiben trotz erheblicher Mehrbelastungen
Zug (ots) - Das Leben der Menschen in Deutschland wird immer teurer. Die Inflation hat in diesem September erstmals seit 28 Jahren wieder die Vier-Prozent-Marke überschritten. Das Statistische Bundesamt aus Wiesbaden teilte mit, dass die Verbraucherpreise um 4,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen. Betroffen sind besonders die Energiepreise, aber auch ...
mehr- 2
Santander-Gruppe fördert seit 25 Jahren Bildung mit eigenem Bereich "Santander Universities"
mehr 3sat mit "WissenHoch2" über Auktionen und Wege aus der Schuldenkrise
mehrZwei grüne Billionen, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Der Markt für grüne, soziale und nachhaltige bzw. nachhaltigkeitsgebundene Anleihen steht kurz davor, den nächsten Meilenstein zu setzen. Das ausstehende Volumen dieser zweckgebundenen Anleihen, mit denen etwa Klima- und Umweltschutzprojekte oder soziale oder nachhaltige Unterfangen finanziert werden, knackt in Kürze die Marke von umgerechnet 2 Bill. Dollar (die Billion im deutsche Sinne versteht ...
mehrDas Schreckgespenst ist zurück/Die Furcht vor einer dramatischen Inflation steckt den Deutschen in den Knochen. Dabei ist die jetzige Teuerungsrate eher zwangsläufig und noch nicht besorgniserregend.
Berlin (ots) - An der Tankstelle, beim Kauf von Heizöl oder Gas kann einem schon schwindelig werden. Auch die Preise für Lebensmittel und Mieten ziehen teilweise kräftig an. Als ob das Land mit der Bewältigung der Corona-Folgen nicht schon genug gebeutelt wird, schlägt derzeit eine Inflation in lange nicht ...
mehr