Ergebnis der Suchanfrage nach China
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
AUDI AG: Neue SUV-Generation Q3 wird ab 2011 im spanischen Martorell gefertigt
Ingolstadt/Martorell (ots) - - Audi-Chef Rupert Stadler: "Setzen mit dieser Produkt- und Produktionsentscheidung den Kurs für Wachstum und Internationalisierung konsequent fort" - Investitionen von rund EUR 300 Mio., Produktionskapazität von bis zu 80.000 Einheiten pro Jahr - Wichtiger Beitrag zur ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Deutsche Industrie - Chancen durch Megatrends
Köln (ots) - Auch wenn die Wirtschaftskrise vielen Unternehmen derzeit das Leben schwer macht - die deutsche Industrie ist fit wie nie zuvor und hat alle Chancen, in den nächsten Jahrzehnten von den weltweiten Megatrends zu profitieren. So begünstigt beispielsweise die Globalisierung unter anderem deshalb die deutschen Warenlieferanten, weil ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Deutschland Weltmeister in der Elektro- und Energietechnik / Elektroindustrie robust aufgestellt, Produktpiraterie gefährdet Technologieführung
Frankfurt am Main (ots) - 63 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen sehen die Elektro- und Informationstechnik weniger von der Wirtschaftskrise betroffen als andere Branchen. Aufgrund einer guten Technologieposition werde sie gestärkt ...
Ein DokumentmehrBertelsmann mit solider Geschäftsentwicklung und gestärktem Portfolio
Gütersloh (ots) - - Umsatz im Geschäftsjahr 2008 mit 16,1 Mrd. EUR stabil - Operating EBIT bei 1,6 Mrd. EUR - Umsatzrendite mit 9,7 Prozent weiterhin auf hohem Niveau - Konzerngewinn durch Sondereinflüsse beeinträchtigt - Schulden deutlich reduziert - Portfoliomaßnahmen verbessern ...
Ein DokumentmehrAuslieferungsrekord: Skoda baut Marktposition aus
Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) - - Auslieferungen auf Rekordniveau - Ergebnis vor Steuern: 13,4 Mrd. Kc - Kapitalrendite: 15,1 % - Krone belastet Finanzergebnis Das Gesamtergebnis der Skoda Auto Gruppe nach den Internationalen Standards der Finanzberichterstattung (IFRS - International Financial Reporting Standards) für das Jahr 2008 wurde am 23.3.2009 ...
Ein Dokumentmehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Trendreport: Elektrobranche verteidigt F+E-Spitzenplatz vor USA und Asien
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektroindustrie federt die internationale Wirtschaftskrise mit Innovationen ab. Der Spitzenplatz in Forschung und Entwicklung in wichtigen Zukunftstechnologien ist unangetastet, die weltweite Nachfrage nach Ingenieurleistungen "Made in Germany" hoch. Der VDE erwartet ...
Ein DokumentmehrHalbjahresfinanzbericht des Audi Konzerns: Rekordwerte bei Absatz, Umsatz und Ergebnis
Ingolstadt (ots) - - Umsatz: EUR 17,387 Mrd. (+ 0,1 Prozent), Ergebnis vor Steuern: EUR 1,372 Mrd. (+ 24,2 Prozent) - Umsatzrendite vor Steuern von 6,4 auf 7,9 Prozent gesteigert - Audi-Chef Stadler: "Ergebnis ist eindrucksvoller Beweis der hohen Ertragskraft unseres Unternehmens." - Finanzchef Strotbek: ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Nahrungsmittelpreise - Vom Energiehunger angetrieben
Köln (ots) - Der weltweite Durchschnittspreis für Nahrungsmittel wird im laufenden Jahr um rund 50 Prozent höher liegen als noch 2005, wie aus einer Prognose des Internationalen Währungsfonds hervorgeht. Getreide wird übers Jahr 2008 hinweg aller Voraussicht nach sogar doppelt so teuer sein wie vor drei Jahren. Dahinter steckt in erster Linie ...
Ein DokumentmehrMazda Motor Corporation mit erneutem Rekordgewinn im Geschäftsjahr 2007
Leverkusen (ots) - - Umsatz und Gewinn steigen zum siebten Mal in Folge - Betriebsergebnis um zwei Prozent auf 1,025 Milliarden Euro verbessert - Weltweiter Fahrzeugabsatz erreicht 1,363 Millionen Einheiten Für das am 31. März 2008 abgelaufene Geschäftsjahr 2007 meldet die Mazda Motor Corporation ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Deutsche Chemieproduktion schaltet einen Gang zurück / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im vierten Quartal 2007
Frankfurt/Main (ots) - Die deutschen Chemieunternehmen stellen sich nach einem rundum zufriedenstellenden Jahr 2007 nun auf ein langsameres Wachstumstempo ein. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur ...
Ein DokumentmehrRekordzahlen bei Meldungen gefährlicher Produkte in der EU
Frankfurt am Main (ots) - Vier Jahre nach der EU-weiten Umsetzung der Europäischen Produktsicherheitsrichtlinie (European Product Safety Directive) hat die Zahl der bei der Europäischen Kommission gemeldeten gefährlichen und zurückgerufenen Produkte Rekordhöhe erreicht - dies ergab eine Analyse der neuesten Daten der Kommission durch die ...
Ein Dokumentmehr
Bertelsmann setzt erfolgreiche Entwicklung im 1. Halbjahr fort
Gütersloh (ots) - - Operating EBIT legt auf 714 Mio. Euro zu - Planmäßige Rückführung der Schulden nach Rückkauf - Risiko durch US-Sammelklage bei Napster ist abgewendet - Mitarbeiterzahl überspringt Marke von 100.000 4. September 2007 - In einem weiterhin günstigen wirtschaftlichen Umfeld hat Bertelsmann im ersten Halbjahr 2007 seine ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chinas Chemie auf der Überholspur / Faltblatt "Chemische Industrie kurz gefasst" des VCI aktualisiert
Frankfurt/Main (ots) - Keine Chemienation auf der Welt wächst mit einem so atemberaubenden Tempo wie China. Allein in den letzten beiden Jahren hat die chemische Industrie in der Volksrepublik ihren Umsatz um fast 70 Milliarden Euro ausgedehnt. Die Reihenfolge in der Spitzengruppe der globalen ...
Ein DokumentmehrUmsatz und Ergebnis von Bertelsmann 2006 auf Rekordniveau
Gütersloh (ots) - - Konzernumsatz um 7,9 Prozent auf 19,3 Mrd. EUR gestiegen - Operating EBIT legt um 16 Prozent auf 1,87 Mrd. EUR zu - Rekordumsatzrendite von 9,7 Prozent - Konzerngewinn auf 2,4 Mrd. EUR mehr als verdoppelt - Schuldenabbau nach Aktienrückkauf verläuft schneller als geplant - Zahl der Mitarbeiter weltweit auf 97.132 ...
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fernost-Metropolen sind Spitzenreiter beim Wachstum
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose 2020: Stärkstes Wachstum in den Boomtowns der Schwellenländer / Tokio und New York bleiben führend / Deutsche Städte weiterhin nicht unter den "Top 50" Die Städte in den Schwellenländern sind im kommenden Jahrzehnt Schrittmacher der Weltwirtschaft. Tokio, New York, London und andere Metropolen der ...
Ein DokumentmehrLovells: Immer mehr gefährliche Produkte in der Europäischen Union
Düsseldorf (ots) - Die Anzahl der gefährlichen und zurückgerufenen Produkte ist nach der Statistik der Europäischen Kommission derzeit höher als je zuvor. Die internationale Sozietät Lovells hat die neuesten Daten heute - drei Jahre nach der Umsetzung der europäischen allgemeinen ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle ist eine Langzeit-Energie / Braunkohlentag 2006 in Neuss / Wertschätzung heimischer Ressourcen steigt
Köln (ots) - Die deutschen Braunkohlenreviere sind Zukunftsregionen, die unverzichtbare Beiträge zur Energieversorgung, anspruchsvolle Beschäftigungsmöglichkeiten und technologischen Fortschritt in den Bereichen Bergbau, Stromerzeugung ...
Ein Dokumentmehr
'12 Monkeys'-Star züchtet Rinder in Texas
München (ots) - Erotische Verführerin, schöne Mordzeugin, selbstbewusste Heldin: Madeleine Stowe (47) verkörperte sie alle. Doch von den Kinoleinwänden ist die markante Schönheit spurlos verschwunden, wie ihre Fans beklagen. Viel wohler fühlt sich Stowe auf ihrer Rinderfarm in Texas. Tele 5 zeigt die Schauspielerin auf dem Zenit ihres ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
China - Der Boom erreicht nicht alle
Köln (ots) - China hat sein enormes Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre vor allem dem expandierenden Außenhandel zu verdanken. Im Schnitt der Jahre 2001 bis 2004 stiegen die Ausfuhren um 31 Prozent. Hält dieser Trend an, könnte das Land bereits 2008 Exportweltmeister werden. Die Exporterfolge werden allerdings allein in den boomenden ...
Ein DokumentmehrFidelity Fonds seit 15 Jahren in Deutschland: breite Auswahl, hohe Renditen
Kronberg im Taunus (ots) - Deutsche Anleger können seit 15 Jahren in Fonds von Fidelity International investieren. Die im Oktober 1990 eingeführte Angebotspalette umfasste damals 19 Qualitätsfonds. Darunter befanden sich zahlreiche Produkte mit Spitzenplatzierungen in ihrer ...
Ein DokumentmehrHANNOVER Finanz Gruppe verzeichnet starkes Exit-Jahr
Hannover (ots) - Rund eine Milliarde Euro hat die HANNOVER Finanz Gruppe seit ihrer Gründung investiert. Die Beteiligungsgesellschaft trennte sich nach 16 Jahren von dem langfristigen Engagement für die Vogel AG und tätigte weitere Verkäufe. Bestehende Investoren sagen weitere Mittel zu und neue Investoren zeigen Interesse. Die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Südasien - Flutregion liefert 2 Prozent der deutschen Warenimporte
Köln (ots) - Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und der von der Flutkatast- rophe betroffenen südasiatischen Region hält sich in relativ engen Grenzen. Im Jahr 2003 stammten lediglich rund 2 Prozent der deutschen Warenimporte aus Bangladesch, Indien, Indonesien, Malaysia, die Malediven sowie Sri Lanka und Thailand. Die Bundesrepublik verkaufte ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Automobilindustrie - Zulieferer sorgen für jeden dritten Arbeitsplatz
Köln (ots) - Der Automobilbau ist mit 717.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach wie vor eine Schlüsselbranche der deutschen Industrie. Auch die Zulieferer sind, anders als häufig vermutet, in den vergangenen Jahren keineswegs massenweise an billigere Standorte abgewandert im ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
China - Ausländische Firmen sorgen für die Hälfte des Handels
Köln (ots) - China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen steilen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnet. Das reale Bruttoinlandsprodukt wuchs zwischen 1980 und 2003 im Jahresschnitt um 9,3 Prozent. Diese Dynamik hat das Reich der Mitte zum zweitwichtigsten Zielland des weltweiten ...
Ein DokumentmehrIAM 2004: Know-how-Programm vom Feinsten
Düsseldorf (ots) - - Das Veranstaltungsprogramm zur IAM 2004 in Düsseldorf liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor - Themenpark Grünes Geld mit Kongress und NRW-Forum "Vermögensbildung - gewusst wie", unter diesem Motto könnte das reichhaltige gefächerte Veranstaltungsprogramm der rund 120 IAM-Aussteller ...
Ein DokumentmehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG stärkt privatwirtschaftliche Kräfte in Entwicklungs- und Reformländern
Köln (ots) - Der Geschäftsbericht 2003 der DEG liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor. - 2003 eines der erfolgreichsten DEG-Geschäftsjahre: Mit einem auf 2,4 Mrd. Euro angestiegenen Portfolio ist die DEG eines der führenden europäischen ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Kohle stärkt Position durch EU-Erweiterung / Klimaschutz und Kohleverstromung sind keine Gegensätze / Braunkohlenindustrie wählt neuen Verbandsvorsitzenden
Köln (ots) - Die Bedeutung des Energieträgers Kohle hat in Europa mit der EU-Erweiterung deutlich zugenommen. Europa ist die drittgrößte Kohle-Verbrauchsregion auf der Welt nach den USA und China. Vor allem für eine sichere, ...
Ein DokumentmehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG Horizonte im September / Länderfokus - Asien: Gute Aussichten trotz SARS
Köln (ots) - Auch wenn SARS für einige Monate die globale Gesellschaft in Atem hielt: Die Wirtschaft Asiens war davon nicht langfristig tangiert. Die DEG sieht vielerorts lohnende Ansätze für Investoren. Deutsche Unternehmen blicken bei Investitionen in Asien insbesondere nach China. ...
Ein Dokumentmehr