Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Ergebnis der Suchanfrage nach Eckernförde
Inhalte
- mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Größte Glückwunschkarte für die 400. Jugendfeuerwehr
Kiel (ots) - KIEL. Die Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr ist "in": Teamgeist, Spiel, Abenteuer und die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung werden auf einzigartige Weise gepaart mit einer feuerwehrtechnischen Grundausbildung. Knapp 10.000 junge Schleswig-Holsteiner zwischen 10 und 16 Jahren gehören einer Jugendfeuerwehr an. Neben dem Erlernen ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Jugendfeuerwehr Dassendorf ist Landessieger 2006
Kiel (ots) - Jugendfeuerwehren ermitteln ihre Landessieger 2006 Dassendorf und Bad Malente-Gremsmühlen ganz vorn Kiel, 01. Juli 2006, Nr. 57 Die Jugendfeuerwehr Dassendorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, ist die schnellste im Lande gefolgt. Und die Jugendgruppe aus Bad Malente-Gremsmühlen (Kreis Ostholstein) folgt mit 14 Punkten Abstand auf Platz zwei. Beim Landesentscheid im Bundeswettbewerb der ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: SPERRFRIST 25.3.2006, 10:30 Uhr Jugendfeuerwehren legen Erfolgsbilanz vor
Kiel (ots) - Bitte beachten Sie die SPERRFRIST: SAMSTAG, 25. März 2006, 10:30 Uhr Lübeck. Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland (Eckernförde) hat den Ausbildern und Betreuern der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren für Ihre Leistungskraft und ihr Engagement gedankt. "Die Jugendfeuerwehren im Lande steigerten ihre Mitgliederzahlen auf 9528 ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Jugendfeuerwehren legen Erfolgszahlen vor
Kiel (ots) - Die Delegierten der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren kommen am Sonnabend, dem 25. März 2006, um 10 Uhr in der Mensa der Geschwister-Penski-Gesamtschule, Travemünder Allee 5a, in Lübeck zusammen, um ihre Landesdelegiertenversammlung abzuhalten. Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland aus Eckernförde, wird in seinem Jahresbericht erneut einen Anstieg der Mitgliederzahlen und ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Dassendorf und Kaltenkirchen ganz vorn
Kiel (ots) - Jugendfeuerwehren ermitteln ihre Landessieger im Bundeswettbewerb Die Jugendfeuerwehr Dassendorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, ist die schnellste im Lande. Und die Kameraden aus Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) sind ihnen dicht auf den Fer-sen. Beim Landesentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr am Samstag in Büchen belegten die beiden Jugendfeuerwehren mit 1435 Punkten ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehrnachwuchs ermittelt Landessieger
Kiel (ots) - Einladung an die Medien. Kiel, 11.Juli 2005, Nr. 54 Ihren Landesmeister ermitteln die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren am Sonnabend, dem 18. Juni 2005 auf dem Sportplatz in Büchen Kreis Herzogtum Lauenburg. -Einweiser stehen bereit- 11.00 Beginn der Wettbewerbe, Siegerehrung ca. 15.00 Uhr Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland (Eckernförde) erwartet 16 Jugendfeuerwehren aus ...
mehrPOL-SE: Unfallflucht - Zeugen gesucht!
Bad Bramstedt (ots) - Gestern Morgen wurde auf dem Parkplatz der Rheumaklinik in Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße, ein PKW VW-Passat angefahren. Der Unfallverursacher konnte unerkannt entkommen. Der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs, ein 32-jähriger Mann aus Eckernförde, hatte gegen 10.30 Uhr an seinem Passat im vorderen Bereich, an der Stoßstange, eine Beschädigung festgestellt. An seiner Windschutzscheibe ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen wieder steigende Mitgliederzahlen
Kiel (ots) - Feuerwehren retteten über 1500 Menschenleben Die Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein verzeichnen wieder steigende Mitgliederzahlen in den Einsatzabteilungen. Dank einer aktiven Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit konnte der kontinuierliche Mitgliederschwund gestoppt werden, sagte der Vorsitzende des Landesfeuerwehrver-bandes Schleswig-Holstein (LFVSH), Uwe Eisenschmidt heute ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: Polizeipressebericht vom 15. April 2005
Frankfurt (ots) - 050415 0369 Frankfurt-Sachsenhausen: Raub einer Handtasche Am Donnerstag, den 14. April 2005, gegen 04.30 Uhr ging eine 27- jährige Frankfurterin zu Fuß durch die Kleine Brückenstraße im Stadtteil Sachsenhausen. Plötzlich wurde die Frau von hinten gepackt und zu Boden geworfen. Der unbekannte Täter half ihr anschließend wieder auf, riss ihr die Handtasche von der Schulter und stieß ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Jugendfeuerwehren weiterhin sehr beliebt
Kiel (ots) - Kiel, 10. April 2005 Nr. 23 Hauke Ohland(36) aus Eckernförde, Kreis Rendsburg-Eckernförde, wurde zum Nachfolger von Landes-Jugendfeuerwehrwart Hans-Alfred Plötner (63) aus Schönwalde, Kreis Ostholstein, gewählt, der nach 14 Jahren nicht wieder kandidierte. Ohland war einziger Kandidat für dieses Ehrenamt. Von den anwesenden 115 Delegierten der 386 Jugendfeuerwehren stimmten 97 für den ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren bearbeiteten über 500 Unwetter-Einsätze
Kiel (ots) - Kiel, den 9. Juni 2004, Nr. 53 (Kiel) Das Unwetter in den frühen Morgenstunden (9. Juni) hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren schwerpunktmäßig im Südwesten des Landes gefordert. Rund 500 witterungsbedingte Einsätze wurden von den Feuerwehren in den Kreisen Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg abgearbeitet. Nach vorliegenden Informationen wurden keine Bürger und Feuerwehrleute ...
mehr
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Verschwundene Waffen zum Kauf angeboten - Festnahme des Hehlers
Kiel (ots) - Im Oktober 2002 sind 37 Jagdgewehre auf dem Transportweg von Eckernförde nach Schweden verschwunden. Am Dienstag (09.03.04 gegen 20.00 Uhr) nahm das Landeskriminalamt (LKA) Schleswig-Holstein 3 Männer fest, als sie einen Teil der gesuchten Waffen verkaufen wollten. Die Gewehre sollten mit einer Spedition von Eckernförde nach Kiel gebracht ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Festnahme einer Einbrecherbande durch das LKA - Mehrere Tresordiebstähle und aufbrüche geklärt
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) hat dem regen Treiben einer Einbrecherbande aus Kiel mit deren Festnahme ein Ende gesetzt. Damit dürfte eine Einbruchserie mit mindestens 6 Taten seit Oktober 2003 im Raum Schleswig, Plön und Kiel beendet sein. Die Kriminalpolizei in Schleswig ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
2LKA-SH: 37 Jagdwaffen verschwunden - das LKA Schleswig-Holstein bittet um Mithilfe
mehr