Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ergebnis der Suchanfrage nach Irland
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Einsatz- und Ausbildungsverband 2012 sticht in See (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
4"Kieler Woche 2011": Internationale Schiffe und Marinesoldaten zu Gast im Marinestützpunkt (mit Bild)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
5Marine - Pressemeldung / Pressetermin: Einsatz- und Ausbildungsverband der Marine sticht in See (mit Bild)
2 DokumentemehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Bausparen in Europa weit verbreitet / Bereits in zehn EU-Ländern vertreten - Erfolgreicher Start auch in Mittel- und Osteuropa - Vorbildliches Modell für die sichere Finanzierung von Wohneigentum (mit Bild)
VektorgrafikmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Hauskauf in Deutschland am günstigsten / Eigenheime in vielen Nachbarländern deutlich teurer / In Irland ist Preisblase geplatzt (mit Bild)
Vektorgrafikmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung/Pressetermin: Gorch Fock kehrt zurück
2 DokumentemehrBilliger-mietwagen.de erweitert Service: Kunden erhalten jetzt Mietwagentouren per E-Mail
Freiburg (ots) - Wer seinen Leihwagen über billiger-mietwagen.de bucht, erhält ab sofort per E-Mail Vorschläge mit den schönsten Mietwagentouren am Urlaubsort. Die Tipps stammen aus dem Touren-Portal www.billiger-mietwagen.de/mietwagentouren.html, das seit Juni online ist. Dort können sich Urlauber ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Marine: Deutscher Marineverband umrundete Afrika
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
EU-Haushalt - Südländer bekommen weniger
Köln (ots) - Trotz der Erweiterung um zehn Länder im Jahr 2004 hat die Europäische Union ihren Haushalt - gemessen an der Wirtschaftskraft -in den vergangenen Jahren kaum aufgestockt. So entsprach das EU-Budget im Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2003 etwa 0,93 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) in der Gemeinschaft. Für 2008 sind laut ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräfte - Nachwuchsmangel verschärft sich noch
Köln (ots) - Der bestehende Fachkräftemangel in Deutschland droht sich aufgrund der demografischen Entwicklung weiter zu verschärfen. So werden bis zum Jahr 2010 jährlich etwa 37.000, nach 2015 sogar 43.000 Ingenieure altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Pro Jahr schließen aber nur etwa 40.000 junge Leute ihre ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Unternehmenssteuerreform - Effektive Steuerlast um 7 Prozentpunkte gesunken
Köln (ots) - Deutschland hat mit der Unternehmenssteuerreform einen Schritt nach vorne getan. Dies zeigt ein neues Rechenmodell des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Danach ist der effektive Durchschnittssteuersatz für ein Unternehmen, welches die Abschreibungsmöglichkeiten ...
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
3Marine: SEGELSCHULSCHIFF GORCH FOCK nach 269 Tagen wieder im Kieler Heimathafen zurück
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Büroimmobilien - Ende der Baisse
Köln (ots) - Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln können die Büroimmobilien in diesem Jahr etwa 2 Prozent an Wert gewinnen. Damit tastet sich die Bundesrepublik zwar an die internationale Konkurrenz heran, doch es bleibt immer noch ein Unterschied von fast 10 Prozentpunkten zu den Wertsteigerungen in anderen wichtigen Industrieländern. Auch der sogenannte Total Return ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitskosten - Im Westen fast 34 Euro je Stunde
Köln (ots) - Die Industrie in Westdeutschland muss im Vergleich zu den meisten Konkurrenzländern einen erheblichen Kostennachteil verkraften. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Arbeitskosten im westdeutschen Verarbeitenden Gewerbe im Schnitt auf 33,59 Euro je Arbeitnehmerstunde. Das war der weltweit dritthöchste Wert nach Norwegen (38,07 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Umwelteffizienz - Deutschland auf Rang sieben
Köln (ots) - Deutschland geht mit den natürlichen Ressourcen wesentlich sparsamer um als die meisten anderen Industrieländer. Das belegt der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) neu entwickelte Umwelt-Effizienz-Indikator. Beim Vergleich des Wasserverbrauchs, der Emissionen unter anderem von Treibhausgasen und Stickoxiden sowie ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Unternehmenssteuern - 100-Milliarden-Mauer im Visier
Köln (ots) - Die Unternehmenssteuern sprudeln hierzulande so stark wie nie zuvor. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf Basis der jüngsten Steuerschätzung werden die Firmen 2006 rund 93,4 Milliarden Euro an Einkommens-, Körperschafts-, Gewerbesteuer und an-teiligem Solidaritätszuschlag an den Fiskus ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
2Korrektur: Energie: EU-Frühjahrsgipfel / Versorgungssicherheit in Europa erfordert mehr Energieeffizienz / Bitte beachten Sie die korrigierte Grafik
2 Vektorgrafikenmehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
2Energie: EU-Frühjahrsgipfel / Versorgungssicherheit in Europa erfordert mehr Energieeffizienz
2 VektorgrafikenmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konjunkturprogramme - Schädliche Therapie
Köln (ots) - Wenn die Konjunktur lahmt, greifen Regierungen gerne zu finanzpolitischen Wohltaten. Doch dieser Kurs führt meist in die Irre und wäre auch für Deutschland unangebracht. Denn bei strukturellen Problemen, die etwa den deutschen Arbeitsmarkt prägen, bleibt eine nachfrageorientierte Politik unwirksam. Außerdem müssen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europäische Energiemärkte - Noch immer großes Preisgefälle
Köln (ots) - Die Öffnung der europäischen Strommärkte ist auf dem Papier bereits weit fortgeschritten. In Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Großbritannien sind der gesamte Strom- und der gesamte Gasmarkt für konkurrierende Anbieter zugänglich. Belgien, Italien, Frankreich und Irland haben diesen Punkt noch nicht ganz erreicht ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Mitbestimmung - Deutschland muss abspecken
Köln (ots) - Viele der in Deutschland umfassend ausgebauten Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer werden den Bedingungen einer globalisierten Wirtschaft nicht mehr gerecht. So können sich europäische Unternehmen, die zu Hause nicht der Mitbestimmung unterliegen, künftig in Deutschland niederlassen, ohne den hiesigen Regeln ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Armut in Europa - Arm ist nicht gleich arm
Köln (ots) - In Deutschland leiden wesentlich weniger Bürger unter Einkommensarmut als in vielen anderen EU-Staaten. So galten in der Bundesrepublik im Jahr 2001 nur 11 Prozent der Bevölkerung als einkommensarm lediglich Schweden und Dänemark kamen auf noch geringere Quoten. Deutlich drängender ist das Problem dagegen im Mittelmeerraum sowie in ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kinderbetreuung - Nachwuchs meist nur vormittags in Obhut
Köln (ots) - In Deutschland fällt es den Frauen offensichtlich schwer, Kinder und Karriere zu vereinbaren. Im Jahr 2002 waren von den weiblichen 15- bis 64-Jährigen nur 59 Prozent berufstätig. Dagegen standen im gleichen Jahr beispielsweise fast drei Viertel der erwerbsfähigen Schwedinnen im Arbeitsleben und sie bringen dabei im Schnitt sogar ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnpolitik in der EU - Weniger diszipliniert
Köln (ots) - Das Originaldokument der Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Seit dem Beginn der Europäischen Währungsunion sind die nominalen Arbeitskosten der Produktivität in 14 von 15 EU-Ländern schneller davongelaufen als vorher. Auch Deutschland ...
Ein DokumentmehrTUI AG: Konzern-Ergebnis im dritten Quartal 2002
Hannover (ots) - Die Umsatzzahlen für das 3. Quartal liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor Konzern-Ergebnis im dritten Quartal 2002 über Vorjahr Hoher Gewinn in der Touristik bestimmt maßgeblich den Erfolg Wintersaison 2002/03 zufrieden stellend angelaufen Nettoverschuldung auf 4,8 Milliarden Euro ...
Ein Dokumentmehrna newsletter - Ausgabe Nr. 3/2001 - Juni/Juli
Hamburg (ots) - Liebe Leserinnen und Leser, hier kommt Ihr na newsletter für Juni und Juli 2001. Dieses Mal berichten wir über unseren neuen Originalvideoservice (ovs), den Launch unseres Presseportals und über einen Besuch im Bundespresseamt. Außerdem lernen Sie unsere vier neuen Mitarbeiterinnen kennen. Wenn Sie folgende URL anklicken ...
Ein Dokumentmehr