Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Kärnten: Auf die sanfte Tour - BILD
mehr Energiesparhäuser nach dem Baukastenprinzip (mit Bild)
mehrBaubeschluss und Finanzierungsvereinbarungen für 200-Megawatt-Windpark unterzeichnet / Weg zum Trianel Offshore-Windpark Borkum ist frei (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Bewerbt Euch: Mit NATIONAL GEOGRAPHIC und Mike Horn auf Abenteuerkurs Jugendliche können den Extremabenteurer auf einer Expedition begleiten
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und Mike Horn laden einen Jugendlichen ein, den südafrikanischen Extremabenteurer im Sommer 2011 auf einer Etappe seiner Pangaea-Expedition nach Kanada zu begleiten. Dabei gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Ökosysteme zu erkunden, Klimaveränderungen zu ...
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
Das Bürogebäude der Zukunft / Daikin Europe N.V. startet ein internationales Forschungsvorhaben für gewerbliche Netto-Null-Energie-Häuser (mit Bild)
mehrDeutschland ekelt sich - am meisten vor Kakerlaken Repräsentative Umfrage / Kammerjäger sind kein Tabu-Thema
München (ots) - 09. Dezember - Kakerlaken sind Spitzenreiter im Ekel-Ranking: Das hat P.M. MAGAZIN in einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Erwachsenen in Deutschland ermittelt (Ausgabe 01/2011 ab 10. Dezember im Handel). Die meisten ekeln sich vor dem auch als Schabe bezeichneten Insekt (51 %). Auf Platz zwei ...
mehr"Nach enttäuschendem Wirtschaftsjahr hoffen wir auf den Aufschwung" - Sonnleitner stellt Situationsbericht 2011 der Landwirtschaft vor (mit Bild)
mehrSchüco Green Building Award / Engagement für die Umwelt zahlt sich aus (mit Bild)
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
2Energieausweis 2.0 / Umfrage belegt: Mehrheit der Energieberater spricht sich für Weiterentwicklung des Energieausweises aus (mit Bild)
mehrots.Video: Startschuss für ZuhauseKraftwerke / Volkswagen und LichtBlick bauen schrittweise Produktion & Vertrieb aus
mehrWinterzauber in Tirol - BILD
mehrWarm, aber arm: Heizen mit Strom ist teuer und klimaschädlich / Interaktiver HeizCheck macht Einsparpotenziale sichtbar / Irreführende Werbeversprechen von Energieversorgern (mit Bild)
mehr"Wir unterschätzen die Giftigkeit bei Tieren" 70 Prozent aller in Australien lebenden Tierarten sind gefährlich
München (ots) - 12. November 2010 - Experten gehen davon aus, dass es auf der Welt weit mehr als 100 000 Gifttierarten gibt. Allein durch Schlangenbisse sterben jährlich offiziell 125 000 Personen. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (12/2010 jetzt im Handel) berichtet, liegt die Dunkelziffer deutlich ...
mehrNaturkatastrophen: Am stärksten gefährdet sind die Bewohner der neuen Mega-Citys
München (ots) - 11. November 2010 - Seit 50 Jahren steigt die Zahl der Naturkatastrophen: Gegenwärtig ereignen sich doppelt so viele wie in den 1980er und siebenmal so viele wie in den 1950er Jahren, hat das "Centre for Research on the Epidemology of Disasters" (CRED) in Brüssel errechnet. In den 1990er Jahren lag die Zahl der Todesopfer weltweit noch bei ...
mehr- 4
DBV-Präsident stellt strategische Ziele zum Klimaschutz vor - Klimaschutz durch und mit der Land- und Forstwirtschaft (mit Bild)
mehr Wie Megacities unsere Ökosysteme bedrohen - Auf den 7. Hamburger Gesprächen der Michael Otto Stiftung diskutierten Experten über Chancen und Risiken der zunehmenden Urbanisierung (mit Bild)
mehrWALA erhält Auszeichnung beim Wettbewerb "Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber" 2010 (mit Bild)
mehrÖKOWORLD mit dem österreichischen Umweltzeichen prämiert / Unter der Rubrik "Grüne Fonds" wurde ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC ausgezeichnet (mit Bild)
mehrStrom im Überfluss - aber kein gefährlicher Atommüll?
München (ots) - 15. Oktober 2010 - Strom im Überfluss, aber kein gefährlicher Atommüll: Bisher war das nur ein Traum. Doch in Kalifornien könnte er, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab heute im Handel) berichtet, schon bald verwirklicht werden - in Form eines riesigen Fusionsreaktors. Die Physiker am kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory haben mehr als vier Milliarden Dollar in die ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Eindrucksvolles Naturschauspiel: "Das große Wunder der Tierwanderungen" Das Buch zur spektakulären TV-Serie im NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL
Hamburg (ots) - Der neue NATIONAL GEOGRAPHIC-Bildband "Das große Wunder der Tierwanderungen" ist das Begleitbuch zur vierteiligen "Great Migrations"-TV-Serie, die am 7. November um 21.10 Uhr auf dem NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL startet und jeweils auf den darauf folgenden Sonntagen mit Making-Of Filmen im Anschluss ...
mehrRWE setzt Internationalisierung der Elektromobilität fort / - Erster Kooperationsvertrag in Dänemark unterzeichnet / - Lieferung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge vereinbart (mit Bild)
mehrKonzeptstudie Octavia Green E Line: das erste Elektroauto von Skoda (mit Bild)
mehrRWE bestückt Ladestationen jetzt mit E-Mobility-Standardstecker von Harting Technology Group (mit Bild)
mehrBYD und RWE vereinbaren Kooperation bei Elektromobilität (mit Bild)
mehrDie Waffe aus den Wolken: Militärische Studien fordern gezielten Einsatz von Blitzen im Krieg von morgen
München (ots) - 16. September 2010 - Blitze gehören zu den gefährlichsten Phänomenen der Erdatmosphäre. Sie zerstören Sende- und Stromleitungsmasten, zünden Wald- und Hausbrände, legen Fabriken lahm - und töten Menschen. Weltweit wüten jederzeit etwa 2000 Gewitter, mehrere Millionen Blitze durchzucken ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Zwischen Himmel und Erde: Die Enzyklopädie des Wetters und des Klimawandels Neuer Band der erfolgreichen Enzyklopädie-Reihe von NATIONAL GEOGRAPHIC
Hamburg (ots) - Ein neues Sachbuch von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND widmet sich einem der wichtigsten Phänomene die das Leben auf unserem Planeten maßgeblich beeinflussen. "Die Enzyklopädie des Wetters und des Klimawandels" beantwortet zahlreiche Fragen rund um das Thema und stellt den aktuellsten Stand der ...
mehr50plus Hotels: Artenvielfalt beim Wandern erleben - BILD
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltpreis für "Leitfuchs des Öko-Instituts" und Lasertechnik-Pioniere (mit Bild)
mehrPapierindustrie: Großes Interesse an bundesweitem Feldversuch mit längeren Lkw (mit Bild)
mehr