Wissenschaftliches Institut der AOK
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ausländerintegration - Meist Fehlanzeige
Köln (ots) - Ausländische Mitbürger sind quer durch die Bundesrepublik Deutschland unzureichend sozioökonomisch integriert. Sie sind öfters arbeitslos als die deutsche Bevölkerung, verdienen weniger und hinken beim sozialen Status hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt der Integrationsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Berufsausbildung versus Bachelor - Gemeinsam gute Perspektiven
Köln (ots) - Sorgen, die neuen Bachelorstudiengänge könnten die duale Berufsausbildung verdrängen, sind weitgehend unbegründet. Dies zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des Bundes-ministeriums für Wirtschaft und Technologie. Demnach eröffnen beide Qualifikationswege gute berufliche Perspektiven. ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Breite Nutzung von Ambient Assisted Living bis 2015 erwartet
Frankfurt am Main (ots) - - BMBF und VDE starten Innovationspartnerschaft für technische Assistenzsysteme - Forschungsministerium stellt 125 Millionen Euro für Ambient Assisted Living bereit Intelligente Assistenzsysteme eröffnen gute Chancen für Deutschland - von Einsparpotentialen im Gesundheits- und Pflegebereich über neue Berufsfelder bis zu ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Betriebliche Weiterbildung - Die 27-Milliarden-Euro-Investition
Köln (ots) - Die Firmen in Deutschland investieren kräftig in das Know-how ihrer Mitarbeiter. Wie aus der aktuellen Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorgeht, haben sich im Jahr 2007 fast 84 Prozent aller Unternehmen in der betrieblichen Weiterbildung engagiert. Von den Betrieben mit 250 und mehr ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Sozialstaat - Die Kostenübernahme-Falle
Köln (ots) - Den Bürgern in schwierigen Situationen wieder auf die Beine zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe des Sozialstaats. Doch manch eine Hilfe demotiviert die Empfänger eher als sie dazu anzuspornen, selbst in eine bessere Zukunft zu investieren. Ein Beispiel liefert das Thema Wohnen. So sind die Regelungen zur Wohnkostenübernahme für ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Neues Konzept für die Gewinnung von mehr MINT-Nachwuchs / Stiftung der Deutschen Wirtschaft begleitet Jugendliche ins MINT-Studium
Berlin (ots) - Viele Unternehmen sind auf bestens ausgebildete Akademiker im naturwissenschaftlich-technischen Bereich angewiesen. Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) trägt mit einem neuen Konzept zu mehr Nachwuchs in diesen Studienfächern ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Start für ungewöhnliche Geschäftsideen: Stipendiaten aus Berlin, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Münster und Würzburg bereiten Gründungen vor
Berlin (ots) - Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) aus Berlin, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Münster und Würzburg stellen sich der "Herausforderung Unternehmertum". Sie gewannen mit spannenden Gründungs- und Projektvorhaben den ...
Ein DokumentmehrRente: Junge Menschen misstrauen dem Staat
Hamburg (ots) - Jeder Fünfte in Deutschland unter 35 rechnet nicht mehr damit, später einmal eine staatliche Rente zu erhalten. Das hat eine repräsentative Umfrage von Ipsos im Auftrag der HanseMerkur Versicherungsgruppe ergeben. Nur handeln viele noch nicht dementsprechend. Fast zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) der unter 35-Jährigen besitzen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Frühkindliche Bildung - Die 8-Prozent-Rendite
Köln (ots) - Im Rahmen der staatlichen Familienpolitik kommen Investitionen in familienfreundlichere Infrastrukturen ebenso noch zu kurz wie bessere Betreu-ungs- und Bildungsangebote für die Jüngsten. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln plädiert daher für ein Maßnahmenpaket zum Ausbau der frühkindlichen Bildung, welches ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Trendreport: Elektrobranche verteidigt F+E-Spitzenplatz vor USA und Asien
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektroindustrie federt die internationale Wirtschaftskrise mit Innovationen ab. Der Spitzenplatz in Forschung und Entwicklung in wichtigen Zukunftstechnologien ist unangetastet, die weltweite Nachfrage nach Ingenieurleistungen "Made in Germany" hoch. Der VDE erwartet ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Beschäftigungsumfrage - Firmen suchen Fachkräfte
Köln (ots) - Fachkräfte bleiben in Deutschland auf der Sonnenseite des Arbeitsmarktes. Dies geht aus der aktuellen Beschäftigungsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Danach wollen 36 Prozent der Unternehmen bis Ende 2009 mehr Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung einstellen und nur 6 Prozent entsprechende ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Demografischer Wandel - Deutschland schlecht vorbereitet
Köln (ots) - Im Vergleich der Industrieländer ist Deutschland zusammen mit Italien am meisten von der demografischen Entwicklung betroffen und hat gleichzeitig seine gesellschaftlichen Systeme nur schlecht auf diesen Wandel vorbereitet. Dies macht der internationale Demografie-Indikator des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln deutlich. ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Chancen auf dem Lehrstellenmarkt verbessern: Erstmalig fördert ein Projekt Hauptschüler auch in der Berufsausbildung
Berlin (ots) - Für 116 Hauptschülerinnen und Hauptschüler aus Berlin, Bremen, Düsseldorf und München beginnt am 19. September in Berlin offiziell das Förderprogramm "ZEIG, WAS DU KANNST! Erfolgreich ins Berufsleben starten". Bundesweit erstmalig ...
Ein DokumentmehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Rechtsunsicherheit prägt Umfeld für Pflanzenbiotechnologie in Deutschland und Europa / Medizinische und industrielle Biotechnologie in Deutschland auf Wachstumskurs
Frankfurt am Main (ots) - Die Biotechnologie-Branche in Deutschland befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Wie Dr. Bernward Garthoff, Vorsitzender der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), vor der Presse in Frankfurt erklärte, lasse ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
STUDIENKOMPASS nimmt 200 weitere Schülerinnen und Schüler auf / Stiftungen lotsen Jugendliche aus nicht-akademischem Elternhaus ins Studium
Berlin (ots) - Für 200 Schülerinnen und Schüler aus Berlin, Erfurt, Frankfurt a. M., Frankfurt (Oder), Hamburg, Köln und Mannheim startet das Förderprogramm STUDIENKOMPASS. Die Initiatoren Accenture-Stiftung, Deutsche Bank Stiftung und Stiftung ...
Ein Dokumentmehrdjp - Deutscher Journalistenpreis
DEUTSCHER JOURNALISTENPREIS Bildung & Arbeit (djp) - Ausschreibung 2008
Frankfurt am Main (ots) - 14.000 EUR Preisgeld - drei Hauptpreise - zwei Sonderpreise Themenspektrum: Bildung und Ausbildung - Arbeitsmarkt - Personalwesen Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad als Sponsor Spenden für gute Zwecke: Teil des Preisgeldes fließt an gemeinnützige ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kinderbetreuung - Potentes Mittel gegen Armut
Köln (ots) - Wer die Kinderarmut bekämpfen will, sollte bei der Betreuung der Kleinen anfangen. Dies zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Danach waren in jenen Ländern, die ein umfangreiches Betreuungsangebot vorhalten, zuletzt 63 Prozent der Mütter mit unter dreijährigen Kindern erwerbstätig. In den Staaten ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europäischer Wettbewerb der Schülerfirmen - Deutsches Team auf Platz eins
Köln (ots) - Die Mannschaft des deutschen Schülerunternehmens Image.BB fuhr als strahlender Sieger nach Hause: Beim Europawettbewerb in Stockholm haben sich die 16 jungen Unternehmer mit ihrem mehrsprachigen Imagefilm über ihre Heimatstadt Böblingen am vergangenen Wochenende gegen die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulfinanzierung - Wirtschaft entwickelt investitionsorientiertes Modell
Köln (ots) - Wettbewerb um Studierende, größere Investitionen in Hochschulbildung durch Bund und Länder, mehr Unterstützung für sozial Schwächere: dies sind die Eckpunkte eines neuen Finanzierungsmodells für die Hochschulen, das die BDA, der BDI, das IW Köln und der Stifterverband ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Zuwanderung - Wachstumschancen verschenkt
Köln (ots) - Zur Behebung des Fachkräftemangels sollten mehr ausländische kluge Köpfe dazu bewogen werden, sich in Deutschland niederzulassen. Derzeit liegt der Anteil der Hochqualifizierten an den im Ausland geborenen Bundesbürgern nur bei 18,9 Prozent. In Kanada dagegen waren zuletzt mehr als 46 Prozent der Einwanderer sehr gut ausgebildet. ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Pressekonferenz: "Betrieblicher Erfolg und gesunde Mitarbeiter - zwei Seiten einer Medaille!?
Bergisch Gladbach (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ist gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Ein Krankheitstag kostet ein Unternehmen bis zu 180 Euro. Der ...
Ein Dokumentmehr10-jähriges Jubiläum und Teilnehmerrekord / Science4Life zeichnet die besten Gründerteams des Businessplan-Wettbewerbs aus
Frankfurt (ots) - Doppelter Anlass zur Freude für Science4Life: Die Gründerinitiative feiert ihr 10-jähriges Bestehen und pünktlich zur Abschlussprämierung bescherte die Jubiläumsrunde des Science4Life Venture Cups dem Wettbewerb die größte ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Frauen- und Männerverdienste - Betreuung könnte Lücke schmälern
Köln (ots) - Im Jahr 2006 verdienten Frauen je Stunde durchschnittlich 28 Prozent weniger als Männer. Das liegt unter anderem an der Berufswahl, der Qualifikation und den Branchen, in denen sie tätig sind. Aber auch wenn diese Unterschiede herausgerechnet werden, herrscht noch kein ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Oeconomix - Wirtschaftswissen leicht gemacht
Köln (ots) - Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Fragen wie diese beantwortet Oeconomix, das für Schüler und Lehrer entwickelte E-Learning-Programm. Die multimediale Lernsoftware wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Zusammenarbeit mit der Citibank produziert und finanziell von der Citi ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Jahrespressekonferenz der Hertie-Stiftung
Frankfurt/Main (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten die Veröffentlichung unseres aktuellen Tätigkeitsberichts zum Anlass nehmen, Sie über die Ergebnisse zu informieren, die wir mit unserer Projektarbeit und unserem Vermögensmanagement im Jahr 2007 erzielt haben. Zugleich wollen wir ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeit in Deutschland - Zwei-Säulen-Strategie gefragt
Köln (ots) - Trotz der zuletzt günstigen Arbeitsmarktentwicklung darf die Politik nicht die Hände in den Schoß legen. So fallen z.B. aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts immer mehr Stellen für Geringqualifizierte weg. Folglich waren in Deutschland 2005 mehr als 20 Prozent der Erwerbspersonen mit geringer ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräfte - Nachwuchsmangel verschärft sich noch
Köln (ots) - Der bestehende Fachkräftemangel in Deutschland droht sich aufgrund der demografischen Entwicklung weiter zu verschärfen. So werden bis zum Jahr 2010 jährlich etwa 37.000, nach 2015 sogar 43.000 Ingenieure altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Pro Jahr schließen aber nur etwa 40.000 junge Leute ihre ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademikerarbeitsmarkt - 6 Millionen in Lohn und Brot
Köln (ots) - Die Zahl der Beschäftigten mit Diplom, Doktortitel etc. hat im vergangenen Jahrzehnt deutlich zugelegt. Im Jahr 2005 waren nach Angaben des Mikrozensus 16,5 Prozent aller Angestellten und Selbstständigen - umgerechnet 6 Millionen Menschen - akademisch ausgebildet; zehn Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 13,3 Prozent. Die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Sozialpolitik mit Gutscheinen - Reformdividende in Milliardenhöhe
Köln (ots) - Viele staatliche Transferleistungen könnten über Gutscheinsysteme effizienter und effektiver eingesetzt werden als bisher, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Danach ließen sich in den Bereichen Kinderbetreuung, Pflegeleistungen, Behindertenhilfe und Grundsicherung schätzungsweise bis zu 30 ...
Ein Dokumentmehr