Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräftemangel - Mehr als 18 Milliarden Euro gehen verloren
Köln (ots) - Die im internationalen Leistungsvergleich guten Noten in den Naturwissenschaften ermuntern deutsche Schüler offenbar nicht, ein entsprechendes Studium aufzunehmen - im Gegenteil: Die Zahl der Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge beispielsweise ist von 50.000 im Jahr 1995 auf 40.000 im vergangenen Jahr gesunken. ...
Ein DokumentmehrWelche Art von Bildung braucht Integration? / Das START-Schülerstipendienprogramm erweitert sein Bildungsangebot Hertie-Stiftung gründet START-Stiftung gGmbH
Frankfurt/Main (ots) - Seit fünf Jahren begleitet das Schülerstipendienprogramm START der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung begabte und gesellschaftlich engagierte Zuwandererkinder auf ihrem Weg zum Abitur. Neben materieller Unterstützung ...
Ein DokumentmehrRekordmarke überschritten - über 6 Millionen Versicherte bei den Innungskrankenkassen Aufwärtstrend ungebrochen
Bergisch Gladbach (ots) - Im Oktober 2007 haben die Innungskrankenkassen erstmalig die 6-Millionen-Grenze bei der Versichertenzahl überschritten. Nach kontinuierlichen Zuwächsen in den letzten Jahren haben die 16 Innungskrankenkassen nun ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Bildungsmonitor - Lehrkörper ist überaltert
Köln (ots) - Die Bundesländer haben zuletzt einige bildungspolitische Hausaufgaben gemacht, müssen in Sachen Personalplanung allerdings nachsitzen. Dies folgt aus dem Bildungsmonitor 2007 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Danach hat die kurzsichtige Personalpolitik der vergangenen Jahre dazu geführt, dass in Westdeutschland ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Die Besten für die Schule! / Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) fördert begabte Lehramtsstudierende
Berlin (ots) - Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) begrüßt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Robert Bosch Stiftung den ersten Jahrgang des "Studienkollegs - Begabtenförderung für Lehramtsstudierende". Aus diesem Anlass lädt ...
Ein DokumentmehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Einladung zur Pressekonferenz zum Weltkindertag: 'Armut - (k)eine Kinderkrankheit?!'
Hannover (ots) - Am Donnerstag, dem 20. September 2007 werden bundesweit 2,6 Millionen Fähnchen ein deutliches Zeichen gegen Kinderarmut in Deutschland setzen. Für jedes Kind eines. Die zentrale Auf-taktveranstaltung in Essen eröffnen am Mittwoch, dem 19. September 2007 Heinz Hilgers, ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Humankapitalindikator - Deutschland nur auf Rang 17
Köln (ots) - Die Bundesbürger sind im internationalen Vergleich gut ausgebildet. Der Nachwuchs wird aber unzureichend gefördert und viel Know-how bleibt ungenutzt. Der Humankapitalindikator des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) weist Deutschland mit rund 50 von 100 möglichen Punkten daher nur Platz 17 von 26 Industrieländern zu ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Presseeinladung / Der Studienkompass startet am 4. September 2007 - Neue Chancen für Jugendliche aus nicht-akademischen Elternhäusern!
Berlin (ots) - Der Studienkompass startet am 4. September 2007 - Neue Chancen für Jugendliche aus nicht-akademischen Elternhäusern! Die Accenture-Stiftung, die Deutsche Bank Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ...
Ein Dokumentmehr"Rettet die Wale" auf Japanisch / Poptastic Conversation - Die Ärzte und Wir sind Helden singen auf Japanisch - mit PONS Mini-Sprachkurs
Stuttgart (ots) - Auf der Doppel-CD Poptastic Conversation singen 14 deutsche Bands von Die Ärzte über Stereo Total bis Wir sind Helden ihre Songs auf Japanisch - eine völlig neue Art auf eine andere Kultur zuzugehen. PONS steuert die ...
Ein Dokumentmehr- 2
Gut zu wissen: Tipps für den Alltag / Kindergeld: ja oder nein? / Beiträge zur privaten Krankenversicherung sind vom jährlichen Einkommen abziehbar
2 Vektorgrafikenmehr Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
München (ots) - Der MBA polarisiert: Befragte schwanken zwischen "überschätzt" und "gute Qualifikation, aber kein Garant für eine steile Karriere" Als der Master of Business Administration in den Neunzigern über den großen Teich nach Europa schwappte, war die Skepsis groß. Diese Skepsis kehrt jetzt offensichtlich, nach einer Phase der ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Industrieforschung konzentriert sich weiter auf Süddeutschland
Essen (ots) - Stifterverband legt detaillierte regionale FuE-Ergebnisse für den Wirtschaftssektor vor: Baden-Württemberg und Bayern weiter führend, NRW im unteren Mittelfeld. Ost-Bundesländer weiterhin schwach. Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern liegen bei Forschung und ...
Ein DokumentmehrGründer mit Zukunft ausgezeichnet
Frankfurt/Main (ots) - Science4Life belohnt am Ende der neunten Runde des Businessplanwettbewerbs zehn Teams für ihre herausragenden Geschäftsideen in den Branchen Life Sciences und Chemie. Die Sponsoren, das Land Hessen und sanofi-aventis, freuen sich über seit Jahren konstant hohe Teilnehmerzahlen aus ganz Deutschland. Mit der Auszeichnung der Gewinner ging in der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulfinanzierung - NRW profitiert beim IW-Modell
Köln (ots) - Um den drohenden Studienplatzabbau im Osten zu verhindern und es den Bundesländern schmackhaft zu machen, wieder mehr in den akademischen Nachwuchs zu investieren, schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) einen Gutscheintopf vor, in den Bund und Länder einzahlen. Das Geld aus dieser zentralen Quelle geht als ...
Ein DokumentmehrBilanzpressekonferenz 2006: Heraeus auch für 2007 optimistisch - neue Höchstmarken
Hanau (ots) - "Das erste Quartal 2007 hat sich erfreulich entwickelt. Die Auftragslage ist gut. Die bisherigen Umsatz- und Ergebniszahlen sowie die konjunkturelle Entwicklung lassen uns optimistisch in die nächsten Monate blicken", sagte Dr. Helmut Eschwey, Vorsitzender der Geschäftsführung, ...
Ein DokumentmehrBundesverband Musikindustrie e.V.
2Musikwirtschaft verstärkt Kampf gegen illegale Downloads
2 VektorgrafikenmehrMit zündender Idee und Expertenrat zum Geschäftserfolg / Bei der Zwischenprämierung des Science4Life Venture Cup stehen auch im Jahr 2007 Gründerteams mit zukunftsweisenden Ideen im Rampenlicht
Berlin (ots) - Die bundesweite Gründerinitiative Science4Life zeichnet die zehn besten Konzepte für Unternehmensgründungen in den Branchen Life Sciences und Chemie in Berlin aus. Der Schwerpunkt der Geschäftsideen liegt auf ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Oeconomix - Die Welt der Wirtschaft verstehen
Köln (ots) - Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix, das interaktive E-Learning-Programm für Lehrer und Schüler. Die multimediale Lernsoftware wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Kooperation mit der Citibank produziert und finanziell von der Citigroup ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Privatschulen - Finanziell benachteiligt
Köln (ots) - Privatschulen unterrichten häufig erfolgreicher als ihre staatlichen Pendants. In zwölf Bundesländern liegen die jeweiligen Anteile der Hochschulzugangsberechtigten aus Privatschulen um mindestens 10 Prozentpunkte über der Abiturientenquote staatlicher Schulen. Auch der internationale Bildungsvergleich PISA stärkt den ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
2Weiter Flaute am Forschungsstandort Deutschland
2 VektorgrafikenmehrWissenschaftliches Institut der AOK
Krankenhaus-Report 2006 erschienen - Schwerpunkt: Krankenhausmarkt im Umbruch / 3,7 Mrd. EUR Einsparpotenzial durch effiziente Krankenhausverwaltung
Bonn (ots) - Würden sich alle Krankenhäuser in Deutschland an den effizienten Kliniken orientieren, könnten allein in der Verwaltung bis zu 3,7 Mrd. Euro jährlich eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulreform - Wettbewerb durch Autonomie
Köln (ots) - Die Kapazitäten an deutschen Hochschulen sind knapp: In Bremen und in Rheinland-Pfalz z.B. mussten sich im Wintersemester 2004/2005 jeweils mehr als zwei Studenten einen Studienplatz teilen. Für ein größeres An-gebot könnte ein bundesweiter Fonds sorgen, aus dem die Hochschulen über die Einlösung von Studiengutscheinen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Ausbildungsumfrage - Rund 4.000 mehr Lehrstellen
Köln (ots) - Fast jedes vierte Unternehmen in Deutschland plant, bis Ende 2007 Personal aufzustocken - lediglich jedes elfte befürchtet einen Beschäftigungsabbau. Noch rosiger sind die Aussichten in Sachen Ausbildungsangebot: Insgesamt wollen die Unternehmen in diesem Jahr 0,8 Prozent oder rund 4.000 mehr Lehrstellen anbieten als 2005. Dies ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europa-Wettbewerb der Schülerfirmen - Deutscher Nachwuchs siegt
Köln (ots) - Was die Fußballer knapp verpassten, gelang nun den deutschen Nachwuchs-Unternehmern - einen internationalen Titel zu holen. Beim Europäischen Wettbewerb der Schülerfirmen vom 3. bis 6. August in Interlaken besiegte das deutsche JUNIOR-Unternehmen "know it" aus Braunschweig ...
Ein DokumentmehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Positiver Trend bei der Organspende setzt sich im Jahr 2006 bundesweit fort
Neu-Isenburg (ots) - In den ersten sechs Monaten diesen Jahres stieg die Zahl der Menschen, die nach ihrem Tod Organe spendeten, bundesweit erneut an. Mehr Organe als im gleichen Vorjahreszeitraum konnten entnommen und transplantiert werden. Im 1. Halbjahr 2006* haben bundesweit 627 Menschen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungsreform - IW-Konzept für mehr Effizienz
Köln (ots) - Ein besseres Bildungssystem muss nicht teurer sein. Dies zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zwar würden die Ausgaben pro Schüler bzw. Student in den kommenden 15 Jahren um rund ein Zehntel steigen. Die staatlichen und privaten Gesamtausgaben könnten dennoch nach OECD-Abgrenzung bei jährlich ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Föderalismusreform - Nach der Reform ist vor der Reform
Köln (ots) - Mit der Föderalismusreform droht in der deutschen Bildungspolitik lähmende Kleinstaaterei. Diese Ansicht vertrat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln anlässlich einer Tagung in Berlin. Künftig sollen die Bundesländer beim Hochschulzugang und den Hochschulabschlüssen von den Vorgaben des Bundes abweichen dürfen. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Bildungsmonitor - Erfolgreiches Länderquartett
Köln (ots) - Baden-Württemberg wies 2005 mit 63,5 Punkten das beste Bildungssystem aller Bundesländer auf - gefolgt von Bayern, Sachsen und Thüringen, die alle mehr als 60 Punkte erreichen. Schlusslichter sind das Saarland, Bremen und Sachsen-Anhalt mit nur 45 Punkten. Immerhin haben sich sämtliche Bundesländer seit 2002 verbessert und im ...
Ein DokumentmehrEin halbes Hundert Gründungsideen / Science4Life prämiert in Berlin die zwölf besten Konzepte
Berlin (ots) - Der bundesweit größte Businessplan-Wettbewerb der Branchen Life Sciences und Chemie erfreut sich erneut der Beteiligung aus fast allen Bundesländern und einem Schwerpunkt an Gründungsideen aus dem Bereich Medizintechnik und Gesundheitswesen. Die Gewinner der ...
Ein Dokumentmehr