POL-PDWO: Trickbetrug durch falsche Polizisten
Worms (ots)
Eine 36-jährige Wormserin wurde am Dienstag gegen 11.40 Uhr Opfer von Betrügern. Sie wurde in der Blumenstraße von zwei Männern angesprochen, die sich ihr gegenüber als Polizeibeamte ausgaben und ihr einen Ausweis vorhielten. Da sie annahm, dass er echt war, kam sie der Aufforderung nach, ihren Ausweis zu zeigen. Daraufhin erklärten die Betrüger, dass ein Haftbefehl gegen sie vorläge und sie nun einen niedrigen dreistelligen Betrag bezahlen solle. Da sie durch das forsche Auftreten so verunsichert war, übergab die Geschädigte das Geld, für das die beiden falschen Beamten in ihrem Fahrzeug, einem schwarzen PKW mit Alzeyer Kennzeichen, eine Quittung ausstellen und Wechselgeld holen wollten. Allerdings gaben diese dann Gas und fuhren mit der Beute davon. Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben: Person 1: Circa 40 Jahre, kurze glatte schwarze Haare, ca. 175- 180 groß, kräftige Figur, Person 2: Circa 30 Jahre, kurze glatte schwarze Haare, ca. 170 groß, dünner als Person 1.
Mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" versuchen Betrüger oftmals 
auch, in die Wohnung der Opfer zu gelangen, um dann Geld oder 
Wertsachen unbemerkt entwenden zu können.
Mit diesen Tipps der Polizei können Sie sich vor Trickbetrügern 
schützen:
-	Lassen Sie Unbekannte vor Ihrer Wohnungstür: Sie sind
        grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet in
        Ihre Wohnung zu lassen.
-	Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel 
        Polizisten, den Dienstausweis.
-	Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von 
        der die angebliche Amtsperson kommt. 
-	Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder
        lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. 
-	Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der
        abgesperrten Tür warten.
-	Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen 
        Verhältnissen preis.
-	Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Worms
 
Telefon: 06241-852-120
www.polizei.rlp.de/pd.worms
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der 
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeidirektion Worms, übermittelt durch news aktuell

