POL-DA: Falscher Polizist kassiert Autofahrer ab und wird ermittelt | Vor drei Jahren aus dem Polizeidienst entlassen | Falsche Quittungen ausgestellt
Weiterstadt (ots)
Ein falscher Polizist, der einmal ein echter war, aber im Jahr 2007 während seiner Probezeit wegen Unregelmäßigkeiten entlassen worden war, soll in diesem Jahr andere Autofahrer "abkassiert" haben, weil sie nicht angeschnallt waren. Bisher sind zwei Fälle aus Februar 2010 bekannt, bei denen es jeweils um dreißig Euro ging. Der 35 Jahre alte Mann aus Mörfelden-Walldorf, gegen den wegen Betrugs und Amtsanmaßung ermittelt wird, konnte jetzt identifiziert werden und ist geständig. Geldmangel sei sein Motiv gewesen.
Ein 32 Jahre alter Autofahrer war am 27.Februar 2010 mit seinem Auto in Weiterstadt unterwegs, bog in eine Hofeinfahrt ein und wurde dort von zwei Männern in Zivil angesprochen, die ihm mit ihrem Fahrzeug gefolgt waren. Einer der beiden zeigte einen Ausweis, gab sich als "Beamter der Zivilen Verkehrspolizei" aus, rügte, dass der Betroffene bei der Fahrt nicht angeschnallt war und erhob eine Barverwarnung von dreißig Euro, nicht ohne eine Quittung auszustellen.
Dem verwarnten Autofahrer kam anschließend die Angelegenheit merkwürdig vor. Seine Ahnung wurde Gewissheit, als er zwei Tage später bei der Polizei vorsprach. Die Beamten bestätigten, dass die Quittung und der Polizeibeamte falsch waren.
Die Ermittlungen ließen letztendlich den Weiterstädter in den Blickpunkt geraten. Dabei kam heraus, dass es einen gleichgelagerten Vorfall am 17. Februar 2010 in Langen gab. Damals war eine Autofahrerin ebenfalls mit einem Verwarnungsgeld belangt worden.
Die Beamten schließen nicht aus, dass der Beschuldigte für weitere Vorfälle dieser Art in Frage kommt. Über den zweiten Mann gibt es bisher keine Erkenntnisse. Die Polizei bittet mögliche weitere Geschädigte, die sich bisher nicht gemeldet haben, um Kontaktaufnahme. Telefon 06151 - 9690.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karl Kärchner
Telefon: 06151-969-2410 o. 0172-631 8337
Fax: 06151-969-2405
E-Mail: karl.kaerchner (at) polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell