Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Einladung zum 1. Berufsinformationstag (BIT) der Polizei Hessen Interessierte erhalten zeitgleich in vier Innenstädten Informationen rund um den Polizeiberuf in Hessen

POL-DA: Einladung zum 1. Berufsinformationstag (BIT) der Polizei Hessen Interessierte erhalten zeitgleich in vier Innenstädten Informationen rund um den Polizeiberuf in Hessen
  • Bild-Infos
  • Download

Wiesbaden/Darmstadt (ots)

Am 31. August 2013 veranstaltet die Polizeiakademie Hessen gemeinsam mit den Polizeipräsidien Frankfurt am Main, Westhessen, Südhessen und Südosthessen zum ersten Mal zeitgleich in vier Innenstädten einen Berufsinformationstag. Potentiellen Bewerberinnen und Bewerben wird hierbei die Möglichkeit eröffnet, sich live und hautnah ein Bild über den Polizeiberuf zu machen.

Vor dem Hintergrund eines wachsenden Fachkräftebedarfs sowie anderen attraktiven Berufsmöglichkeiten in der freien Wirtschaft möchte die Polizei Hessen keine Möglichkeit ungenutzt lassen, um potentielle Bewerberinnen und Bewerber auf sich aufmerksam zu machen und das Interesse am Polizeiberuf zu wecken bzw. weiter zu fördern. Der Schwerpunkt des diesjährigen Berufsinformationstages der Polizei Hessen liegt in der Erhöhung der Bewerberzahlen, insbesondere von Personen mit Migrationshintergrund und vorzugsweise Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Rhein‐Main‐Gebiet sowie von Frauen.

Die Polizei Hessen möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und daher ein breites Spektrum von verschiedensten Menschen in ihrer Organisation beschäftigen. In den vergangenen vier Jahren betrug der weibliche Anteil am polizeilichen Nachwuchs in Hessen ca. 29 %, von den Bewerberinnen und Bewerbern wurden in dieser Zeit ca. 15 % mit Migrationshintergrund eingestellt. Besonders im Fokus der Einstellungsberaterinnen und -berater stehen Interessenten aus dem Rhein‐Main‐Gebeit, denn dort werden nach der Ausbildung die mit Abstand meisten Polizistinnen und Polizisten gebraucht - regionale Wurzeln oder zumindest Bindungen der späteren Ordnungshüter sind dabei besonders gefragt.

In der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main, dem Schlossplatz in Wiesbaden, dem Luisenplatz in Darmstadt und in der Fußgängerzone am Polizeiladen in Offenbach junge Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit den Einstellungsberaterinnen und -beratern sowie den Migrationsbeauftragten der vier örtlichen Polizeipräsidien allen interessierten Personen zum Thema Berufsinformation Rede und Antwort stehen.

Zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten wissbegierige Personen an spannenden Informationsständen unter anderem Auskünfte zu den Einstellungsvoraussetzungen und dem Einstellungstest der hessischen Polizei und haben die Möglichkeit, polizeiliche Einsatzmittel aus der Nähe zu begutachten.

Auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main wird zudem das neue Informationsmobil für den Bereich der Nachwuchsgewinnung der Polizei Hessen erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert, und die potentiellen Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, ihr polizeiliches Geschick im Bereich der Fingerspurensuche selbst zu überprüfen. Zudem wird der Minister des Innern und für Sport, Herr Boris Rhein, temporär am Börsenplatz in Frankfurt am Main zu gegen sein, um mit den Interessierten zu sprechen.

Nähere Informationen zum ersten Berufsinformationstag der Polizei Hessen sind unter www.polizei.hessen.de erhältlich.

Ab dem 24. August 2013 werden zudem in den Rundfunksendern "Hit Radio FFH" und "Planet Radio" Veranstaltungshinweise für den BIT der Polizei Hessen gesendet.

Infos zur Veranstaltung in Darmstadt:

http://www.presseportal.de/print/2540207-pol-da-berufswunsch-polizist-informationstag-fuer-interessenten-am-31.html?type=polizei

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 27.08.2013 – 10:28

    POL-DA: Trebur-Geinsheim: Einbruch in Wohnhaus scheitert/ Zeugen gesucht

    Trebur-Geinsheim: (ots) - Zwischen Freitag (23.8.) und Sonntag sind bislang Unbekannte mit einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Wallerstädter Straße gescheitert. Die Kriminellen hatten sich auf die Terrasse einer Wohnung im Erdgeschoss geschlichen und an der Tür gehebelt. Das Vorhaben scheiterte jedoch an der stabilen Tür, worauf sich die Ganoven ...

  • 27.08.2013 – 10:26

    POL-DA: Darmstadt: Junge Ladendiebe / Polizei musste sieben Mal die Eltern informieren

    Darmstadt (ots) - Sieben Elternteile musste die Polizei am Montag (26.8.2013) nach Ladendiebstählen ihrer Kinder informieren. Zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren hatten in einem Geschäft im Luisencenter einen Pullover und eine Jacke mitgehen lassen, drei 12- und 13-Jöährige Jungen eine Handyhülle in einem Elektronikmarkt und zwei weitere 13- und ...

  • 27.08.2013 – 10:14

    POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Polizei nimmt jugendliches Trio nach Einbruch fest

    Mörfelden-Walldorf: (ots) - Nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Gerauer Straße hat die Polizei in der Nacht zum Dienstag (27.8.) drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren festgenommen. Die drei in Mörfelden und Rüsselsheim wohnenden Tatverdächtigen hatten gegen 2.15 Uhr eine Fensterscheibe eingeschlagen und waren in das Lokal eingestiegen. ...