Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Enkeltrick scheitert
Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche

Darmstadt (ots)

Auch am Montagmittag (23.9.) war die Masche der dreisten Ganoven gleich. Gegen 12.15 Uhr meldete sich eine derzeit noch unbekannte Täterin bei der 75-jährigen Frau aus dem Fiedlerweg. Sie gab an eine Verwandte zu sein und dringend 22.000 Euro für den Kauf einer Wohnung zu brauchen, da ihr "bei der Überweisung ein Zahlendreher unterlaufen sei". Letztendlich gab sich die Anruferin mit 15.000 Euro zufrieden, die die Seniorin bei ihrer Bank abhob. Die Betrüger wähnten sich schon kurz vor dem Ziel. Als aber anstelle der Verwandten eine unbekannte Frau bei der Rentnerin klingelte und sich als Mitarbeiterin des Notarbüros vorstellte, wurde die 75-Jährige misstrauisch. Sie tat in der Folge das einzig Richtige, verweigerte die Geldübergabe und verständigte die Polizei. Die Kriminalpolizei (K 24) in Darmstadt ermittelt.

Erneut warnen die Beamten vor dieser üblen Masche. Diese läuft fast immer nach dem gleichen Muster ab. Zunächst lässt der Anrufer raten, wer am Telefon ist, um dann die Rolle dieser erratenen Person einzunehmen. Schnell kommt der Anrufer dann zum Punkt: Geld, Schmuck oder Goldbarren für einen Wohnungs- oder einen Autokauf, bei dem angeblich etwas schief gelaufen ist und für den der "Verwandte" dringend finanzielle Hilfe braucht. Selbst abholen würde der angebliche Verwandte das Geld aber nie; denn so würde der Schwindel schnell auffliegen. Stattdessen erscheint zeitnah ein angeblicher Bote des Verwandten und kassiert das Bargeld ein. Deshalb: Übergeben Sie niemals Bargeld an der Haustür an Personen, die sie nicht kennen. Fragen Sie sich erst einmal, warum Ihr Verwandter nicht selbst zu Ihnen kommt, um das Geld abzuholen. Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen. Wenn Sie unsicher sind: Beraten Sie sich immer erst mit einer Person Ihres Vertrauens. Auch ein rechtzeitiger Anruf bei der Polizei kann hier schnelle Aufklärung bringen und sie vor Schaden bewahren.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 24.09.2013 – 09:22

    POL-DA: Darmstadt: Diebe hatten es auf Pralinen abgesehen / Polizei sucht Zeugen

    Darmstadt (ots) - Zwei Langfinger versuchten am Montagabend (23.9.) neun Schachteln Pralinen im Wert von 64 Euro aus einem Supermarkt in der Kasinostraße zu entwenden. Ein bislang noch unbekannter Täter betrat gegen 17.30 Uhr den Einkaufsmarkt, packte dort das Diebesgut in seinen mitgebrachten Rucksack und wollte das Geschäft ohne zu Bezahlen verlassen. Durch einen ...

  • 24.09.2013 – 04:32

    SHPP-GG: Unfall mit Radfahrer

    Groß-Gerau / Dornheim (ots) - Zu einem Unfall mit einem verletzten Radfahrer kam es am Montag, dem 23.09.2013 gegen 22:20 Uhr in Dornheim. Nach den derzeitigen Ermittlungen befuhr ein 21-jähriger Rüsselsheimer mit seinem PKW die Heißfeldstraße in Richtung Neckarring. An der Kreuzung zur Saalestraße kam von rechts der Radfahrer, ein 42-jähriger polnischer Erntehelfer. Der Rüsselsheimer mißachtete die Vorfahrt (rechts vor links), der Radfahrer konnte nicht mehr ...