Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Altpapiertonne schnell gelöscht

Darmstadt (ots)

Gerade noch rechtzeitig hatte eine Bewohnerin in der Hügelstraße am Freitag (25.10.2013) kurz nach Mitternacht einen Mülltonnenbrand bemerkt. Die Frau versuchte mit einem weiteren Anwohner den Altpapiercontainer bis zum Eintreffen des Löschzuges der Berufsfeuerwehr selbst zu. Der Altpapiercontainer brannte komplett aus. Weiterer Schaden entstand jedoch nach ersten Feststellungen nicht. Die Brandursache ist unklar. Das Kommissariat 10 der Darmstädter Kriminalpolizei ermittelt.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 25.10.2013 – 10:53

    POL-DA: Griesheim: Einbrecher hebeln Tür und Fenster auf / Zeugen gesucht

    Griesheim (ots) - Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Oderstraße sowie ein Einfamilienhaus in der Mainstraße wurden am Donnerstag (24.10.2013) von Einbrechern aufgesucht. Die Kriminellen verschafften sich zu den Räumlichkeiten Zugang, indem sie eine Tür oder ein Fenster aufhebelten. In den Wohnräumen suchten sie nach Wertgegenständen. Aus dem ...

  • 25.10.2013 – 10:44

    POL-DA: Darmstadt: Einbrecher entkommen mit viel Beute / Zeugen gesucht

    Darmstadt (ots) - Mit reichlich Beute sind Einbrecher in der Kranichsteiner Straße entkommen. Über eine aufgehebelte Balkontür sind die Täter in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag (23.10.2013) gegen 17.45 Uhr und Donnerstag (24.10.2013) gegen 14.45 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gelangt. Die Täter suchten in den Wohnräumen nach Wertgegenständen ...