Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Kelsterbach
A 3: Viel zu schnell

Kelsterbach (ots)

Dass Rasen meist nicht ohne Folgen bleibt, musste ein Autofahrer am Mittwochnachmittag (29.01.2014) auf der Autobahn 3 im Bereich Kelsterbach erfahren. Der Mann fiel Zivilfahndern der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums Südhessen in einer 100er-Zone auf, als er deutlich zu schnell unterwegs war. Bei einer Geschwindigkeitsmessung stellten die Fahnder eine Überschreitung von 59 km/h fest. Sie stoppten daraufhin den Fahrer und kontrollierten ihn. Ein Monat Fahrverbot, 240,- Euro Strafe und drei Punkte in Flensburg sind die Folgen für die schnelle Fahrt.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 30.01.2014 – 14:44

    POL-DA: Dieburg: Kupferkabel aus Rohbau gestohlen / Zeugen gesucht

    Dieburg (ots) - Auf Kupferkabel hatten es Diebe abgesehen, die in der Nacht zum Donnerstag (30.01.2014) in den Rohbau eines Einfamilienhauses in der Lise-Meitner-Straße eingebrochen waren. Nachdem die Täter die Eingangstür aufgehebelt hatten, entwendeten sie eine Rolle mit 30 Metern Kupferkabel. Der Schaden beträgt circa 1.000,- Euro. Aufgrund des Gewichtes des Kabels gehen die Ermittler der Polizeistation Dieburg ...

  • 30.01.2014 – 14:32

    POL-DA: Weiterstadt-Gräfenhausen: Einbrecher muss abbrechen / Zeugen gesucht

    Weiterstadt (ots) - Nachdem es einem Einbrecher gelungen war, über ein aufgehebeltes Fenster in den Abstellraum eines Einfamilienhauses in der Wixhäuser Straße zu gelangen, musste er sein weiteres Vorhaben dennoch abbrechen. Der Kriminelle schaffte es nämlich nicht, die verschlossene Tür, über die er in die Wohnräume gelangt wäre, aufzubrechen. Das Kommissariat ...