Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Bürstadt: Aggressionsverlagerung
Streitbares Trio geht auf Polizisten los

Bürstadt (ots)

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen.

Zwei 24 Jahre alte Frauen und ein 33 Jahre alter Mann gingen bei einem Einsatz am Dienstagabend (04.02.) aufgrund einer Streitigkeit untereinander auf die eingesetzte Beamtin und ihren Kollegen los und verletzten diese sowie einen Rettungssanitäter.

Eine Streife der Polizeistation Lampertheim-Viernheim wurde gegen 22.50 Uhr zu einer Streitigkeit in einer Wohnung gerufen. Vor Ort eingetroffen bot sich den Polizisten ein Durcheinander in dem Anwesen des 33-Jährigen. Das Wohnzimmer war verwüstet, die drei anwesenden Personen schrien sich an und versuchten aufeinander loszugehen. Der Streifenbesatzung war es aufgrund der aufgeheizten Stimmung nicht möglich, die Streitenden vor Ort zu trennen. Bei einem Versuch, eine der aufgeregten Frauen mit den Handschellen zu fixieren, leistete diese vehement Widerstand, riss sich los und biss einer Polizeibeamtin ins Bein. Auch ihre Schwester mischte sich daraufhin ein, was der Polizist verhindern wollte. Daran wurde er jedoch durch den anwesenden 33-jährigen Bürstädter gehindert, der ihm aus kurzer Entfernung eine volle Flasche an den Kopf warf. Bei dem anschließenden Sturz verletzte sich der Kollege.

Die Situation konnte schließlich durch den Einsatz von Pfefferspray und dem Eintreffen weiterer, alarmierter Streifen gelöst werden. Bei dem Einsatz wurde auch ein eingesetzter Mitarbeiter des Rettungsdienstes verletzt.

Ob die erhebliche Alkoholisierung der beiden Frauen und des Mannes Grund für deren Verhalten war, ist Gegenstand des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Darmstadt. Bei den drei Festgenommen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und gegen sie Anzeige wegen Widerstands gegen Polizeivollzugsbeamte erstattet.

Die verletzten Beamten mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden und konnten ihren Dienst nicht mehr fortführen.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 05.02.2014 – 14:33

    POL-DA: Mühltal/Nieder-Ramstadt: Mit der Brechstange / Anzeige gegen 20-Jährigen

    Mühltal (ots) - Eine Polizeistreife hat in der Nacht zum Mittwoch (5.2.2014) einen 20-jährigen Mann nach der Beschädigung einer Bushaltestellenscheibe in der Odenwaldstraße festgenommen. Ein Zeuge hatte die Tat gesehen und die Polizei kurz nach 4 Uhr verständigt. Die Beamten konnten den 20-Jährigen an der Bundesstraße 449 festnehmen. Vor den Augen der Streife ...

  • 05.02.2014 – 13:54

    POL-DA: Darmstadt: Autolack zerkratzt

    Darmstadt (ots) - Nahezu die gesamte Fahrerseite eines grauen VW Polo hat ein noch unbekannter Täter am Dienstagabend (4.2.2014) mit einem Werkzeug zerkratzt. Der Wagen stand zwischen 19 Uhr und 22 Uhr in der Darmstraße am Fahrbahnrand. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Wer Hinweise zum Täter geben kann, wendet sich bitte an die Ermittlungsgruppe Darmstadt City (Telefon 06151/969 0). ots Originaltext: ...

  • 05.02.2014 – 13:54

    POL-DA: Babenhausen: Ohne Licht mit 1,6 Promille unterwegs

    Babenhausen (ots) - Eine Streife der Polizeistation Dieburg hat am späten Dienstagabend (4.2.2014) in der Fahrstraße eine 48-jährige Autofahrerin gestoppt, weil sie das Fahrlicht ihres Autos nicht eingeschaltet hatte. Bei der sich anschließenden Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihr den vorläufigen Wert von 1,6 Promille. Sie musste die Polizisten ...