Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Vorsicht vor Geldwechslern: Trickdiebe im Rahmen der Fahndung gefasst - Unbürokratische Hilfe durch "Weißen Ring" -
Hameln (ots)
Ein alter Trick, um (unrechtmäßig) an Geld zu kommen ist immer
wieder der Vorwand des angeblichen Geldwechselns. So auch in der
letzten Woche vor einem Einkaufsmarkt in der Holzmindener Innenstadt.
Eine ältere Dame wurde von einer Frau angesprochen, ob sie ihr einen
Euro in Kleingeld wechseln könnte. Während die angesprochene Dame nun
entgegenkommend in ihrem Portmonee nach Kleingeld suchte, entwendete
die fremde Frau ihr geschickt ein zweites in der Handtasche
mitgeführtes Portmonee. Darin befanden sich neben 120,-- EUR Bargeld
auch diverse Ausweispapiere der geschädigten Dame. Glücklicherweise
bemerkte die ältere Dame den Diebstahl ihrer Geldbörse relativ
schnell und konnte auch noch beobachten, dass die Trickdiebin in
einen PKW stieg, in dem zwei Insassen offensichtlich bereits auf sie
warteten. Nachdem die bestohlene Frau schnell zwei junge Männer
angesprochen und um Hilfe gebeten hatte und diese wiederum sofort die
Polizei verständigten, gelang es noch im Rahmen der Fahndung das
Fahrzeug des Diebestrios im Bereich Capellenhagen anzuhalten und die
drei Insassen vorläufig festzunehmen. Aufgrund fehlender Haftgründe
wurden im Laufe der weiteren Ermittlungen die drei des
Trickdiebstahls bzw. der Beihilfe dazu beschuldigten Osteuropäer nach
Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 600,-- EUR wieder aus
dem Polizeigewahrsam entlassen. Da es beim derzeitigen
Ermittlungsstand nicht sofort möglich war, das Diebesgut, nämlich den
gestohlenen Geldbetrag sofort wieder an die Geschädigte
auszuhändigen, leistete der "Weiße Ring" sofort und unbürokratisch
Hilfe für die geschädigte ältere Dame. "Insbesondere war hier sofort
Hilfe geboten", macht Dieter Warnecke, Vertreter des "Weißen Ringes"
als Außenstellenleiter für den Bereich Holzminden, den eingetretenen
finanziellen Notfall für die ältere Dame deutlich. Er wurde
unmittelbar nach dem Trickdiebstahl durch die Polizei informiert,
setzte sich mit der Geschädigten in Verbindung und unterstützte sie
schließlich im weiteren Fortgang des Sachverhaltes mit einem
Geldbetrag von 200,-- EUR. "Bei solchen Notlagen wie in diesem Fall
reagieren wir sofort mit Hilfen jedweder Art für Kriminalitätsopfer",
macht Dieter Warnecke, selbst pensionierter Polizeibeamter, den Zweck
der Einrichtung des "Weißen Ringes" deutlich. Der "Weiße Ringe" steht
Opfern von Verbrechen zur Seite. Oftmals endet für Menschen, die zu
Kriminalitätsopfern werden, die kriminelle Tat in einem sehr schweren
Schicksal. Hier hilft der "Weiße Ring" mit Geldbeträgen,
Informationen, tatkräftiger Unterstützung und Vertretung und
Hilfestellungen gegenüber den Behörden. Vor diesem Hintergrund lobt
Michael Weiner Leiter des Polizeikommissariats Holzminden auch die
Zusammenarbeit zwischen Polizei und "Weißen Ring" im Landkreis
Holzminden, nicht nur in diesem Fall, als "Vorbildlich"! Da es in
der jüngsten Vergangenheit immer wieder mal zu solchen geschilderten
Trickdiebstählen im Landkreis Holzminden gekommen ist, rät die
Polizei zu folgenden Verhaltensweisen, wenn fremde Personen den
Wunsch nach Geldwechseln äußern:
- Wahren Sie stets ein- bis zwei Schritte Abstand zu den
Wechselwilligen- Lassen Sie sich beim Wechselvorgang in keinem Fall hetzen
- Lassen Sie sich nicht in ihr Portmonee oder Ihre Handtasche
sehen oder fassen- Halten Sie Ihre Geldbörse fest in Ihren Händen
Rückfragen bitte an:
Polizeikommissariat Holzminden
August-Wilhelm Winsmann
Telefon: (0 55 31) 9 58-1 22
Fax: (0 55 31) 9 58-1 50
E-Mail: auwi.winsmann@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell