Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Langfinger in Freibädern unterwegs - Hinweise der Polizei
Hameln (ots)
Mit Beginn der Badesaison sind auch wieder Langfinger auf den Liegewiesen der Freibäder unterwegs und klauen alles, was die Schwimmbadbesucher an Wertgegenständen an ihren Liegeplätzen zurücklassen. Einige Fälle wurden vor geraumer Zeit aus Bad Pyrmont gemeldet (siehe http://www.presseportal.de/pm/57895/3045623 ); jetzt auch aus Hess. Oldendorf:
Hier hatten unbekannte Täter am gestrigen Montagnachmittag zwischen 17.45 und 18.00 Uhr im Baxmann-Bad eine komplette Badetasche entwendet. Aus dem Portmonee der 13-jährigen Geschädigten wurde das Bargeld entnommen. Das leere Portmonee und die Badetasche wurden später bei einer Absuche in einem nicht einsehbaren Bereich des Freibades in einem Gebüsch wieder aufgefunden.
Einige Hinweise der Polizei, um Diebstähle im Vorfeld zu unterbinden:
- lassen Sie ihre Wertsachen beim Baden nie unbeaufsichtigt
liegen. - bitten Sie Ihre vertrauenswürdigen Nachbarn auf der Liegewiese
darum, während ihrer Abwesenheit auf die zurückgelassen
Gegenstände zu achten. - beobachten Sie die Liegewiese. Gehen verdächtige Personen von
Liegeplatz zu Liegeplatz und schauen unter Decken und
Handtücher, melden Sie ihre Beobachtungen dem Bademeister oder
über 110 der Polizei. Geben Sie an die Polizei weiter, wie die
Verdächtigen aussehen und wo diese die Liegefläche verlassen. - nur so viel Bargeld mit ins Freibad mitnehmen, wie tatsächlich
benötigen wird.- unnötige Ausweise, Bankkarten und Wertgegenstände Hause lassen.
- ausgewiesene Wertfächer nutzen, um mitgebrachte Wertgegenstände
sicher einzuschließen. Die Schlüssel mitnehmen, am Körper
behalten und nicht am Liegeplatz zurücklassen. - falls man unbedingt auch im Bad erreichbar sein muss, nach
Möglichkeit ein veraltetes ausgesondertes Handy mit
Prepaid-Karte mitnehmen. Hochwertige Smartphones haben
unbeaufsichtigt im Bad nichts zu suchen. - niemals die PIN irgendwo im Portemonnaie notieren (schon gar
nicht auf der Zahlungskarte).Sollte es trotzdem zum Diebstahl gekommen sein:
- sind Zahlungskarten abhandengekommen, sofort für den weiteren
Gebrauch sperren lassen, z. B. telefonisch über den bundesweiten
Sperr-Notruf 116 116. - nach dem Diebstahl eines Mobiltelefons die SIM-Karte beim
Provider sperren lassen und den Diebstahl bei der Polizei
anzeigen (IMEI-Nr. bereit halten).Weiter Tipps zur Kriminalprävention sind unter www.polizei-beratung.de zu finden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell