POL-H: Verkehrshinweis anlässlich der morgigen Streiks
Hannover (ots)
Von dem morgigen Streik im Öffentlichen Dienst ist auch der Stadtbahn- und Busverkehr der Üstra in Hannover betroffen. Da derzeit auch die CeBIT stattfindet, muss mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden.
Von dem Streik am Donnerstag ist auch der öffentliche Personennahverkehr betroffen. Dieses wird starke Auswirkungen auf den Straßenverkehr in Hannover haben, zumal aktuell die CeBIT stattfindet. Die Straßen werden morgen sehr viel voller sein als an normalen Messetagen.
Die Polizei rät allen Verkehrsteilnehmern:
- Meiden Sie - sofern möglich - den Berufsverkehr am Morgen
(zwischen 07:00 und 09:00 Uhr)
- Verzichten Sie auf Autofahrten, die nicht unbedingt
erforderlich sind.
- Nutzen Sie verstärkt Fahrgemeinschaften. Insbesondere
Eltern sollten sich zusammentun, wenn sie ihre Kinder zur
Schule bringen wollen
- Als Alternative zum Auto oder zur Üstra kann auch die
S-Bahn genutzt werden. Diese hält auch am Messebahnhof. Tipps für CeBIT-Besucher:
- Vom Aegidientorplatz und vom Hauptbahnhof fahren
Sonderbusse zum Messegelände
- Messebesucher, die über die Bundesautobahn (BAB) 2 aus
Richtung Dortmund anreisen, sollten nicht über das Kreuz
Buchholz auf den Messeschnellweg fahren, sondern weiter
bis zum Kreuz Hannover-Ost und von dort über die BAB 7 und
die Bundesstraße (B) 65 zur Messe.
- Beachten Sie die aktuellen Empfehlungen auf den
Anzeigetafeln an den Autobahnen und Schnellwegen sowie die
Verkehrsfunkdurchsagen
- Ob morgen die Maßnahme "Anreise" (der Messeschnellweg wird
vierspurig nur in Richtung Messe befahrbar sein) auf dem
Messeschnellweg eingerichtet wird, wird erst kurzfristig
von Stadt, Verkehrsmanagementzentrale und Polizei
entschieden - abhängig von der aktuellen VerkehrslageDie Polizei wird morgen flexibel an den neuralgischen Punkten in der Stadt präsent sein und - sofern erforderlich - Regelungsmaßnahmen durchführen. Des Weiteren wird die Polizei Hannover morgen aktuelle Verkehrsinformationen auf Ihrer Facebook-Seite http://de-de.facebook.com/PolizeiHannover veröffentlichen. / ste, st
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Heiko Steiner
Telefon: 0511 -109 -1058
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell