POL-CUX: Sicher durch die Ernte - Präventionstipps der Polizei
Cuxhaven / Wesermarsch (ots)
Sicher durch die Ernte - Präventionstipps der Polizei
Appell an Trecker- und Motorradfahrer für gegenseitige Rücksichtnahme und erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
Cuxhaven / Wesermarsch. In der Erntesaison erhöht sich das Gefährdungspotenzial für schwere Unfälle. Auch das Risiko für Motorradfahrer steigt.
Autofahrer und Motorradfahrer müssen sich seit Tagen auf Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge und Treckergespanne einstellen. Oftmals geht die Ernte mit verschmutzten Straßen einher.
"Fuß vom Gas auf den Straßen und Sicherheitsabstände vergrößern" lautet daher der Rat der Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch.
Auch vom Überholen, insbesondere auf schmaleren und unübersichtlichen Straßen, rät die Polizei ab.
Erntefahrer sollten gerade in Ortsdurchfahrten einen defensiven Fahrstil wählen, auch wenn die Zeit drängt.
Die Reinigung der verschmutzen Fahrbahnen regelt die Straßenverkehrsordnung, wo im § 32 u.a. festgelegt ist, dass es verboten ist, die Straße zu beschmutzen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann.
Der für solche verkehrswidrigen Zustände Verantwortliche hat sie unverzüglich zu beseitigen und sie bis dahin ausreichend kenntlich zu machen.
Im Folgenden werden Grundregeln dargestellt, die besonders die land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeuge betreffen:
- Beschulen Sie insbesondere Ihre jungen Aushilfsfahrer und
sensibilisieren Sie diese für das erhöhte Unfallrisiko. Auch
wenn in der Regel jährlich nicht sehr viele Unfälle mit
Traktoren passieren, haben diese doch zumeist schwere
Unfallfolgen. - Lassen Sie außerhalb geschlossener Ortschaften ständig so großen
Abstand von dem vorausfahrenden Kraftfahrzeug, dass ein
überholendes Fahrzeug einscheren kann! - Mäßigen Sie an geeigneter Stelle Ihre Geschwindigkeit und
ermöglichen Sie mehreren Fahrzeugen, notfalls durch Warten, das
Überholen. - Wer zum Überholen ausschert, muss eine Gefährdung des
nachfolgenden Verkehrs ausschließen.- Kündigen Sie einen Abbiegevorgang rechtzeitig und deutlich an.
- Auch vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den
nachfolgenden Verkehr zu achten. - Lassen Sie sich beim Abbiegen in ein Grundstück, beim Wenden und
Rückwärtsfahren erforderlichenfalls einweisen. - Das Halten an engen und unübersichtlichen Straßenstellen und im
Bereich von scharfen Kurven ist unzulässig. - Die Ladung ist vor Herabfallen sicher zu verstauen. Die Ladung
darf auch bei Vollbremsung und Ausweichmanövern nicht
verrutschen. - Sensen, Mähmesser oder ähnlich gefährliche Geräte sind wirksam
zu verkleiden. - Die Dauer von Querungsvorgängen durch land- oder
forstwirtschaftliche Fahrzeuge wird durch andere
Verkehrsteilnehmer häufig unterschätzt. Rechnen Sie mit
Fehleinschätzungen! - Achten Sie insbesondere beim Abbiegen / Einbiegen auf
Motorradfahrer. Durch die geringe Fahrzeugmasse erscheinen sie
häufig erst spät im Sichtfeld des Fahrers oder werden übersehen!Passen Sie auf sich und auf andere auf! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine sichere Fahrt. Ihre Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch
++++++++++++
Weitere Mitteilungen aus dem Inspektionsbereich liegen hier derzeit nicht vor.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anke Rieken
Telefon: 04721/573-404
E-Mail: http://www.polizei-cuxhaven.de
http://www.polizei-cuxhaven.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell