POL-GOE: (321/2011) Tatort "Parkhaus" - Drei PKW am helllichten Tag aufgebrochen, Diebe stehlen zurückgelassene Aktentaschen aus Innenräumen
Göttingen (ots)
Göttingen, Hospitalstraße und Groner-Tor-Straße Dienstag, 17. Mai 2011, zwischen 12.20 und 15.00 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - In zwei Göttinger Parkhäusern in der Hospital- und der Groner-Tor-Straße haben Unbekannte am Dienstagnachmittag (17.05.11) in der Zeit zwischen 12.20 und 15.00 Uhr drei Firmenwagen aufgebrochen und u. a. zwei Aktentaschen, eine Digitalkamera, ein I-Phone, diverse Geschäftsunterlagen, Gutscheine sowie einen Entfernungsmesser aus den Innenräumen gestohlen.
Lange zu suchen brauchten die Diebe nicht: die beiden Aktentaschen wurden ihnen z. B. wie "auf einem Tablett" gut sichtbar hinter dem Fahrersitz bzw. auf der Rücksitzbank liegend "präsentiert". Um an die Gegenstände zu gelangen, schlugen die Täter in allen drei Fällen eine der Fahrzeugscheiben ein. Von den Dieben fehlt derzeit jede Spur.
Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 1.900 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter Telefon 0551/491-1013 entgegen.
Ihre Polizei rät:
- Lassen Sie nichts Wertvolles (Handtaschen, Bekleidung,
Schecks, Geld, Handys pp.) im Auto, auch nicht "versteckt"
oder im Kofferraum - erfahrene Diebe kennen JEDES
Versteck! Denken Sie immer daran:
Navigationsgeräte, Autoradios und Mobiltelefone sind für
Diebe eine heiß begehrte Ware! Deshalb lassen Sie Ihr
mobiles Navigationsgerät und Ihr Mobiltelefon nicht im
Fahrzeug. Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck. Nehmen
Sie alle abnehmbaren Bedienteile und die Daten-CD des
Navis mit. Entfernen Sie auch die Halterung des Navis an
der Innenscheibe bzw. den Armaturen. Denn Diebe öffnen
Autos auch, wenn sie lediglich die Halterung eines Navis
von außen sehen. Fotografieren Sie das Navigationsgerät.
Wählen Sie ein Autoradio, das technisch in ausreichendem
Maße gegen Diebstahl geschützt ist. Hier empfehlen sich
beispielsweise ein Radio mit abnehmbarem Bedienteil, ein
Radio mit Codiersystem oder ein Radio mit Sicherungskarte.
Notieren Sie sich in jedem Fall die individuelle
Gerätenummer des Autoradios bzw. des Auto- / Mobiltelefons
und des Navigationsgerätes. Wenn das Navi keine
individuelle Nummer hat, kennzeichnen Sie das Gerät selbst
mit einem individuellen Zeichen. Tragen Sie Daten wie die
individuelle Nummer, den Hersteller oder Typ des Geräts in
den jeweiligen Pass ein. Der Pass ist Teil des Faltblatts
"Bremsen Sie Diebe rechtzeitig aus!".
- Verschließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit immer alle
Fenster, die Türen, den Kofferraum und das Schiebedach.
- Achten Sie auf Ihren Fahrzeugschlüssel. Ziehen Sie immer
den Zündschlüssel ab, auch bei kurzer Abwesenheit, da nur
so die Wegfahrsperre aktiviert wird.
- Nehmen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Schriftstücke mit
der Wohnungsanschrift und insbesondere Hausschlüssel
immer mit aus dem Fahrzeug.
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug möglichst auf bewachten
Parkplätzen, in einer Garage oder wenigstens an einer
beleuchteten Stelle ab.
- Informieren Sie die Polizei, wenn Personen zu
ungewöhnlichen Tageszeiten Fahrzeuge ableuchten.Weitere Tipps zur Sicherheit Ihrer Fahrzeuge erhalten Sie bei der
"Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle" der Polizeiinspektion Göttingen, Beauftragter für Kriminalprävention Kriminalhauptkommissar Achim Loose (Foto), Groner Landstraße 51, 37081 Göttingen, Tel.: 0551-491-2307, e-mail: achim.loose@polizei.niedersachsen.de
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Göttingen
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0551/491-1034
Fax: 0551/491-1035
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/pd_goettingen/
Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell