Blaulicht-Meldungen aus Erlangen

Filtern

Weitere Storys aus Erlangen

Weitere Storys aus Erlangen

  • 13.03.2024 – 10:39

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: falscher Microsoft-Mitarbeiter

    Ludwigshafen (ots) - Am 08.03.2024, gegen 11 Uhr, wurde eine 76-Jährige beim Surfen im Internet auf eine Seite weitergeleitet, die sie nicht wegklicken konnte. Zudem erschien ein Hinweisfeld mit einer Telefonnummer. Die 76-Jährige rief diese an. Am anderen Ende der Leitung antworte eine angeblicher Microsoft-Mitarbeiter und gab ihr gegenüber an, dass ihr Computer gehackt wurde. Die Seniorin sollte Xbox-Gutscheinkarten ...

  • 12.03.2024 – 12:06

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (255) Täter bei Einbruch in Schule ertappt und geflüchtet - Zeugenaufruf

    Erlangen (ots) - Am Samstagabend (09.03.2024) überraschten Zeugen in einer Erlanger Schule einen Einbrecher auf frischer Tat. Da dem Unbekannten die Flucht gelang, bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Den Zeugen fiel gegen 20:15 Uhr Licht im Schulgebäude in der Steigerwaldallee auf. Als sie daraufhin das Schulgelände betraten, überraschten ...

  • 05.03.2024 – 11:54

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Love-Scamming/Mann um 60.000 Euro betrogen

    Eitorf (ots) - Am Montag (04. März) erstattete ein 67 Jahre alter Eitorfer bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Mann gab an, Ende 2022 eine WhatsApp-Nachricht einer bis dahin unbekannten Frau erhalten zu haben. Diese gab vor, seine Nummer über sein Social-Media-Profil gefunden zu haben. Die Fremde, die schrieb sich aus Frankreich zu melden, erlangte bald das Vertrauen des 67-Jährigen. Es entwickelte sich eine Art ...

  • 04.03.2024 – 13:13

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (234) Mann grölte rechte und ausländerfeindliche Parolen - Zeugenaufruf

    Erlangen (ots) - Ein offenbar angetrunkener Mann tat sich am Montagabend (26.02.2024) in der Erlanger Innenstadt mit rechten und ausländerfeindlichen Parolen hervor. Die Polizei sucht Zeugen. Der bislang Unbekannte fiel Passanten gegen 19:30 Uhr in der Heuwaagstraße/Ecke Hauptstraße auf, als er unüberhörbar "Heil Hitler" und "Raus mit den Ausländern" grölte. ...

  • 04.03.2024 – 11:17

    Polizei Bremen

    POL-HB: Nr.: 0128--Autoaufbrecher in Haft--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Bahnhofplatz Zeit: 02.03.24, 03.05 Uhr Die Polizei nahm am Wochenende in Bremen-Mitte einen Autoaufbrecher fest. Ein Haftrichter erließ gegen den bereits einschlägig in Erscheinung getretenen 43-Jährigen Haftbefehl. Gegen drei Uhr bemerkte ein Sicherheitsmitarbeiter Glasscherben einer Autoscheibe in einem Parkhaus am Bahnhofsplatz. Als er nach dem Rechten ...

  • 01.03.2024 – 14:16

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Handtaschendiebstahl

    Bückeburg (ots) - (ma) Einer 59jährigen Radfahrerin ist gestern gegen 14.00 Uhr auf der Bückeburger Pulverstraße von einem hinterherfahrenden Radfahrer die Handtasche aus dem rückwärtig angebrachten Fahrradkorb gestohlen worden. Die Bückeburgerin fuhr mit ihrem Zweirad in Richtung der Scheier Straße, als sie eine Ruckbewegung an ihrem Fahrrad bemerkte. Es befand sich auf der Höhe ihres Hinterrades ein ihr unbekannter männlicher Radfahrer auf einem tannengrünen ...

  • 01.03.2024 – 13:10

    Polizeiinspektion Schwerin

    POL-SN: Vermehrte Schockanrufe - Falsche Polizisten

    Schwerin (ots) - In Schwerin kam es am Donnerstagabend zu mehreren Schockanrufen von Telefonbetrügern. Den Opfern wurden hierbei zwei verschiedene Szenarien vorgegaukelt. Zum einen forderten die Unbekannten, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben, die Zahlung einer Kaution. Hintergrund dieser Forderung war die Behauptung, dass nahe Familienangehörige einen anderen Menschen bei einem Verkehrsunfall in den Tod ...

  • 01.03.2024 – 12:59

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Zwei Betrugsversuche

    Grünstadt (ots) - Am Freitagmorgen, 01.03.2023 wurden bei der Polizeiinspektion Grünstadt zwei Betrugsversuche zur Anzeige gebracht. Hierbei erhielten ein 88-jähriger Geschädigter sowie eine 90-jährige Geschädigte aus Grünstadt Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten. Der Anrufer gab in den Telefonaten vor, dass ein Einbrecher festgenommen wurde, welcher eine Liste mitführte, auf der auch die Adressen der Geschädigten aufgeführt seien. Aufgrund dessen gehe man ...

  • 01.03.2024 – 09:14

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Heitersheim: Sprengung eines Geldautomaten - Zeugen gesucht

    Freiburg (ots) - Heute Morgen, 01.03.2024, gegen 3.25 Uhr sprengten Unbekannte den Geldautomaten einer Bankfiliale in der Hauptstraße in Heitersheim und flüchteten kurz darauf mit einem dunklen Fahrzeug. Ob die Täterschaft Beute erlangen konnte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Am Tatort hatte Sie Tatmittel und Tatwerkzeuge zurückgelassen. Am Gebäude ...

  • 29.02.2024 – 15:40

    Polizeiinspektion Celle

    POL-CE: Betrügerische Telefonanrufe richten hohen Schaden an

    Celle (ots) - Celle/Oppershausen - Regelmäßig liest man davon, dass es zu betrügerischen Telefonanrufen, sogenannten Schockanrufen, kommt. Der Inhalt ist unterschiedlich, das Ziel aber immer das selbe, jemand möchte das Geld des Angerufenen unberechtigt erlangen. Die Täterschaft geht dabei hoch professionell vor. Das Ziel sind in vielen Fällen besonders Senioren ...

  • 28.02.2024 – 10:30

    Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

    POL-HM: Falsche Handwerker erlangen Schmuck und Bargeld in Höhe von circa 11.500 Euro

    Stadtoldendorf (ots) - Bereits am Donnerstag (22.02.2024) verschafften sich unbekannte Täter, gegen 11:30 Uhr, Zutritt zur Wohnung einer 81-jährigen Stadtoldendorferin. Unter dem Vorwand Mitarbeiter der Wasserwerke zu sein, ließ die Geschädigten die männliche Person in die Wohnung in der Straße "In den Gehren" in Stadtoldendorf eintreten. Der unbekannte Täter ...

  • 27.02.2024 – 22:02

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Betrugsversuche durch Anrufe von falschen Polizeibeamten

    Leiwen (ots) - Am 27.02.2024 kam es in den Abendstunden zu mehreren Betrugsversuchen durch Anrufe von falschen Polizeibeamten. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter der Polizei Schweich aus. Durch geschickte Gesprächsführung versuchen die Betrüger Informationen über Bargeldbeträge und Wertsachen der Angerufenen zu erlangen. Der Anruf zielt auf eine Übergabe der Wertsachen und des Bargelds an die "Polizei" ab. ...