Meldungen zum Thema App
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Cyberkriminalität WhatsApp
Linz (ots) - Am vergangenen Wochenende wurde der Polizeiinspektion in Linz zwei Fälle von versuchtem Betrug durch gefakte WhatsApp Nachrichten angezeigt. Jeweils sendeten unbekannte Täter unter der Legende des Sohnes eine WhatsApp an die Geschädigten und suggerierten eine dringende Notlage. Es wurde um Überweisung gebeten, da angeblich die Banking App nicht funktioniere. In keinem Fall kam es zum Schadenseintritt. ...
mehrPOL-PDLU: Strafe wegen Blitzer-App
Waldsee (ots) - Aufgrund eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes wurde ein 59-jähriger aus Ludwigshafen am Mittwochmittag in der Ludwigstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte im Fahrzeuginneren, in Höhe der Geschwindigkeitsanzeige im Lenkrad, ein Mobiltelefon mit betriebsbereiter, geöffneter Blitzer-App festgestellt werden, deren Nutzung verboten ist. Die Nutzung einer sogenannten Blitzer-App am Steuer ist verboten. Das Bußgeld ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus
Menden (ots) - Ein 34-jähriger Mendener erhielt am Mittwochnachmittag einen Anruf seiner angeblichen Bank. Man teilte ihm mit, dass man auf seinem Konto verdächtige Aktivitäten festgestellt habe. Um diese Aktivitäten zu stornieren, müsse er mittels der Banking-App auf dem Smartphone eine Stornierung durchführen. Der 34-Jährige folgte auf seinem Smartphone anschließend den telefonischen Anweisungen der Betrüger in ...
mehrPOL-W: RS/W Online-Betrüger geben sich als Familienmitglieder aus
Wuppertal (ots) - Remscheid - Gestern (17.10.2022) kam es zu einem versuchten Betrug über eine Messaging-App. Eine 60-Jährige wurde schriftlich über eine App auf ihrem Mobiltelefon kontaktiert. Der vermeintliche Betrüger meldete sich unter einer unbekannten Nummer und gab an, dass er ihr Sohn sei und Geld benötigen würde. Die Frau entschied sich keine Überweisung zu tätigen und kontaktierte die Polizei. Wuppertal ...
mehrPOL-IZ: 220904.1 Büsum: Rollerdiebe fliegen auf
Büsum (ots) - Am Samstagabend haben ein Mann und eine Frau in Büsum vor einem Markt einen E-Scooter entwendet. Der Geschädigte entdeckte die Diebin mit dem Fahrzeug und alarmierte die Polizei. Gegen 19.30 Uhr stellte ein 15-Jähriger seinen E-Scooter vor einem Laden ab, sicherte ihn mittels App und begab sich in den Discounter. Als er wieder aus dem Markt kam, war der Roller spurlos verschwunden. Eine Absuche verlief ...
mehr
POL-IZ: 220929.3 Münsterdorf: Whats-App-Betrüger aufgeflogen
Münsterdorf (ots) - Am Mittwoch um 14 Uhr erhielt eine 81jährige Münsterdorferin eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter auf Whats App. Der Tochter sei etwas passiert, das alte Handy sei verloren und dies sei nun die neue Nummer. Die herkömmliche Nummer solle gelöscht werden. Die Münsterdorferin überlegte nicht lange und rief ihre Tochter unter der gewohnten Nummer zurück. So konnte schnell geklärt werden, ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Bankkarte aus Pkw gestohlen und eingekauft/ Werkzeugdiebe in Firma
Werdohl (ots) - Ein Unbekannter ist vermutlich am Sonntag um 14.44 Uhr in einen Am Köstersberg geparkten Mercedes GLE 450 eingebrochen. Zu diesem Zeitpunkt meldete die Mercedes App der Fahrerin eine geöffnete Tür. Allerdings bemerkte die Fahrerin erst am Montagabend, dass ihr eine Tasche mitsamt Geldbörse, Papieren und diversen Bank- und Krankenversicherungskarten ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Ein Jahr "nora": erste Bilanz zur bundesweiten Notruf-App Minister Reul: Mehr als eine Viertelmillion Downloads zeigen, dass wir da einen Nerv getroffen haben
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Seit genau einem Jahr bietet die App "nora" eine echte Alternative zum konventionellen Notruf. Dazu hat das nordrhein-westfälische Innenministerium eine erste Bilanz veröffentlicht: Seit dem Start im September 2021 gab es bundesweit fast 275.000 Registrierungen; ...
mehrPOL-IZ: 220920.2 Heide: Falscher Bankmitarbeiter plündert Konto
Heide (ots) - Am Samstag um 13:10 Uhr rief ein falscher Bankmitarbeiter bei einer 25jährigen Heiderin an. Dieser behauptete, dass sich eine Schadsoftware auf der Secure App befinden würde und nun Unbefugte Zugriff auf das Bankkonto hätten. Durch die Angst, das Ersparte zu verlieren und den durch das Telefonat aufgebauten Stress gelang es dem Betrüger, die Heiderin zur Mitarbeit zu bewegen. Dieser erbeutete so einen ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Lenk dich nicht App! - Road Safety Week 2022
EN-Kreis (ots) - Ein kurzer Blick aufs Smartphone, um eine neue Musik-Playlist aufzurufen oder ein Emoji per WhatsApp zu verschicken. Eine Sekunde, um eine Voicemail anzuhören oder einen Instagram-Beitrag zu liken. Doch diese Sekunde kann zu viel sein. Das Gefahrenpotenzial ist bereits beim Telefonieren so hoch wie beim Fahren mit mehr als 0,8 Promille Alkohol im Blut. Denken Sie an Ihr Leben uns das Leben Ihrer ...
mehrPOL-HS: Falscher Bankmitarbeiter gelangt an Geld
Geilenkirchen-Teveren (ots) - Am Mittwoch (07. September) nahm ein Mann ein Telefonat entgegen. Der unbekannte Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Hausbank des Mannes aus, gab an, dass ihm ein verdächtiger Überweisungsauftrag vorläge und fragte nach, ob diese Überweisung über einen dreistelligen Betrag seine Richtigkeit habe. Der Teverener verneinte dies und sollte nun die Stornierung über die Banking App ...
mehr
POL-IZ: 220909.3 Lägerdorf: Erneuter Betrug via Whats-App
Lägerdorf (ots) - Am Dienstag erhielt eine 66jährige Lägerdorferin eine Nachricht per Whats App: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer. Du kannst meine alte löschen." Im Anschluss erhielt die Lägerdorferin die Nachricht, dass die angebliche Tochter vergessen habe, eine Rechnung zu überweisen und bat nun um Erledigung. Es kam zur Überweisung einer niedrigen vierstelligen Summe, die nun nicht mehr zurückgebucht ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Gladbeck: Polizei erweitert Angebot der Senioren-App "Gut versorgt in Gladbeck"
mehrPolizeidirektion Bad Kreuznach
POL-PDKH: Stromausfall im Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Bad Kreuznach (ots) - Seit ca. 20:30 Uhr erreichen die Polizei Bad Kreuznach vermehrt Anrufe bezüglich eines Stromausfalls aus diversen Gemeinden. Laut KATWARN-App hat der Landkreis Bad Kreuznach eine Warnung herausgegeben. Die Polizei verfügt über keine exklusiven Informationen und bittet von weiteren Anrufen Abstand zu nehmen. Sie können sich über die KATWARN-App und den Netzbetreiber informieren. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Mit gefundener Bankkarte eingekauft
Letmathe/Altena (ots) - Eine 15-Jährige hat am Sonntag in Letmathe ihre Bankkarte verloren, vermutlich auf der Hagener Straße. Als sie am Montag in ihrer App nach dem Kontostand schaute, bemerkte sie, dass diverse Buchungen veranlasst wurden. Unter anderen hat der Finder mehrmals an einer Tankstelle in Altena Waren bezahlt. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und Unterschlagung. (cris) Rückfragen bitte an: ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Hattingen/Sprockhövel/Gevelsberg- Betrüger über Whats App Masche erfolgreich
Hattingen/Sprockhövel/Gevelsberg (ots) - Am Mittwoch und Donnerstag gelang es Betrügern erneut, mittels falscher Whats-App-Nachrichten an Geld zu gelangen. Am Dienstagabend, 09. August, erhielt eine 65-jährige Sprockhövelerin eine Nachricht per WhatsApp von ihrer angeblichen Tochter. Sie bat um die Überweisung ...
mehrPOL-MA: Heidelberg-Rohrbach: Betrug "Europol"-Masche
Heidelberg-Rohrbach (ots) - Am Montagvormittag kurz nach 11 Uhr erhielt eine 63-jährige Frau aus Rohrbach einen Anruf eines angeblichen Europol-Beamten. Dieser gab gegenüber der Frau an, dass sie in Geldwäsche- und Betäubungsmittelgeschäfte involviert wäre. Um zu verhindern, dass gewaschenes Geld auf ihr Konto gelangt, müsse sie nun den Zugriff dieses gewähren. Die verunsicherte Frau gab sodann ihre Kontodaten ...
mehr
POL-HB: Nr.: 0440 --Kommissar Smartphone überführt Einbrecher--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Findorff, OT Weidedamm, Gandersheimer Straße Zeit: 18.07.2022, 3 Uhr Ein Einbrecher drang in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Haus in Findorff ein. Der Dieb entwendete unter anderem ein Smartphone und flüchtete. Mit Hilfe einer App konnte er geortet und vorläufig festgenommen werden. Der Einbrecher stieg durch ein auf Kipp ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - Telefonbetrüger erfolgreich
Bocholt (ots) - Ob telefonisch oder per WhatsApp-Nachricht - in Bocholt hatten Betrüger gleich in zwei Fällen Erfolg. Eine 84-jährige Bocholterin fiel am Dienstag, 05.07.2022, der WhatsApp-Masche zum Opfer. Mit einer ihr unbekannten Nummer wurde sie über die App angeschrieben, wobei der Täter behauptete, ihr Sohn zu sein. Sein Handy sei kaputt und er bräuchte Geld für die Reparatur. Sie schrieben eine Weile ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Betrug per Whats App
Hochsauerlandkreis (ots) - Medebach Ein unbekannter Täter erlangte durch das Vorspielen falscher Tatsachen einen hohen Geldbetrag von einer Frau. Der Täter gab sich über Whats App als ihr Sohn aus. Er schrieb der Frau, dass er sein Handy verloren zu habe und wies die Dame an, eine angeblich fällige Rechnung für ihn an ein bestimmtes Konto zu überweisen. Das tat die Frau dann auch. Später, bei einem Gespräch mit ihrem Sohn, stellte sich heraus, dass sie Opfer eines ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Rentnerin ermittelt für die Polizei
Linz/ Bad Hönningen (ots) - Eine 80-jährige Frau aus Bad Hönningen hat am Samstagnachmittag ein Smartphone gefunden. Die erfindungsreiche Rentnerin war nicht nur ehrlich, sondern führte zudem auch noch eigenständig Ermittlungen durch. So konnte sie über eine installierte App den vollständigen Namen inklusive Geburtsdatum des Verlieres ermitteln, so dass der Gegenstand aufgrund der guten Ermittlungstätigkeit wieder ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Erfolgreicher Betrug mit "Whatts-App" Masche
Rheinbrohl (ots) - Immer wieder werden Menschen in Betrugsabsicht via Whatts-App angeschrieben. Es wird vorgegeben, dass Ein naher Angehöriger, meist Kinder oder Enkel eine neue Handy-Nummer habe. Als Hintergrund wird oft der Verlust oder sonstige Unbrauchbarkeit des eigentlichen Handy beschrieben. So auch in diesem Falle. Ein bislang unbekannter Täter gab sich in der oben beschriebenen Weise als Sohn der 64 jährigen ...
mehrFW Bremerhaven: Start des Systems "Mobile Retter"/ Schnelle Hilfe mit System: Mobile Retter sind in der Region Bremerhaven, Cuxhaven, Osterholz aktiv
mehr
POL-HST: Gerüchte über das Ansprechen von Kindern in Negast und Steinhagen
Stralsund/Negast/Sundhagen (ots) - Seit Mittwoch, dem 15.06.2022 ist über soziale Netzwerke sowie über Whats App die Meldung verbreitet worden, dass vor Schulen in Negast und Steinhagen ein oder mehrere Kinder angesprochen seien sollen. Es kursiert ein Foto auf dem eine Zeichnung eines möglichen Täters sowie ein Kfz-Kennzeichen und eine Personenbeschreibung zu ...
mehrPOL-BO: Kostenfreie Infos für Seniorinnen und Senioren: Polizei beteiligt sich an der App "Gut versorgt in Herne"
mehrBundespolizeiinspektion Erfurt
BPOLI EF: In Gera wurde Diebesgut mittels App-gestützter Ortung wiedererlangt
Gera, Gera Hauptbahnhof (ots) - Mittels App-gesteuerter Ortung konnte die Bundespolizei am Freitagabend in Gera Diebesgut ausfindig machen und an den rechtmäßigen Eigentümer zurück übergeben. Zuvor wurde der 20-jährige Syrer im Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Gera vorstellig und gab an bestohlen worden zu sein, dabei gab er auch zu kurzzeitig sein Gepäck aus ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Sechs Monate Nora-App - nutzen auch Sie den alternativen Notruf!
Schwerin (ots) - In sechs Monaten Nora-App haben Menschen in Mecklenburg-Vorpommern 189mal den alternativen Notruf der 16 Bundesländer genutzt. Bundesweit waren es etwa 6.700 Notrufe. Mehr als 200.000 Menschen in ganz Deutschland haben sich seit deren Inbetriebnahme über die App als Nutzer registriert. "Das ist ein guter Anfang. Ich wünsche mir jedoch, dass mehr ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Haßloch) Moderne Technik Teil 2; Handy geortet
(Haßloch/Zweibrücken) (ots) - Die Polizei Zweibrücken nahm am frühen Sonntagmorgen (29. Mai) den Diebstahl eines Handys auf. Die Besitzerin ortete das Handy über eine App in einem Einfamilienhaus in Haßloch. Dort trafen die Haßlocher Beamten auf einen jungen Mann, welcher von einem Diebstahl nichts wissen wollte. Er versicherte aber schnell mal seine Taschen zu überprüfen. Wenig später übergab der 22-Jährige ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Autobesitzer verhilft Polizei zu schneller Festnahme: Verdächtiger nach Pkw-Aufbrüchen gestellt
Kassel (ots) - Baunatal (Landkreis Kassel): Ein VW-Besitzer hat den Polizeibeamten des Reviers Süd-West am Samstagabend in Baunatal zur schnellen Festnahme eines mutmaßlichen Auto-Aufbrechers verholfen. Der Mann aus Baunatal war gegen 22:15 Uhr über eine App auf seinem Handy darauf aufmerksam gemacht worden, dass ...
mehr