Meldungen zum Thema Fakeshop
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 03.02.2022
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++ Einbruch in Testcenter ++ Kennzeichendiebstahl ++ Sachbeschädigung am PKW ++ PKW entwendet ++ Versuchter Diebstahl aus PKW ++ Betrugsdelikte mittels Fakeshop ++ Trunkenheitsfahrt ++ Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen ++ Leer - Einbruch in Testcenter - Zeugen gesucht! In dem Zeitraum zwischen dem 01.02.2022, 18:15 ...
mehrPOL-PDLU: Betrug durch Fakeshop
Speyer (ots) - Nach einem Online-Einkauf gingen zwei Geschädigte leer aus. Sie bestellten bei zwei unterschiedlichen Shops Mitte Januar Ware im Wert von 240 Euro beziehungsweise 300 Euro. Nachdem sie ihre Bestellung nicht erhielten, recherchierten die Geschädigten im Internet. Dabei wurde schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor den zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Seien Sie bei ...
mehrPOL-PDPS: Internetkäufe; ein Hinweis Ihrer Polizei
Zweibrücken (ots) - Gerade in der kalten Jahreszeit und verstärkt in Zeiten von Corona nutzen viele Menschen das Internet, um Geschenke, Gegenstände des täglichen Bedarfs und sonstige Artikel zu bestellen. Die Polizei registriert eine merkliche Zunahme der Fallzahlen bei den Betrugsdelikten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen über das Internet. Tagtäglich ergeht es Internet-Käufern so: Geld bezahlt, Ware ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Bestellung im Fake-Shop
Nachrodt (ots) - Ein 53-jähriger Nachrodter hat vor zehn Tagen im Internet einen Crosstrainer bestellt und ist dabei auf einen Fake-Shop hereingefallen. Er leistete Vorkasse und hörte seitdem nichts mehr von dem Online-Shop. Erst dann wurde er misstrauisch und stieß im Internet auf Berichte und Warnungen vor genau diesem Shop, bei dem er bestellt hatte. Die Polizei rät weiter zum Misstrauen bei der Online-Bestellung. Die Shops bieten oft konkurrenzlos günstige Preise ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Vorsicht beim Online-Kauf in der Vorweihnachtszeit, lassen Sie sich nicht von Fakeshops täuschen.
Cloppenburg/Vechta (ots) - "Ware bezahlt aber nicht geliefert." Diese Erfahrung machen immer mehr Kunden beim "Shoppen" im Internet. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Das nutzen Täter aus, um die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten ködern. Andreas Bonk ist Präventionsexperte bei ...
mehr
Polizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Polizei warnt vor Abzocke im Internet - Vorsicht beim Onlineshopping
Landkreis MSE/ Neubrandenburg (ots) - Black Friday, Weihnachten, Corona - Gründe für das Onlineshopping gibt es derzeit genug. Besonders in der bevorstehenden Hochzeit des Onlinekaufs kommt es immer wieder zu falschen Verkaufsangeboten und Betrugsfällen. Das Kriminalkommissariat Neubrandenburg registrierte im Jahr 2021 bereits ca. 1800 Betrugsstraftaten im Internet. ...
mehrPOL-KN: (Immendingen, Lkrs. TUT) Schnäppchenkauf entpuppt sich als Betrug
Immendingen (ots) - Ein vermeintliche Schnäppchen eines Internetanbieters war für eine Interessentin, die sich für eine Spielekonsole interessierte, am Schluss ein teurer Reinfall. Sie bestellte die Konsole, die normalerweise rund 700 Euro kostet, für knapp 500 Euro und überwies den Geldbetrag, wie oft üblich, im Voraus. Allerdings ging das Geld nicht an ein ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Damit die "Black-Week" nicht zum Reinfall wird ++ Fake-Shops: Beim Onlinekauf (auch zu Weihnachten) immer misstrauisch sein! ++ Polizei warnt und gibt Tipps ++
Lüneburg (ots) - ++ Damit die "Black-Week" nicht zum Reinfall wird ++ Fake-Shops: Beim Onlinekauf (auch zu Weihnachten) immer misstrauisch sein! ++ Polizei warnt und gibt Tipps ++ "vor dem Reinfall beim Schnäppchen, vorher informieren!" ++ Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Fakeshops - Keine Waren von unechten ...
mehrPOL-NOM: Einem Fakeshop aufgesessen
Bad Gandersheim (ots) - Bad Gandersheim, Ulmenweg, Samstag, 26.06.21, 22.00 Uhr BAD GANDERSHEIM (schw) - Am Samstag, 26.06.21, gegen 22.00 Uhr bestellte ein 49-jähriger Bad Gandersheimer in einem Internetshop namens "NURBEST" Waren im Wert von knapp 900,- EUR. Nachdem der Bad Gandersheimer den geforderten Betrag überwiesen hatte, blieb die Zustellung der bestellten Ware allerdings bis zur Anzeigeerstattung am 27.07.21 ...
mehrPOL-NOM: Nicht auf Schnäppchen reinfallen - Präventionsteam gibt Tipps
Northeim (ots) - Northeim, 27.07.2021 Northeim (Mü) - In den vergangenen Wochen kam es häufiger zu Bestellungen bei sogenannten "Fakeshops" im Internet. Die Waren wurden von den Geschädigten bezahlt, jedoch bis heute nicht geliefert. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim macht darauf aufmerksam, dass man bei sehr günstigen "Schnäppchen" vorsichtig ...
mehrPOL-PDLU: Betrug durch Fakeshop
Speyer (ots) - Nach einem Online-Einkauf bei einem angeblichen Fahrradhändler blieben drei Geschädigte leer aus. Sie bestellten unabhängig voneinander im Zeitraum von 04.07.2021-09.07.2021 Fahrräder bzw. Fahrradträger im Wert von jeweils mehreren hundert Euro und bezahlten per Vorauskasse. Nachdem sie keine Waren erhielten, war schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor den zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder ...
mehr
POL-KN: (Donaueschingen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Frau fällt auf "Fakeshop" rein (27.05.2021)
Donaueschingen (ots) - Ein Interneteinkauf bei einem angeblichen Internet-Elektronikhändler ist einer 23-Jährigen aus Donaueschingen teuer zu stehen gekommen. Die Frau bestellte Anfang Mai beim Onlineshop "Elektropanda" ein Fernseher im Wert von mehreren hundert Euro und bezahlte per Vorauskasse. Nachdem sie keine ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Handschuh-Besteller beim Steuerberater an der falschen Adresse
Altena (ots) - Zwei betrogene Online-Kunden waren am Dienstag bei einem Altenaer Steuerberater eindeutig an der falschen Adresse. Die Männer aus Niederbayern hatten eine Woche zuvor im Internet medizinische Handschuhe im fünfstelligen Wert gekauft und bezahlt. Am Dienstagmorgen wollten sie die Ware an der Altenaer Adresse abholen, fanden dort jedoch keine Firma für ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Erneute Internet- und Telefonbetrüge (07,11,44/2501 und 39,60,69/2601)
Speyer (ots) - 25.01 - 26.01.2021 Am Montag und Dienstag wurden bei der Polizei Speyer weitere Anzeigen wegen Internetbetrug und Betrugsversuchen am Telefon beanzeigt. Über das Internetportal "Quoka" bestellte ein 41-jähriger Speyerer bereits am 14.01 ein McBook, ohne dass ihm die Ware, für die er 450EUR entrichtete, zugesandt wurde. Eine 60-jährige aus Speyer ...
mehrPOL-BOR: Pressemeldung der Polizeipressestelle des Rhein-Kreises Neuss
Kreise Borken (ots) - Die Pressemeldung teilen wir an dieser Stelle, weil Bezüge in den Kreis Borken bestehen: "Das zentrale Kriminalkommissariat 12 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ermittelt derzeit gegen eine Betrügerin, die im Rhein-Kreis Neuss, Kreis Wesel sowie Kreis Borken aufgetreten ist. Sie steht im Verdacht, in der Zeit von Oktober 2019 bis Januar 2020 zwei ...
mehrPOL-KN: (Niedereschach / Schwarzwald-Baar-Kreis) Frau fällt auf einen Fakeshop rein (17.12.2020)
Niedereschach (ots) - Ein Interneteinkauf bei einem angeblichen Küchenhandel ist einer 40-Jährigen aus Niedereschach teuer zu stehen gekommen. Die Frau bestellte Anfang Dezember bei einem Onlineshop einen Backofen im Wert von mehrerern hundert Euro und bezahlte per Vorauskasse. Nachdem sie keine Ware geliefert ...
mehrPOL-PDLD: Edenkoben - Vorsicht beim elektronischen Shoppen
mehr
POL-VIE: Nettetal: Fakeshops sind keine fakenews - Vorsicht beim Onlinekauf
Nettetal (ots) - Gerade jetzt greifen vielen Menschen auf die Möglichkeit zurück, ihre Geschenke für die Lieben online zu bestellen. Dies scheint in der individuellen Betrachtung günstiger und bequemer zu sein und spart möglicherweise in Corona-Zeiten den Weg in Einkaufszentren oder Fußgängerzonen. Das ruft bekanntlich auch Kriminelle auf den Plan. So gehen ...
mehrPOL-GS: Vorsicht beim Online-Kauf, lassen Sie sich nicht von Fakeshops täuschen
Goslar (ots) - "Ware bezahlt aber nicht geliefert." Diese Erfahrung machen immer mehr Kunden beim "Shoppen" im Internet. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Das nutzen Täter aus, um die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten zu ködern. Harald Töpfer ist Präventionsexperte bei der Polizei Goslar und warnt eindringlich davor, den ...
mehrPOL-HST: Vorsicht beim Online-Einkauf von Weihnachtsgeschenken
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) - Die Umsätze im Online-Handel stiegen in den letzten Jahren stetig an. Auch im Jahr 2020 wird nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden fehlenden Einkaufsmöglichkeiten in Fachgeschäften mit einem erneuten Anstieg in diesem Bereich gerechnet. Das bietet natürlich auch Betrügern noch mehr ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Vorsicht Fakeshops - Augen auf beim Onlinekauf!
Hannover (ots) - Morgen ist "Black Friday". Der aus den USA nach Deutschland übergeschwappte Aktionstag erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schnäppchenjäger sind dann und vor allem jetzt in Zeiten von Corona online im Kaufrausch. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Allerdings lauern im Netz auch Gefahren. Hier tummeln sich diverse Fakeshops, die Interessenten mit auffällig ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger nutzen Corona- und Weihnachts-Black-Friday-Shopping-Kaufwut-Welle
Märkischer Kreis (ots) - Wer sich vom Black-Friday benebeln lässt, sieht bald völlig schwarz. Fast jeden Tag erreichen die Polizei Anzeigen von Betrugsopfern aus dem Märkischen Kreis. Fake-Shop-Betreiber reiten auf der Corona- und Weihnachts-Black-Friday-Shopping-Kaufwut-Welle. Teure Gartengrills sind gerade besonders begehrt, aber auch E-Bikes und Smartphones. Ein ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Weiterhin Vorsicht vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
mehr
POL-PDLD: Edenkoben - Betrugsfalle Internet
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand/Einbrecher in Gaststätte/Falscher Trödler klaut Ringe/Kennzeichen gestohlen/Taschendiebe in der Innenstadt/Einkauf im Fakeshop
Lüdenscheid (ots) - Die Polizei hat am Mittwoch einen betrunkenen Pkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Zeugin hatte den Mann bereits am Nachmittag beobachtet, als sich der stark alkoholisierte Fremde kaum auf den Beinen halten konnte. Abends sah sie ihn in der Augustastraße, wie er sich ans Steuer eines Autos ...
mehrPOL-NOM: Warenbetrug über ebay-kleinanzeigen
Einbeck (ots) - - Liverpool - 01.08.2020 Einbeck (Pag) - Ein 51-jähriger Einbecker erwarb bei ebay-kleinzeigen über einen Webshop eine Kappsäge die bis heute nicht geliefert wurde. Bei dem Webshop handelt es sich vermutlich um einen Fakeshop. Der Schaden beläuft sich auf 450 Euro. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Northeim Polizeikommissariat Einbeck Pressestelle Telefon: 05561/94978 0 Fax: 05561/94978 250 ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Fake-Shops - Augen auf beim Online-Kauf!
Friedberg (ots) - +++ Fake-Shops - Augen auf beim Online-Kauf! Aus aktuellem Anlass warnt das Wetterauer Betrugskommissariat vor sogenannten "Fake-Shops". Was Sie beachten sollten, um betrügerischen Internethändlern nicht "auf den Leim zu gehen", verrät dieser Artikel. Beispiel Als anschauliches Beispiel soll der erst wenige Wochenzurückliegende nachfolgende Fall dienen. Ein Ehepaar recherchierte im Internet nach ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Anzeigen nach Einkauf in Fakeshops
Märkischer Kreis (ots) - Mehrere Märker sind in den vergangenen Tagen oder Wochen vermutlich auf Fake-Shops im Internet hereingefallen. Sie überwiesen vorab das Geld, doch die Ware traf nie ein. Eine 45-jährige Altenaerin orderte eine Spielekonsole. Sie sollte vorab bezahlen und den Beleg einsenden. Doch die Konsole kam nicht. Ähnlich ging es einem 49-jährigen Balver, der online einkaufte und das Geld in die ...
mehrPOL-GF: Polizei Gifhorn warnt vor Fake-Shops im Internet
Gifhorn (ots) - Gifhorn 09.06.2020 Die Polizei in Gifhorn warnt vor dreisten Internetbetrügern, die gerade jetzt im Frühsommer den Bürgerinnen und Bürgern mit vorgegaukelten, vermeintlich seriösen Webshops das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Bei den Gifhorner Ordnungshütern stapeln sich zurzeit wieder die Anzeigen wegen diverser Fake-Shops. Besonders auffällig ist dabei der Shop "bobs-bau.de". Die potentiellen ...
mehr