Meldungen zum Thema Gebühr

Filtern
  • 24.03.2023 – 10:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Trickbetrüger wieder aktiv

    Weimar (ots) - Im Verlauf des 23.03.2023 kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Weimar wieder vermehrt zu sogenannten "Schockanrufen". Meist waren es vermeintliche Familienangehörige, die angeblich Verkehrsunfälle mit getöteten Kindern verursacht hätten und nun Kautionen in Höhe von bis zu 100.000 Euro benötigten. In einem Fall war es eine Gewinnauszahlung, für die man zuerst eine Gebühr überweisen sollte. In keinem der Fälle kam es zu Geldübergaben. ...

  • 21.03.2023 – 19:48

    Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

    IM-MV: Gesetzesänderung sichert gerechtere Müllgebühren

    Schwerin (ots) - Der Landtag beschloss heute eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes M-V, die für die Abfallgebühren in den Landkreisen und kreisfreien Städten bedeutsam ist. Kommunalminister Christian Pegel erläuterte, was die Änderung bedeutet und welchem Ziel sie dient: "Mit der Änderung stellen wir die in vielen Kommunen gängige Praxis degressiver Abfallgebühren auf eine rechtliche Grundlage. Degressiv ...

  • 21.03.2023 – 09:46

    Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

    POL-OL: +++Randalierer beschäftigt die Westersteder Polizei+++

    Oldenburg (ots) - Am vergangenen Wochenende hat ein amtsbekannter 34jähriger Westersteder die Beamten der Kreisstadtwache über Gebühr beschäftigt. Bereits am Samstag fällt der Mann durch permanente Ruhestörungen und Beleidigungen zum Nachteil seiner Nachbarn auf. Auf Ansprache der eingesetzten Beamten reagiert dieser dann verbal aggressiv und wirft ihnen ein Glas ...

  • 08.03.2023 – 11:13

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch scheitert

    St. Katharinen (ots) - Ein 70 jähriger Mann aus St. Katharinen wurde telefonisch über einen angeblichen Gewinn von 38.000 Euro in Kenntnis gesetzt. Um den Gewinn zu erhalten, so erklärte der Betrüger weiter, müsse er eine Gebühr in Höhe von 900 Euro zahlen. Der Angerufene reagierte nicht auf den Anruf und wurde daraufhin erneut kontaktiert. Auch jetzt durchschaute er den Betrugsversuch und brachte den Sachverhalt zur Anzeige. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion ...

  • 01.02.2023 – 08:19

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Telefonbetrüger nach wie vor aktiv und leider immer noch erfolgreich

    Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - In einem Fall sollte ein 72-jähriger Mann aus Pirmasens knapp 40.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen haben. Allerdings wäre noch eine Gebühr in Höhe von 1000 Euro in Form von Google Play Gutscheinen an die Sicherheitsfirma zu leisten, die den Geldkoffer überbringt. Der Mann übermittelte gestern die Daten ...

  • 24.01.2023 – 10:45

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Trickbetrüger versuchten ihr Werk

    Weimar (ots) - Erneut kam es zu vermehrten Anrufen durch Trickbetrüger. So wurde beispielsweise einem 66-Jährigen aus dem Nordkreis am Telefon ein Gewinn in Höhe von 39.000 Euro versprochen. Vor der Auszahlung müsste er lediglich das Honorar in Höhe von 900 Euro in Form von GooglePlay-Guthabenkarten entrichten. Ähnlich verhielt sich der Sachverhalt in Bad Berka. Auch hier hätte ein Mann einen Gewinn gemacht. Und ...

  • 15.12.2022 – 12:59

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - Auf Gewinnversprechen hereingefallen

    Bocholt (ots) - Vor ca. zwei Wochen erhielt eine 64 Jahre alte Bocholterin die telefonische Nachicht, dass sie bei einem Gewinnspiel 49.000 Euro gewonnen habe. Da die Bocholterin in der Vergangenheit schon mal an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte, fiel sie auf die Betrüger herein und bezahlte mittels Google Play Karten 1.000 Euro - eine angeblich notwendige Gebühr. Den Gewinn erhielt sie nicht, dafür aber per ...

  • 02.12.2022 – 11:06

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Betrüger getarnt als Vodafone Mitarbeiter unterwegs

    Zweibrücken (ots) - Hofenfelsstraße eine ältere Dame einem Betrüger auf den Leim. Der Täter suchte die Frau zu Hause auf, gab sich als Mitarbeiter der Firma Vodafone aus, und forderte die Zahlung einer Gebühr in Höhe von 55 Euro, welche im Zusammenhang mit einer Lieferung stehe. Da die spätere Geschädigte zufälligerweise auf eine Zusendung eines Paketes wartete, zahlte sie dem Mann den gewünschten Betrag in bar ...

  • 17.10.2022 – 12:28

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Cyberbetrug

    Hammerstein (ots) - Am Freitagmittag erhielt ein 71-jähriger Mann aus Hammerstein den Anruf eines unbekannten Mannes, der einen Lottogewinn in Aussicht stellte. Dieser könne aber erst ausgezahlt werden, wenn eine Gebühr in Höhe von 1700,- EURO auf ein belgisches Konto eingezahlt würde. Da dem Geschädigten die Betrugsmasche bekannt war, ging er nicht auf die Forderung ein und beendete das Telefonat. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Linz/Rhein Telefon: 02644-943-0 ...

  • 28.07.2022 – 09:32

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Gewinnspielbetrüger und WhatsApp-Betrüger erfolgreich

    Menden (ots) - Ein 72-Jähriger Mendener erhielt bereits am Montag der letzten Woche einen Anruf einer Frau, die ihm mitteilte, dass er angeblich 49.000EUR bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Die Frau gab an, dass er die Summe nur erhalten könne, wenn er zuvor eine Gebühr von 2500EUR über den Anbieter MoneyGram überweise. Die Frau nannte dem Senior in der Folge zwei Anschriften von Geschäften, wo solch eine ...

  • 30.07.2021 – 10:15

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrug

    Ockenfels (ots) - Nachdem ein Ehepaar aus Ockenfels ihre Firma notariell abgemeldet hatte, erhielten sie ein gefälschtes Schreiben, indem eine Gebühr von 925,55 EURO an das Amtsgericht Montabaur zur Löschung im Handelsregister zu zahlen sei. Die angegebene IBAN war natürlich das Konto der Betrüger und nicht das des Amtsgerichtes. Der Fake fiel auf und das Ehepaar erstattete Anzeige. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Linz/Rhein Telefon: 02644-943-0 ...

  • 09.06.2021 – 12:31

    Polizeiinspektion Leer/Emden

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.06.2021

    PI Leer/Emden (ots) - ++Betrug mit Gewinnspielanrufen++Diebstahl aus Fahrradtasche++ Stadt Emden/Landkreis Leer - Betrug mit Gewinnspielanrufen Seit dem 04.06.2021 verzeichnet die Polizeiinspektion Leer/Emden erneut einen Anstieg von sogenannten "Gewinnspielanrufen". Bei dieser bereits bekannten Art von Betrugsanrufen wird den Betroffenen ein hoher Geldgewinn in ...

  • 11.05.2021 – 09:55

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Gebühren" gezahlt für angebliche "Spende"

    Altena (ots) - Eine 79-jährige Altenaerin hat "Gebühren" gezahlt, um eine "Spende" über 300.000 Euro zu bekommen. Auf die "Spende" wartet sie allerdings immer noch. Im April landete eine E-Mail im elektronischen Postfach der Seniorin. Darin kündigte angeblich ein französischer Anwalt an, ihr eine "Spende" über 300.000 Euro zu schicken. Die Empfängerin müsse lediglich eine vierstellige "Gebühr" bezahlen. Die ...

  • 08.05.2021 – 09:07

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer- angebliches Gewinnversprechen

    Speyer (ots) - 07.05.2021, 15:53 Uhr.Am Freitagnachmittag teilt ein 83-jähriger Speyerer der Polizei mit, bei einem Gewinnversprechen um sein Geld betrogen worden zu sein. Der Anrufer habe ihn darüber getäuscht, gegen Zahlung einer 4-stelligen "Bearbeitungsgebühr" einen 5-stelligen Gewinn zu erhalten. Nach Überweisung dieser "Gebühr" blieb der erwartete Geldsegen jedoch aus. Es wurde eine Strafanzeige wegen Betruges ...

  • 14.04.2021 – 13:52

    Polizeidirektion Lübeck

    POL-HL: HL-Travemünde / Möglichkeit der Fahrradcodierung

    Lübeck (ots) - Vor der Polizeidienststelle in Travemünde im Moorredder besteht am kommenden Samstag (17.04.) in der Zeit von 10-14 Uhr die Möglichkeit sich gegen Gebühr in Höhe von 15 Euro von einem privaten Anbieter sein Fahrrad mit einem bundeseinheitlichen Code gravieren zu lassen. Bitte beachten Sie auf dem Gelände der Polizei die AHA-Regeln und tragen Sie ihre entsprechende Maske. Im September 2021 wird es ...