Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Meldungen zum Thema Gewässerverschmutzung
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-OG: Sasbach - Einsatz nach Austritt von Schwefelsäure, Nachtragsmeldung
Sasbach (ots) - Nach dem Austritt von Schwefelsäure am Mittwochnachmittag, waren die Einsatzmaßnahmen gegen 17:30 Uhr beendet. Wie sich bestätigte, war beim Rangieren eines Behälters mit rund 500 Liter Schwefelsäure dieser beschädigt worden, woraufhin die 50%-ige Säure austrat. Weil sich der Behälter zu diesem Zeitpunkt bereits in einer Auffangwanne befand, ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Gewässerverunreinigung auf dem Greifswalder Ryck festgestellt - Wasserschutzpolizei ermittelt
Waldeck/Greifswald (ots) - Am Morgen des 06.03.2024 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Wolgast durch die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Information, dass es auf dem Greifswalder Ryck im Bereich des Museumshafens zu einer Gewässerverunreinigung gekommen sein soll. Ein Zeuge ...
mehrPOL-IZ: 240304.1 Brunsbüttel: Gewässerverunreinigung im Betriebshafen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) in Brunsbüttel
Brunsbüttel (ots) - Am vergangenen Freitag ist es im WSA Betriebshafen Brunsbüttel zu einer Gewässerverunreinigung gekommen. Die Bekämpfung erfolgte mit Ölsperren, die ein Fließen in den Nord-Ostsee-Kanal verhinderten. Um 10.15 Uhr fanden in dem WSA Betriebshafen Arbeiten mit einem Rüttler statt. Als ein Kran ...
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
3POL-OL: Gewässerverunreinigung am Bornhorster Moorweg - Zeugen gesucht
mehrPOL-MA: Gewässerverunreinigung auf dem Rhein - Zeugen gesucht
Mannheim (ots) - Am Samstag, 17.02.2024, kam es gegen 15:30 Uhr auf dem Rhein bei Mannheim im Bereich von Strandbad und Stephanienufer über die gesamte Gewässerbreite auf mehreren Kilometern Länge zu einer großflächigen Gewässerverunreinigung durch Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise zur Ursache geben können, werden gebeten, sich bei der Wasserschutzpolizeistation Mannheim unter Telefonnummer 0621 16870 oder per ...
mehr
POL-Einsatz: Gewässerverunreinigung auf dem Rhein - Zeugen gesucht
Mannheim (ots) - Am Samstag, 17.02.2024, kam es gegen 15:30 Uhr auf dem Rhein bei Mannheim im Bereich von Strandbad und Stephanienufer über die gesamte Gewässerbreite auf mehreren Kilometern Länge zu einer großflächigen Gewässerverunreinigung durch Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise zur Ursache geben können, werden gebeten, sich bei der ...
mehrPOL-IZ: 240219.1 Brunsbüttel: Gewässerverunreinigung in der Neuen Nordschleuse
Brunsbüttel (ots) - Am vergangenen Freitag ist es zur Mittagszeit in der Neuen Nordschleuse in Brunsbüttel zu einer Gewässerverunreinigung gekommen. Der Verursacher blieb unbekannt, die Ermittlungen nach ihm dauern an. Gegen 11:45 Uhr stellten Beamte des Wasserschutzpolizeireviers Brunsbüttel in der Neuen Nordkammer der Schleuse Brunsbüttel eine ...
mehrPOL-PDMY: Gewässerverunreinigung in der Ahr
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Am Samstag, 17.02.2024 wurde die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler gegen 13:00 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt, dass aus einem Kanalrohr auf Höhe der Casinostraße/Lindenstraße in Bad Neuenahr eine weiße Flüssigkeit in die Ahr fließen würde. Durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr wurde eine provisorische Durchflusssperre errichtet, um den Zustrom in die Ahr zu reduzieren. ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Verunreinigung durch Motoröl / Verursacher gesucht
Binnen / Glissen (ots) - (opp) In der Zeit von Samstagmittag, 03.02. bis Sonntagvormittag 04.02.2024, ereignete sich im entlegenen Binner Torfweg eine nicht unerhebliche Gewässerverunreinigung. Etwa fünfzig Meter hinter dem Abzweig des Glisser Weges wurde auf einem unbefestigten Wegeseitenraum eine größere Pfütze mit schwarzem Motoröl vorgefunden. Außerdem war das Erdreich auf einer Fläche von 2x3 Metern stark ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Gewässerverunreinigung - Unbekannter kippt Schadstoff in Gully
Rheinbreitbach (ots) - Am 02.02.2024 kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in Rheinbreitbach. Spaziergänger hatten eine Gewässerverunreinigung im Breitbach festgestellt. Der flüssige Schadstoff, vermutlich Benzin oder Lack, wurde offenbar in der Rheinstraße in einen Gully gekippt und gelangten so in das Fließgewässer. Zeugen, die sachdienliche Hinweise ...
mehrFW-MK: Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Oestrich
mehr
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
2PP-ELT: Gewässerverunreinigung durch Mineralöl an der Mosel
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: MARPOL-Verstöße mit insg. 28.000 EUR Bußgeld auf einem Schiff im Hafen Mukran
Sassnitz (ots) - Am 19.01.2024 führten Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz eine Kontrolle auf einem deutschen Seeschiff im Fährhafen Mukran durch. Die Kontrolle bezog sich konkret auf die Einhaltung und Umsetzung des "Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe" (MARPOL-Übereinkommen) als weltweit ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Schiffsunfall unter der Einwirkung von Alkohol
Wolgast (ots) - Ein unter der Flagge von Norwegen fahrendes ca. 88m langes Frachtschiff kollidierte am 20.01.2024 um 17:48 Uhr kurz vor der Brückenpassage in Fahrtrichtung Südhafen Wolgast mit dem Leitwerk der Peenebrücke Wolgast. An Bord des Schiffes kam es dabei zu keinen Personenschäden. Die Höhe des Sachschadens an der Brücke ist bisher noch nicht bekannt. Am Schiff entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. ...
mehrPOL-DU: Neuss: Gewässerverunreinigung im Neusser Hafen - Verursacher ermittelt
mehrPOL-IZ: 240117.1 Brunsbüttel: Gewässerverunreinigung durch Dieselkraftstoff
Brunsbüttel (ots) - Am Dienstagabend ist es im Ölhafen von Brunsbüttel zu einer Gewässerverunreinigung gekommen. Die Ursache des Dieselaustritts bleibt noch zu klären. Gegen 23.25 Uhr kam es im Ölhafen von Brunsbüttel zu einer Gewässerverunreinigung durch eingeleiteten Dieselkraftstoff. Am Ende der Beladung eines Binnenschiffes, Heimathafen Iserlohn, platzte ...
mehrPOL-DU: Düsseldorf-Wittlaer: Gewässerverunreinigung auf dem Rhein - Wasserschutzpolizei ermittelt
mehr
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3FW-ROW: Öl läuft in die Lehrde
mehrPOL-DU: Meiderich: Wasserschutzpolizei ermittelt wegen Gewässerverunreinigung
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Ungesicherter PKW rollt in den Fluss Ryck
Greifswald (ots) - Am 06.01.2024 gegen 14:00 Uhr stürzte ein nicht gegen Wegrollen gesicherter PKW Volvo in den Fluss Ryck in Greifswald Wieck. Der 60-jährige Halter des PKW hatte zuvor versucht sein Fahrzeug zu starten. Als dies nicht gelang und augenscheinlich eine defekte Starterbatterie das Problem verursachte, verließ der Fahrzeughalter den Bereich um eine neue Starterbatterie zu erwerben. Beim Verlassen wurde der ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Wasserschutzpolizei Rostock stellt Verstoß gegen Meeresumweltvorschriften auf Seeschiff fest - 52.500 Euro Sicherheitsleistung festgelegt
Waldeck (ots) - Am 03.Januar 2024 führten Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeistation im Seehafen Rostock eine umfassende Kontrolle eines Seeschiffs unter der Flagge von Panama durch. Im Rahmen der Kontrolle wurde ermittelt, dass der Frachter auf seiner Fahrt nach Rostock innerhalb des Emissionskontrollgebietes ...
mehrFW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen der Feuerwehr Dresden an den Weihnachtstagen 2023
mehrPOL-NOM: Gewässerverunreinigung
Bad Gandersheim (ots) - (Me) 37589 Kalefeld, OT Düderode, an der Straße Am Kreuze, Düderoder Dorfbach. Zeit: Dienstag, 19. Dez. 2023, 19:40 Uhr bis 21:00 Uhr. Durch bislang unbekannte Täterschaft gelangte Heizöl /Dieselkraftstoff ins Gewässer vom Düderöder Dorfbach und verunreinigte diesen. Es wurden Saugsperen durch die Freiwillige Feuerwehr Kalefeld eingerichtet. Ermittlungen wegen Gewässerverunreinigung wurden aufgenommen und Anwohner aus Düderode werden ...
mehr
FW-Kiel: Schaumteppich auf Gewässer
Kiel (ots) - Am 15.12.23 kam es aufgrund einer Gewässerverunreinigung zum Einsatz der Kieler Feuerwehr. Am frühen Nachmittag erreichte die Leitstelle Mitte ein Anruf über einen Schaumteppich auf einem Fließgewässer in der Nähe der Straße Kieler Kamp im Kieler Stadtteil Wellsee. Ein Führungsdienst der Berufsfeuerwehr erkundete zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst und Vertretern des Tiefbau- und Umweltamtes ...
mehrHessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HPE: Fahrgastschiff verursacht Gewässerverunreinigung
Rüdesheim (ots) - Durch einen Zeugen wurde am 07.12.2023 mitgeteilt, dass an einem Fahrgastkabinenschiff im Hafenpark Rüdesheim mineralölhaltiges Produkt austreten würde. Ermittlungen vor Ort durch die Wasserschutzpolizei Rüdesheim ergaben, dass es auf dem Schiff, beim Umpumpen von Kraftstoff, zu einer unbeabsichtigten Einleitung in die Wasserstraße gekommen ist. Ursächlich hierfür war ein Defektes Ventil im ...
mehrPOL-MA: Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Traktor überschlägt sich und landet im Bach
Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Dienstag kam um kurz nach 12 Uhr ein Traktor von einem Feldweg ab, der oberhalb der Mülldeponie nahe des Fohlenweidewegs entlangführt. Der 52-jährige Fahrer verlor nach derzeitigem Kenntnisstand auf Grund des matschigen Untergrunds die Kontrolle über das Fahrzeug, welches ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.12.2023 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim: Gewässerverunreinigung - Zeugen gesucht Fußgängerin entdeckt Ölfilm auf der Tauber. Feuerwehr stellt mit Kraftstoff verunreinigtes Wasser fest. Am Dienstag gegen 10.45 Uhr meldete eine Fußgängerin der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim einen Ölfilm auf der Tauber. Zudem ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Wassereinbruch auf Schwimmbagger vor Usedom - Wasserschutzpolizei nimmt Seeschiffsunfall auf
Waldeck/Usedom (ots) - Am heutigen frühen Morgen, gegen 04:00 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizeiinspektion Wolgast mitgeteilt, dass ein Baggerschiff vor der Insel Usedom im Bereich des Steintrendels eine Grundberührung hatte. Aufgrund dessen kam es zu einem Wassereinbruch im Pumpenraum. Der Pumpenraum des 77 Meter ...
mehrPolizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
PP-ELT: Brand eines Arbeitsbaggers im Hafen Trier
Trier (ots) - Am Freitag den 24.11.2023 kam es gegen 11:06 Uhr im Hafen Trier zu einem Brand eines Arbeitsbaggers auf dem Gelände eines dort ansässigen Schrott- und Metallgroßhandel. Während der Verladearbeiten fing ein Bagger im Bereich des Motorraums, aus bisher ungeklärter Ursache, Feuer. Dieses breitet sich schnell auf das ganze Fahrzeug aus. Die Berufsfeuerwehr Trier war mit starken Kräften vor Ort im Einsatz ...
mehr