Landespolizeiinspektion Nordhausen
Meldungen zum Thema Kundendienst
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LB: Möglingen: 65-Jähriger am Telefon betrogen
Ludwigsburg (ots) - Rund 700 Euro erbeutete ein noch unbekannter Täter, der sich am Dienstagmittag (04.02.2025) telefonisch bei einem 65-Jährigen aus Möglingen meldete und vorgab Mitarbeiter des Kundenservice eines Onlineversandhandels zu sein. Mittels geschickter Gesprächsführung gelang es dem Unbekannten das Vertrauen des 65-Jährigen zu gewinnen, so dass dieser ihm mittels einer Software Fremdzugriff auf seinen ...
mehrPOL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) App heruntergeladen - Betrüger greifen auf Kreditkartenkonto zu - Polizei warnt vor falschen Kontaktnummern des Portals "Booking.com" (25.01.2025)
Eigeltingen (ots) - Mehrere hundert Euro haben Betrüger im Rahmen einer falschen Zimmerbuchung am Samstagnachmittag von einem Kreditkartenkonto abgebucht. Eine 29-Jährige versuchte über ein Onlineportal einen Urlaubsaufenthalt zu buchen. Nachdem dies nicht wie gewünscht funktionierte, recherchierte die Frau nach ...
mehrPOL-GF: Falsche Kontaktnummer - Hoher Schaden
LK Gifhorn (ots) - Ein 46-Jähriger wählte unwissentlich die Nummer von Betrügern, infolgedessen kam es zu einem Schaden von über 2000 Euro. Die Polizei warnt vor falschen Kontaktnummern des Portals "Booking.com". Über das echte Portal hatte der Mann eine bestehende Buchung. Diese wollte er ändern und suchte dazu im Internet nach einer Rufnummer. Nach deren Eingabe und Gesprächsaufbau meldete sich ein angeblicher ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Telefonbetrüger erbeuten 12.000 Euro
Eitorf (ots) - Am Donnerstag (28. November) wurde eine 71-Jährige aus Eitorf Opfer von Betrügern. Die Frau gab der Polizei gegenüber an, dass sie gegen 18:55 Uhr eine SMS auf ihrem Mobiltelefon erhalten habe, in der ihr mitgeteilt wurde, dass sie bis zum Folgetag noch eine Authentifizierung für ihr Girokonto durchführen müsse. Da dies der Eitorferin auf Grund vorangegangener Bankgeschäfte schlüssig erschien, nahm ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 28.09.2024
Goslar (ots) - Versuchter Betrug Am Freitag, den 27.09.2024, stellte ein 69-jähriger Seesener, gegen 11:15 Uhr, auf dessen PC-Bildschirm eine Fehlermeldung, in Form eines sogenannten Pop-up-Fensters, fest. In der Benachrichtigung wurde dieser aufgefordert den Kundenservice zu kontaktieren, welches dieser sogleich umsetzte, um die Fehlerquelle beheben zu lassen. Unter dem Vorwand Opfer eines angeblichen Hackerangriffes ...
mehr
POL-DN: Falsche Bankmitarbeiter - Opfer gibt persönliche Zugangsdaten preis
Niederzier (ots) - Am Dienstag (17.09.2024) erhielt ein Mann aus Niederzier gegen 13:41 Uhr eine täuschend echt wirkende E-Mail, die augenscheinlich von der Targobank, seiner Hausbank, stammte. In der Nachricht wurde er aufgefordert, sich unter einer angegebenen Telefonnummer zu melden, um die Richtigkeit seiner Kontodaten aufgrund neuer Bestimmungen im ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Rinteln - Unbekannter Mann entblößt sich in Rintelner Nordstadt: Die Polizei sucht Zeugen
Rinteln (ots) - (svk)Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Freitagnachmittag (30.08.2024) gegen 13:45 Uhr, in der Rintelner Nordstadt, im Bereich der dortigen Konrad-Adenauer-Straße, entblößt. Anhand erster Erkenntnisse wird davon ausgegangen, dass die exhibitionistischen Handlungen auch vor Minderjährigen ...
mehrPOL-Bremerhaven: Statt Kochrezept gibt's Online-Betrug - Polizei warnt vor Methode der Täter
Bremerhaven (ots) - Eigentlich wollte eine Bremerhavenerin nur ein Kochrezept aus dem Internet ausdrucken. Am Ende stand ein mehrstündiges Telefonat mit mutmaßlichen Betrügern und mehrere unerlaubte Abbuchungen von ihrem Konto zu Buche. Die Polizei ermittelt nun und warnt vor der Methode der Täter. Die Seniorin erschien am Dienstag, 2. Juli, in einem Bremerhavener ...
mehrPOL-HI: Warnung vor angeblichen Microsoft-Anrufen
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Am 01.06.2024 kontaktierte ein angeblicher Mitarbeiter der Fa. Microsoft einen 60-jährigen Hildesheimer. Bei dem Gespräch erlangte der Unbekannten die Bankdaten des Mannes, was zu Abbuchungen vom Konto des Geschädigten führte. Nach bisherigen Erkenntnissen saß der Hildesheimer an seinem Computer als plötzlich ein blaues Fenster mit dem Hinweis - Trojaner, bitte Kundendienst ...
mehrPOL-MS: Waffenbehörde bietet neue Telefonsprechzeiten und Terminvereinbarungen an - Kürzere Wartezeiten und gezieltere Fallbearbeitung
Münster (ots) - Die Waffenbehörde des Polizeipräsidiums Münster bietet Bürgerinnen und Bürgern im Zuge ihrer Neustrukturierung neue Telefonsprechzeiten und persönliche Terminvereinbarungen an. Ab dem 1. Juni beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags, mittwochs und freitags zwischen 9 und 12 Uhr und ...
mehrPOL-DA: Groß-Gerau: Falsche Microsoft Mitarbeiter erbeuten mehrere Tausend Euro / Präventionstipps der Polizei
Groß-Gerau (ots) - Kriminelle haben eine Seniorin aus einem Groß-Gerauer Stadtteil mit der Masche des Falschen Microsoft Mitarbeiters um mehrere Tausend Euro gebracht. Am Montag (13.5.) hatte sie bei der Kriminalpolizei in Groß-Gerau Anzeige erstattet. Demnach hätte sie bereits am 8. Mai eine Problem-Meldung auf ...
mehr
POL-BOR: Bocholt - Microsoft-Masche leider erfolgreich
Bocholt (ots) - Um eine vierstellige Summe hat ein Unbekannter am Freitag einen Mann aus Bocholt betrogen. Der Täter hatte mit der sogenannten Microsoft-Masche Erfolg. Eine Benachrichtigung am Computer warnte den 81-Jährigen vor Virenbefall mit dem Hinweis, den Microsoft-Kundendienst anzurufen. Dieser Aufforderung kam der Bocholter nach. Ein Unbekannter gab sich ...
mehrPOL-HI: Vorsicht Falsche Microsoftmitarbeiter - Warnung vor Betrügern
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Nachdem ein 79-jähriger Mann aus Hildesheim gestern (23.04.2024) von Betrügern kontaktiert wurde, die sich als angebliche Mitarbeiter der Fa. Microsoft ausgaben, warnt die Polizei erneut vor dieser Masche. Nach bisherigen Erkenntnissen saß der Geschädigte gestern vor seinem Rechner, als auf dem Bildschirm mehrere vermeintliche ...
mehrPOL-MG: Phishing-Angriff führt zu finanziellem Verlust: Polizei warnt vor telefonischem Datenmissbrauch
Mönchengladbach (ots) - Unbekannte haben am Montag, 26. Februar, einen 75-jährigen Rheydter online um mehrere tausend Euro betrogen, indem sie sensible Daten ausspähten. Ein 75-Jähriger begab sich gestern, 27. Februar, gegen 13.40 Uhr zur Polizeiwache Rheydt, um Anzeige zu erstatten: Nach seinen Angaben war er ...
mehrPOL-HS: Betrug durch angeblichen Kundendienst
Geilenkirchen-Bauchem (ots) - Am 30. Januar (Dienstag) zwischen 17.30 Uhr und 19.15 Uhr überwies ein 66-jähriger Geilenkirchener einen vierstelligen Betrag an einen angeblichen Kundendienst der Firma Microsoft. Auf seinem PC war zuvor eine Meldung erschienen, dass der Computer durch einen Virus angegriffen worden sei. Kurz darauf rief der vermeintliche Kundendienst an und wies den Mann an, das Geld zu überweisen, damit ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Kunden erhalten undurchsichtige Anweisungen in Phishing-Mails oder SMS
mehrPP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen Frau wird Opfer von Computer-Betrügern Opfer von Computer-Betrügern ist in der vergangenen Woche eine 22-Jährige geworden. Die Täter sendeten der jungen Frau eine Warnmeldung, angeblich von Microsoft, auf den Laptop und forderten sie darin auf, mit dem vermeintlichen Kundendienst unter der angezeigten Erreichbarkeit Kontakt aufzunehmen. Später brachten die Täter die ...
mehr
PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Trickdiebe in Wohnung gelassen +++ Falsche Bankmitarbeiterin am Telefon +++ Kleinkraftrad entwendet +++ Stromverteilerkästen gestohlen +++ Leichtverletzte nach Unfall mit Polizeifahrzeug
Hofheim (ots) - 1. Trickdiebe in Wohnung gelassen - 10.000EUR Schaden, Liederbach, Montag, 17.07.2023, 14:20 Uhr bis 15:20 Uhr (da)Trickdiebe haben am Montag Schmuck im Wert von 10.000 Euro erbeutet. Gegen 14:20 Uhr klingelten drei Unbekannte bei einem Ehepaar in Liederbach. Sie seien von der Hausverwaltung ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Nienburg - Angebliche Zollgebühr kostet 34-Jährigen letztlich vierstelligen Betrag
Nienburg (ots) - (KEM) Die Polizei Nienburg ermittelt wegen Betrugs, nachdem eine angebliche Zollgebühr sowie die Eingabe persönlicher Daten einen 34-Jährigen jüngst um knapp 2.200 Euro brachte. Der junge Mann gab bei seiner Anzeigenerstattung am Mittwochmorgen an, dass er Ende Mai eine SMS mit einem Link zur Bestätigung seiner Daten erhalten habe. Die ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Nienburg - Betrug bei Online-Bestellung
Nienburg (ots) - (KEM) Die Polizei Nienburg ermittelt wegen Betruges zum Nachteil eines 41-jährigen Nienburgers, nachdem dieser bei einem sog. Fake-Shop einen Druckluftkompressor bestellte und bezahlte, die Ware jedoch nicht erhielt. Ihm entstand ein Schaden von über 400 Euro. Der Nienburger erstattete am 12.06.2023 Anzeige bei der Polizei. Dort gab er an, dass er wenige Tage zuvor über einen Internetshop für 430 Euro ...
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: PKW mit Sprühfarbe beschmiert +++ Räuberischer Diebstahl +++ Einbruch in Eisdiele +++ Luftpistole sorgt für Polizeieinsatz +++ Betrugsversuch mit Hilfe von Computerstimme
Hofheim (ots) - 1. Mehrere PKW mit Sprühfarbe beschmiert, Hofheim-Wallau, Robert-Bosch-Straße, festgestellt am Donnerstag, 01.06.2023, 13:45 Uhr (da)Am Freitag wurden der Polizei mehrere mit Farbe beschmierte PKW in Hofheim-Wallau gemeldet. Einen Tag zuvor, am Donnerstag gegen 13:45 Uhr, mussten die ...
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
3LPD-EF: Die Thüringer Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen
mehrPOL-PPTR: Warnung vor gefälschten Rechnungen
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Digitrans: 7.000 Euro Förderung für Neubrandenburger Medizintechnikfirma
Schwerin (ots) - Das Unternehmen "Osentec" in Neubrandenburg hat eine Förderzusage des Digitalisierungsministeriums über 7.000 Euro erhalten. Mit diesen Mitteln aus dem Landesprogramm zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, kurz Digitrans, unterstützt die Landesregierung den Aufbau einer digitalen Vertriebsstruktur. Das Unternehmen stellt ...
mehrPOL-HI: Wiederholte Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) Aus gegebenem Anlass möchte die Polizei erneut vor Betrügern warnen, die sich am Telefon als angebliche Mitarbeiter der Fa. Microsoft ausgeben. Bereits Mitte der vergangenen Woche wurde ein 59-jähriger Mann aus dem Landkreis mit dieser Masche hereingelegt. Der Geschädigte erhielt am 21.09.2022 mehrere solcher Anrufe in englischer Sprache, da angeblich der Rechner bzw. ...
mehrPOL-UL: (GP) Donzdorf - Betrug / Anfang August tauschte ein angeblicher Vertreter gefälschte Ersatzteile eines Staubsaugers gegen die Originalen.
Ulm (ots) - Ein bislang unbekannter Mann gab sich im Zeitraum vom 08. August bis 12. August gegenüber einem Ehepaar in der Siedlungstraße als Vertreter aus. Er sagte, dass er im Auftrag einer Firma deren hochwertige Staubsauger vertreibt. Da das Ehepaar selbst ein Produkt dieses Herstellers besaß, nahmen sie das ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: In Vereinsgaststätten eingebrochen - In die Kasse gegriffen - Unfallflucht - Kühlwagen kippte um - Trennscheibe durch Schuss beschädigt - Verdächtiges Paket - Ex-Frau bedroht - Sonstiges
Aalen (ots) - Aalen-Unterkochen: Vorfahrt missachtet An der Einmündung Heidenheimer Straße / Aalener Straße missachtete eine 56-jährige Nissan-Fahrerin am Mittwochmorgen kurz nach 9 Uhr die Vorfahrt eines 32 Jahre alten Motorradfahrers. Die Frau war irrtümlich davon ausgegangen, dass der Zweiradfahrer abbiegen ...
mehrPOL-IZ: 220314.1 Hohenlockstedt: Betrüger ergaunert Prepaidkarten an Tankstelle
Hohenlockstedt (ots) - Am Samstag um 19 Uhr wurde die Polizei zur Tankstelle in der Kieler Straße gerufen. Hier hat zuvor ein Mann angerufen, welcher sich als Kundendienst des Kassensystems der Tankstelle ausgegeben hat. Als die Angestellte sich rückversichern wollte, schlug der Anrufer selbst vor, sich bei dem Betreiber der Tankstelle zu melden. Wenig später rief ...
mehrHZA-LÖ: Kundendienst mit Spätfolgen
Lörrach (ots) - Den Kundendienst an seinem exklusiven, in der Schweiz erworbenen Rennrad kam einen Mann aus dem Nordschwarzwald teuer zu stehen: Der Reisende hatte das hochwertige Fahrrad im Wert von umgerechnet etwa 13.600 Euro in der Schweiz erworben und in seinem PKW Anfang Dezember 2021 über den Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn nach Deutschland eingeführt, ohne dieses am Zollamt anzumelden. Den ersten ...
mehr