Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Landeskriminalamt
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-FR: Abschlussmeldung zu "Breisach: Herrenloser Koffer beim Busbahnhof sorgt für Polizeieinsatz" - Hier: Entwarnung
Freiburg (ots) - Der herrenlose Koffer hat sich bei der Überprüfung durch Experten des Landeskriminalamts als harmlos herausgestellt. Das Gepäckstück war leer. Die Sperrung des betroffenen Bereichs wurde aufgehoben. Ursprungsmeldung: Ein herrenloser Koffer auf einer Bank beim Busbahnhof in Breisach wurde der ...
mehrPOL-FR: Breisach: Herrenloser Koffer beim Busbahnhof sorgt für Polizeieinsatz
Freiburg (ots) - Ein herrenloser Koffer auf einer Bank beim Busbahnhof in Breisach wurde der Polizei am Dienstag, 05.05.2020, um circa 10 Uhr gemeldet. Da eine Gefährdung für die Umgebung nicht ausgeschlossen werden kann, wurden über das Landeskriminalamt polizeiliche Entschärfer angefordert. Der betroffene Bereich wurde abgesperrt. Es muss mit Beeinträchtigungen ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Polizei Wangerooge personell verstärkt - zweiter Mitarbeiter auf der Insel angekommen
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Sicher im Internet einkaufen! Live-Chat am 5. Mai 2020 von 12:00 bis 13:00 Uhr mit Experten von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt
Stuttgart (ots) - Stuttgart, 4. Mai 2020 Skrupellose Kriminelle nutzen die Sorgen und Nöte der Menschen in dieser besonderen Zeit schamlos aus. Auch im Internet ist deshalb besondere Aufmerksamkeit geboten. "Da viele Menschen derzeit ihre Einkäufe im Internet erledigen, agieren Betrüger hier ganz bevorzugt", so ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Betrüger machen sich die Corona-Pandemie zunutze
Kiel (ots) - Nach dem deutlichen Rückgang der Allgemeinkriminalität seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnete das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein in der vergangenen Woche erstmals wieder eine Zunahme der Delikte, wenn auch deutlich unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes im Vorjahr. Ein besonderes Augenmerk der Ermittler gilt derzeit der Entwicklung bei einigen Betrugsphänomenen.So besteht der Verdacht, dass ...
mehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: EX-RAF-Terroristen auf der Europe's Most Wanted-Liste
Hannover (ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat mit Unterstützung des Bundeskriminalamts (BKA) die gesuchten Ex-RAF-Terroristen Ernst Volker Staub, Burkhard Garweg und Daniela K. auf die Europe's Most Wanted (EMW)-Liste gesetzt. Damit stehen seit diesem Montag (4. Mai 2020) erstmals deutsche Straftäter auf der Fahndungsliste der meistgesuchten Schwerverbrecher und Terroristen von Europol. Das LKA ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Presseerklärung des Landeskriminalamtes (LKA) und des Landesamtes für Steuern (LfSt)
mehrPOL-FR: Jestetten: Handgranate bei Aufräumarbeiten gefunden - schnelle Entwarnung
Freiburg (ots) - Bei Aufräumarbeiten wurde auf dem Dachboden eines alten Bauernhauses in Jestetten am Mittwoch, 22.04.2020, eine Handgranate gefunden. Gegen 12:00 Uhr erfolgte die Mitteilung an die Polizei. Durch den miteinbezogenen Kampfmittelbeseitigungsdienst konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Anhand der übermittelten Bilder erkannten die Experten, dass die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz erhebt Anklage gegen acht Tatverdächtige im Verfahren gegen die Betreiber des "Cyberbunkers"
Mainz (ots) - Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen 4 Niederländer im Alter von 25, 33, 50 und 60 Jahren, drei Deutsche im Alter von 20, 24 und 52 Jahren und einen 39 Jahre alten Bulgaren Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Trier erhoben. In der den ...
mehrPOL-ME: Das Landeskriminalamt NRW warnt: Betrüger und Trickdiebe geben sich in Zeiten von Corona jetzt auch als Ärzte oder medizinisches Fachpersonal aus - Kreis Mettmann - 2004034
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Das Landeskriminalamt NRW warnt: Betrüger und Trickdiebe geben sich in Zeiten von Corona jetzt auch als Ärzte oder medizinisches Fachpersonal aus
Düsseldorf (ots) - Trickdiebe und Trickbetrüger nutzen aktuell die Angst vor dem Corona-Virus aus, um vor allem ältere Menschen in ihren Wohnungen zu bestehlen oder zu betrügen. Die Straftäter geben sich dabei auch als Ärzte oder medizinisches Fachpersonal aus. Das Ziel der Täter ist es, in die Wohnung der ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Mainz (ots) - Web-Seminar am 09. April Das Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Vorsicht vor Betrug im Zusammenhang mit dem Corona-Virus - Kriminelle passen ihre Betrugsmaschen an
Rampe (ots) - Derzeit passen Betrüger ihre Betrugsmaschen an, um auf perfide Art Kapital aus der Corona-Pandemie zu schlagen. Die bekannten Betrugsmaschen, wie "Enkeltrick" und "Fake-Shops", werden dabei gezielt in den Zusammenhang mit dem Corona-Virus gestellt, um an das Vermögen der Menschen zu gelangen. Das ...
mehrPOL-MI: Polizei informiert: Trickbetrüger nutzen Coronavirus für ihre kriminellen Zwecke
Kreis Minden-Lübbecke (ots) - Offenbar unbeeindruckt von der Corona-Krise geben sich nach wie vor Trickbetrüger als falsche Polizisten am Telefon aus. So meldeten sich am Donnerstag mehrere Menschen aus dem Mühlenkreis bei der Polizei und berichteten davon, dass sie im Laufe des Tages Anrufe zu dieser ihnen bekannten Masche erhielten. Unterdessen hat das ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Presseinformation vom 13.03.2020 zur Amtseinführung von Kriminaldirektor Joachim Bernard - Die Polizeidirektion Gießen hat seit dem 01. Februar 2020 einen neuen Leiter!
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Weltverbrauchertag: Kampf den Kostenfallen - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Abzocke am Telefon
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.03.2020
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Kampf gegen Abzocke - Fake-Shops erkennen
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Geldautomat in Westhofen gesprengt
Mainz (ots) - In der Nacht auf Dienstag, den 3. März 2020, sprengten bislang unbekannte Täter um 02:26 Uhr, in der Wormser Straße 9A in Westhofen einen Geldautomaten der Volksbank Alzey-Worms. Nach der Tat flüchteten die Täter aus der Bank in unbekannte Richtung. Über den weiteren Fluchtweg und über das Fluchtmittel liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Die Schadenshöhe steht bisher noch nicht fest. Wer hat vor ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Flensburg und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein Durchsuchungsmaßnahmen gegen Mitglieder des so genannten "Aryan Circle Germany"
Kiel (ots) - Heute, seit 06:00 Uhr, führt das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein Durchsuchungen der Wohnungen von 12 Beschuldigten im Alter von 19 bis 57 Jahren in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern aufgrund der Beschlüsse des Amtsgerichtes Flensburg durch, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft ...
mehr- 2
POL-HB: Nr.: 0150--Neue Leiter der Kriminalpolizei und Direktion Einsatz - Einladung zum Pressegespräch--
mehr Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Festnahme zweier Geldabholern bei versuchtem Betrug durch falsche Polizeibeamte
Kiel (ots) - Bereits vorgestern kam es um die Mittagszeit zur Festnahme zweier Männer bei dem Versuch, nach telefonischer Anbahnung mehrere zehntausend Euro bei einer Geschädigten in Mölln abzuholen. Beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein gibt es seit zwei Jahren eine Ermittlungsgruppe, die Täterstrukturen aufdeckt und im Rahmen ihrer Ermittlungen immer wieder ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
2LKA-NI: Gemeinsamer Schlag gegen falsche Goldhändler: Polizei und Justiz beschlagnahmen betrügerische Domains
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Vorsicht Passwortklau: So schützen Sie sich vor Datendieben
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Weniger Bootsmotorendiebstähle in Mecklenburg-Vorpommern
Rampe (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Landeswasserschutzpolizeiamt und Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Nachdem für das Jahr 2018 ein Anstieg der Kriminalität rund um das Eigentum von Wassersportlern zu verzeichnen war, ist für das Jahr 2019 wieder eine Abnahme der Fallzahlen ersichtlich. Vom Bootszubehör bis hin zu kompletten Booten verschiedenster ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität im Jahr 2019 in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin (ots) - Die Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in Mecklenburg-Vorpommern war im Jahr 2019 durch folgende wesentliche Entwicklungen gekennzeichnet: - Anstieg der Gesamtfallzahlen Politisch motivierter Kriminalität von 1.288 Delikten auf 1.382 Delikte (+7,3%) (darunter 194 Wahlstraftaten, bei Abzug dieser ist ein Rückgang der Gesamtfallzahlen um 100 ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: "Das Geschäft mit dem Notfall" - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg starten gemeinsam Kampagne gegen unseriöse Handwerksbetriebe und Notdienste
Stuttgart (ots) - Mehr als 1.000 Euro für eine einfache Türöffnunug? Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen Notlagen von Verbraucherinnen und Verbrauchern aus: Sie verlangen für häufig unsachgemäß durchgeführte Leistungen ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug mit vorgetäuschter Liebe - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Romance-Scamming
mehrPOL-OG: Lahr - Ermittlungen nach Vorfällen in zwei Diskotheken - update
Lahr (ots) - Im Zuge der Ermittlungen wurde am frühen Samstagmorgen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Großraum Lahr durchsucht. Hierbei wurden verschiedene Stoffe gefunden, die nun auf ihre strafrechtliche Relevanz untersucht werden müssen. Zwei Delaborierer vom Landeskriminalamt unterstützten gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehr die ermittelnden ...
mehr