Meldungen zum Thema Netzwerk
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Vermeintlicher Sohn kassiert über Messenger ab
Plettenberg (ots) - Eine 60-jährige Plettenbergerin wurde am Mittwoch Opfer von Betrügern. Über den Messengerdienst "WhatsApp" wurde sie zunächst von einer ihr unbekannten Nummer angeschrieben. Der Täter gab sich als Sohn der Geschädigten aus, behauptete eine neue Handynummer zu haben und aktuell keine Überweisungen tätigen zu können. Er bat deshalb die 60-Jährige für ihn eine Überweisung auszuführen. Der ...
mehrPOL-S: Polizei Stuttgart informiert: Präventionshinweise zur Betrugsmasche "Warenagenten"
Stuttgart (ots) - Ein bereits bekanntes Phänomen hat sich in Corona-Zeiten offenbar verstärkt. Bei der Polizei gehen vermehrt Anzeigen ein, bei denen überwiegend junge Menschen und Studierende auf betrügerische Jobangebote eingehen und sich möglicherweise selbst strafbar machen. Geworben wird mit einer leichten Tätigkeit, bei der Pakete zu empfangen und ...
mehrPOL-S: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Stuttgart (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche im Internet: Die Betrüger geben sich als Kaufinteressenten aus und schlagen eine Bezahlmethode über eine Verkaufsplattform vor. Sie senden den Verkäufern einen Link zu, der sie statt auf die sichere Verkaufsplattform auf eine gefälschte, sogenannte gespoofte, Website lockt. Der Verkäufer gibt daraufhin seine Kreditkartendaten auf ...
mehrPOL-MG: Betrug: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon
Mönchengladbach (ots) - Am Montag, 21. Februar ist ein älteres Ehepaar (65 & 70 Jahre) Opfer von Telefonbetrügern geworden. Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin, die die Polizei verständigte, konnte der finanzielle Schaden begrenzt werden. Gegen 12.30 Uhr erhielt das Ehepaar einen Anruf eines angeblichen Service-Mitarbeiters der Firma Microsoft, der bei Computer-Problemen helfen wolle und dafür ein ...
mehrPOL-LER: Vorabmeldung zur Präventionskampagne der Polizeiinspektion Leer/Emden, Aktion Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger / Teil 3
PI Leer/Emden (ots) - Heute: Das angebliche Millionenerbe/ Handel und Kauf auf Kleinanzeigenportalen und Hacks Das angebliche Millionenerbe Den Trick, mit dem angeblichen Millionenerbe gibt es schon sehr lange. Oftmals sind diese Betrugsarten unter dem Begriff "Nigeria-Connection" in der Presse erwähnt worden. Als ...
mehr
POL-PPRP: 75-Jähriger fällt nicht auf falschen Microsoft Mitarbeiter rein
Ludwigshafen (ots) - In der Zeit zwischen dem 19.02.2022 und dem 21.02.2022 hatte ein 75-Jähriger aus Ludwigshafen Kontakt mit falschen Microsoft Mitarbeitern. Während er am 19.02.2022 an seinem PC arbeitete, erschien auf dem Bildschirm ein Popup-Fenster mit dem Warnhinweis, dass sich ein Trojaner auf seinem Rechner befände und der der Aufruf, dass er die angezeigte ...
mehrPOL-OS: Polizeidirektion Osnabrück startet bei LinkedIn
mehrPOL-KLE: Geldern - Telefonbetrug / Fallen Sie nicht auf diese Masche herein!
Geldern (ots) - Ein 69-jähriger Mann aus Geldern erhielt am Donnerstag (17. Februar 2022) gegen 13.30 Uhr einen Anruf von einem Telefonbetrüger. Der Unbekannte gab sich als Mitarbeiter einer Computerfirma aus und sprach Englisch. Durch seine Erzählungen erweckte der Betrüger die Sorge beim Geschädigten, sein Computer sei aufgrund einer Schadsoftware nicht mehr ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Falsche Bankmitarbeiter ergaunern Geld
Gummersbach / Bergneustadt (ots) - Mit Anrufen angeblicher Bankmitarbeiter haben sich Betrüger am Montag (14. Februar) den Zugang zu Online-Konten erschlichen und zumindest in einem Fall Geld transferiert. Die beiden 32 und 57 Jahre alten Opfer waren im Verlauf des Tages angerufen worden; im Display war jeweils die Nummer ihrer Hausbank zu sehen. Auch kannte der Betrüger zum Teil persönliche Daten und Kontonummern, ...
mehrPOL-PPWP: 41-Jähriger wird Opfer einer Betrugsmasche
Kaiserslautern (ots) - Ein 41-jähriger aus Kaiserslautern bekam in den vergangenen Tagen eine SMS seiner vermeintlichen Bank. Demnach sollte er eine unrechtmäßige Abbuchung von 200 Euro stoppen. Es folgten weitere SMS und auch Telefonate mit Bankmitarbeitern. Auf Raten der Bankmitarbeiter sollte er zu seiner Sicherheit Geld auf zwei Konten der Polizei überweisen, um sein Geld zu schützen. Dabei übermittelte er auch ...
mehrPOL-HWI: WhatsApp-Betrug - 67-Jährige überweist vierstellige Summe an falsche Tochter
Wismar (ots) - Bereits am Montagnachmittag, 14. Februar 2022, erhielt eine 67-jährige Frau aus dem Landkreis NWM eine WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter, die sich mit einer unbekannten Telefonnummer meldete und mitteilte, dass ihr Handy beschädigt wurde. Des Weiteren erklärte die falsche Tochter, ...
mehr
POL-COE: Dülmen, Münsterstraße, Weseler Straße/ Geldbörsen gestohlen
Coesfeld (ots) - Beim Einkauf im Lidl am Mittwoch (16.02.22) an der Münsterstraße war die Geldbörse der 69-jährigen Dülmenerin noch da. Als sie kurz darauf zum nahegelegenen Aldi ging, bemerkte sie im Geschäft den Diebstahl ihres Portemonnaies. Unbekannte haben es ihr gegen 12.30 Uhr aus der Jackentasche gestohlen. Im Aldi an der Weseler Straße in Buldern ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0110--Freie Plätze für Online-Seminare--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: Februar 2022 Für ausgewählte Präventionsseminare der Polizei Bremen sind noch Plätze frei. Die Vorträge finden online statt und sind kostenlos. Nur ein Klick - sounds wrong! Vortrag Nr. 4.2 am Freitag, 18.02.22, 10 Uhr Kennen Sie die Kampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie? Wie verhält man sich, wenn ungewollt solche Inhalte in einem Chat auftauchen oder man ...
mehrPOL-HL: OH-HL Polizei unterwegs in Sachen Einbruchschutz - Individuelle Beratung vor Ort
mehrPOL-DU: Hochemmerich: Trickbetrüger beim Geldabheben aufgenommen - wer erkennt den Mann?
Duisburg/Gladbeck (ots) - Mit den Aufnahmen einer Überwachungskamera sucht die Polizei Duisburg nach einem Trickbetrüger. Der Verdächtige hat bereits am 1. Juni (ein Dienstag) einem Senior (77) unter einem Vorwand seine EC-Karte abgenommen. Mit einer Lügengeschichte hat er den 77-Jährigen dazu gebracht, ihm ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/ Taschendiebe erfolgreich
Coesfeld (ots) - Während des Wochenendes waren Taschendiebe im Kreis Coesfeld erfolgreich. Vor allem in Supermärkten stahlen sie Geldbörsen. Tatorte waren unter anderem Nottuln, Havixbeck, Coesfeld, Dülmen. In Ottmarsbocholt entwendeten Unbekannte einem 73-jährigen Dortmunder auf einem Trödelmarkt in der Halle Vollmer zwei Portemonnaies. Passiert ist das am Samstag (12.02.22) gegen 13.20 Uhr. Einer der Täter soll ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Geldbörse im Discounter entwendet
Halver (ots) - Eine 72-jährige Halveranerin wurde am Freitagmorgen in einem Discounter an der Bahnhofstraße bestohlen. Während des Einkaufens zwischen 10.30 und 11 Uhr verwahrte sie ihre Geldbörse in einer Einkaufstüte. Im Bereich der Backwaren fiel ihr eine Gruppe aus vier Frauen auf. Sie bemerkte jedoch sonst nichts. Erst an der Kasse stellte sie fest, dass die Geldbörse weg war. Die Polizei warnt weiter dringend ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Beim Einkaufen bestohlen / Altmetall entwendet
Altena (ots) - Eine 78-jährige Altenaerin wurde am Samstag in einem Discounter an der Werdohler Straße bestohlen. Während des Einkaufens zwischen 11 und 12.15 Uhr war ihr nichts aufgefallen. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, steckte das Portemonnaie nicht mehr in ihrer Handtasche. Darin steckten Bargeld, Bank- und Versichertenkarten. Die Polizei warnt weiter dringend vor Taschendieben, die seit einiger Zeit ...
mehrPOL-HRO: Löschung der Vermisstenfahndung nach zwei Mädchen
Plau am See (ots) - Die seit dem 31.01.2022 aus einer Betreuungseinrichtung in Plau am See vermissten beiden Mädchen (wir berichteten am 01.02.2022 und am 08.02.2022) konnten wohlbehalten angetroffen werden. Sie wurden an die Einrichtung wieder übergeben. Wir danken der Bevölkerung und den Medien für die Mithilfe bei der Suche nach den Kindern. Wir bitten, alle im ...
mehrPOL-COE: Billerbeck, Industriestraße/ Geldbörse gestohlen
Coesfeld (ots) - Einer 86-jährigen Billerbeckerin haben Unbekannte am Freitag (11.02.22) die Geldbörse gestohlen. Zwischen 11 Uhr und 11.45 Uhr war sie im Lidl an der Industriestraße einkaufen. Das Portemonnaie befand sich in der Handtasche der Seniorin. Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise und rät: - Tragen Sie Ihre Wertgegenstände am besten ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/ Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Coesfeld (ots) - Derzeit telefonieren sich falsche Microsoft-Mitarbeiter durch den Kreis Coesfeld. Sie behaupten, dass es ein Problem auf dem Computer oder Laptop des potentiellen Opfers gebe. Sie verlangen Zugriff auf das Gerät, um das angebliche Problem zu beheben. Erlangen die Täter Zugriff, eröffnen sie Konten bei einer Bitcoinbörse mit den Daten des Opfers. ...
mehrPOL-PB: Falsche Polizisten, Enkeltrick, Microsoft, WhatsApp - Betrüger kreisweit aktiv
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Auch diese Woche haben Betrüger wieder mit unterschiedlichen Maschen per Telefon oder Handy zugeschlagen. Meistens gingen sie leer aus - aber in einigen Fällen machten sie Beute. Am Dienstag wäre eine Seniorin beinahe Opfer von den Trickbetrügern geworden - Dank einer Bankmitarbeiterin fiel die Tat noch rechtzeitig auf. Vormittags hatte ...
mehrPOL-PDLU: Vorsicht bei Schockanrufen - Betrüger ergaunern hohe Bargeldsumme von Seniorin
Speyer (ots) - Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-Jährige aus Speyer. Sie erhielt einen Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam ...
mehr
POL-LER: Kostenlose Online-Veranstaltung "Was passiert meinem Kind im Internet" am 15.02.2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Anmeldecountdown
mehrPOL-SO: Lippstadt - Betrügerischer Hinweis auf Computervirus
Lippstadt (ots) - Ein Rentner aus Lippstadt erhielt am Montag (7. Februar 2022) auf seinem Computer eine Meldung, dass sich auf seinem Rechner ein Virus befinden würde. Aus der Meldung ergab sich eine Telefonnummer, angeblich von Microsoft, die man anrufen sollte, damit ein Fachmann ihn bei der Beseitigung des Virus unterstützen könne. Nachdem er die Nummer gewählt ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falsche Microsoft-Mitarbeiter löschen Daten/ Versucher Einbruch in Wohnung/ Gebäude besprüht
Lüdenscheid (ots) - Falsche Microsoft-Mitarbeiter haben am Mittwoch auf dem Computer eines 73-jährigen Lüdenscheiders ganze Arbeit geleistet: Sie löschten sämtliche Daten und verlangen nun Geld für die Wiederherstellung von Programmen, Dateien und Fotos. Am Morgen klingelte das Telefon des Lüdenscheiders. Die ...
mehrPOL-HS: Betrug mit Steamkarten
Erkelenz-Lövenich (ots) - Ein 27 Jahre alter Mann wurde am 02. Februar über ein soziales Netzwerk von einer ihm unbekannten Person angeschrieben. Dem Unbekannten gelang es das Vertrauen seines Gegenübers zu gewinnen. Er brachte den Mann dazu, Steamkarten zu erwerben und die Gutscheincodes an ihn weiterzugeben. Als die abgesprochene Bezahlung ausblieb, schöpfte der 27-jährige Verdacht und erstattete eine Anzeige. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg ...
mehrPOL-COE: Senden, Bulderner Straße/ Geldbörse gestohlen
Coesfeld (ots) - Unbekannte haben am Montag (07.02.22) einem 85-jährigen Sendener die Geldbörse gestohlen. Gegen 14 Uhr war er im Lidl an der Bulderner Straße einkaufen. Ein fremder Mann bat ihn, Salatsauce aus dem Regal zu nehmen. Dabei kam er dem Senior sehr nahe. An der Kasse merkte er dann, dass das Portemonnaie weg ist. Der Unbekannte ist circa 50 Jahre alt, zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß. Er hat "grelle" ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel startet Glasfaserausbau in Strasburg und Torgelow
Schwerin (ots) - Für die Städte Strasburg und Torgelow sowie die Gemeinden Altwigshagen, Ferdinandshof, Hammer a. d. Uecker, Heinrichswalde, Rothemühl und Wilhelmsburg im Landkreis Vorpommern-Greifswald beginnt jetzt der Breitbandausbau. Morgen geben Innenminister Christian Pegel, Landrat Michael Sack, Strasburgs Bürgermeisterin Heike Hammermeister-Friese und ...
mehr