Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Meldungen zum Thema Netzwerk
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-BI: Vorsicht vor E-Mails mit verschickten Links
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Betrüger überlisteten am Dienstag, 13.11.2025, einen Bielefelder, der Ware bei einem kostenlosen Online-Verkaufsportal verkaufen wollte. Ein 34-jähriger Bielefelder beabsichtigte über ein Online-Verkaufsportal ein mobiles Navigationsgerät zu veräußern. Am Dienstagvormittag schrieb ihn eine Unbekannte an und forderte ihn auf, seine E-Mail-Adresse preiszugeben, damit die ...
mehrPOL-DO: Dialog und Vertrauensförderung: Einladung zur Teilhabe an einer offenen Konferenz
Dortmund (ots) - Gemeinsame Presseinformation von 13 zivilgesellschaftlichen Organisationen und des Polizeipräsidiums Dortmund Im Juni 2024 unterzeichneten 13 teils seit Jahrzehnten in Dortmund aktive zivilgesellschaftliche Organisationen und Polizeipräsident Gregor Lange eine Kooperationsvereinbarung für den ...
mehrPOL-GF: Warnung vor Sextortion
LK Gifhorn (ots) - Ob in sozialen Netzwerken oder über Messenger-Dienste - jeden Tag lernen sich im Internet Menschen kennen, schreiben miteinander, tauschen Fotos aus oder flirten. Doch nicht jede Online-Bekanntschaft verfolgt gute Absichten. Die Polizei warnt deshalb vor einer besonders heimtückischen Form der Erpressung: der sogenannten "Sextortion", einem Kunstwort aus den englischen Begriffen Sex und Extortion (Erpressung). Bei dieser Methode suchen Täter gezielt ...
mehrPOL-DN: Betrugsmasche - Warnung vor falschem Microsoft-Support
Titz (ots) - Am Dienstag (11.11.2025) wurde Beamten der Polizeiwache Jülich bekannt, dass ein 73-Jähriger aus Titz Opfer eines Betrugs geworden ist. Der Mann gab an, dass am 05.11.2025 auf seinem Computerbildschirm die Benachrichtigung erschien, dass der Computer nun gesperrt sei und man sich bei Microsoft über eine angegebene Telefonnummer melden solle. Der 73-Jährige kam der Aufforderung nach und ihm wurde von einem ...
mehrPOL-GÖ: (367/2025) Polizei warnt vor aktuellen Betrugsmaschen: Gefälschte "Sicher bezahlen"-Optionen, QR-Code-Angriffe ("Quishing") und "PayPal-Friends-Trick"
Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (ab/je) - Die Ermittlerinnen und Ermittler des 3. Fachkommissariats des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) der Polizeiinspektion (PI) Göttingen warnen aktuell vor einer deutlichen Zunahme unterschiedlicher Betrugsvarianten im Zusammenhang mit Online-Käufen und digitalen Bezahlverfahren. ...
mehr
POL-LB: Oberriexingen/Ingersheim: Betrug im Internet
Ludwigsburg (ots) - In gleich zwei Fällen wurden junge Frauen durch eine Betrugsmasche im Internet um ihr Geld gebracht. Eine 31-Jährige aus Oberriexingen wollte über ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Kleidungsstück verkaufen. Eine Interessentin meldete sich, man wurde sich über den Preis einig und die Käuferin wollte das Geld überweisen. Über die Verkaufsplattform erhielt die 31-Jährige eine angebliche ...
mehrLPI-SHL: Betrug beim Online-Shopping
Grabfeld (ots) - Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche beim Kauf auf Anzeigenportalen. Am Sonntag wollte ein 44-Jähriger aus dem Grabfeld eine Jacke verkaufen. Ein vermeintlicher Interessent meldete sich und gab an, via Direktkauf bezahlen zu wollen. Er übersendete einen QR-Code an den 44-Jährigen zur angeblichen Zahlungsabwicklung. Einmal den Code geöffnet, gelangte der Mann auf eine Website, auf der er seine ...
mehrPOL-BI: Vorsicht: Keinen Fernzugriff zulassen
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Am Freitag, 07.11.2025, gelang es Tätern, über einen Fernzugriff auf das Handy das Geld einer Bielefelderin zu erbeuten. Gegen 14:00 Uhr erhielt eine 54-jährige Bielefelderin den Anruf eines Mannes, der vorgab Mitarbeiter eines bekannten Online-Zahlungssystems zu sein. Er teilte ihr mit, dass es Probleme mit ihrem Konto bei diesem Online-Zahlungssystem gäbe. Angeblich ...
mehrPOL-ST: Greven, Betrug bei Online-Verkauf, Täter erbeuten hohen vierstelligen Euro-Betrag
Greven (ots) - Ein 52-jähriger Grevener ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Der Mann wollte über ein Kleinanzeigenportal im Netz etwas verkaufen. Daraufhin meldete sich ein Interessent. Mit diesem wurden zunächst per App über die Chatfunktion des Portals Nachrichten ausgetauscht. Anschließend teilte der Grevener dem Interessenten über den sogenannten ...
mehrPolizeiinspektion Nordsaarland
POL-Nordsaarland: Geldabbuchung durch falschen Microsoft-Mitarbeiter. Polizei warnt von Betrugsmasche.
Losheim am See (ots) - Eine 80-jährige Frau aus dem Raum Losheim wurde am Wochenende Opfer der Betrugsmasche "Falsche Microsoftmitarbeiter". Beim Einschalten ihres Laptops öffneten sich selbstständig mehrere Fenster auf dem Bildschirm, auf welchen der Geschädigten mitgeteilt wurde, dass ihr Laptop durch ...
mehrFW Ludwigshafen: Nach Auffälligkeiten städtisches Datennetz vorsorglich vom Netz genommen - Stadtverwaltung weder digital noch telefonisch erreichbar
Ludwigshafen (ots) - Die Stadtverwaltung hat am gestrigen Donnerstagvormittag, 6. November 2025, ungewöhnliche Aktivitäten im städtischen Datennetz durch das verwaltungsinterne Monitoring-System registriert. Daraufhin fuhr die Stadtverwaltung am Vormittag gegen 10.30 Uhr das Online-System vorsorglich herunter, um ...
mehr
POL-PPWP: Telefonbetrüger versuchen es immer wieder
Kaiserslautern (ots) - Erneut haben Betrüger versucht, ein Ehepaar aus Kaiserslautern hereinzulegen. Wie die Frau der Polizei mitteilte, erhielt sie am Mittwoch einen Anruf eines Mannes, der sich als Mitarbeiter eines Online-Bezahldienstes ausgab. Der Anrufer behauptete, Hacker hätten über das Konto der Frau Kryptowährungen gekauft. Auch das Konto ihres Mannes sei betroffen. Um eine Abbuchung zu verhindern, sollte das ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Mittelstand im Visier: BVMW und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz vereinbaren Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
3LPI-NDH: Wem gehören diese Gegenstände?
mehr- 3
POL-H: Dialog, Verantwortung und Austausch: Polizei und Zivilgesellschaft im gemeinsamen Gespräch
mehr POL-S: Betrüger erbeuten fünfstelligen Eurobetrag
Stuttgart-Stammheim (ots) - Unbekannte Trickbetrüger haben im Zeitraum von Mitte bis Ende Oktober (15.10.2025 - 30.10.2025) eine 30 Jahre alte Frau um über 80.000 Euro betrogen. Eine unbekannte Betrügerin gab sich als Personalmanagerin aus und überredete die 30-Jährige über eine Trading-Plattform mehrere Paketkäufe mittels Krypto-Währung zu tätigen. Im Gegenzug dafür versprachen sie ihr eine angebliche hohe ...
mehrPOL-LIP: Lemgo-Hörstmar. Kryptowährungsbetrug - 83-Jähriger verliert 12.000 Euro.
Lippe (ots) - Ein 83-jähriger Lemgoer erstattete am Dienstag (29.10.2025) Strafanzeige wegen Betrugs. Zwischen Januar und Juni 2025 überwies er insgesamt 12.000 Euro an unbekannte Täter, die ihn über eine gefälschte Handelsplattform für Kryptowährung betrogen. Der Senior war auf im Internet auf die betrügerische Plattform gestoßen, auf der ihm Investitionen in ...
mehr
- 5
POL-AK NI: "Demokratiestärke ist Haltung" - Dritter bundesweiter Kongress des Netzwerks Demokratiestarke Polizei in Hannover
mehr POL-DA: Griesheim: Senior durch falsche Bankmitarbeiter betrogen / Polizei warnt und gibt Tipps
Griesheim (ots) - Am Montag (20.10.) gelang es bislang unbekannten Telefonbetrügern, die Bankdaten eines Seniors zu erlangen und sich so Zugriff auf dessen Konto zu verschaffen. Gegen 16.30 Uhr erhielt der 71-jährige Mann einen Anruf von einem Mann, der sich als angeblicher Bankmitarbeiter ausgab. Im Anschluss sendeten sie dem Senior eine SMS mit einem Link, in der ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Trickbetrug TAN- Verfahren
Mühlhausen (ots) - Am 25.10.25 gegen 18:00 Uhr erschien eine 38-jährige Bewohnerin von Mühlhausen bei der Polizei um Anzeige wegen Trickbetruges zu machen. Begonnen hatte es mit einer E- Mail, deren Absender die Deutsche Bank gewesen sein sollte. In der Mail wurde der Geschädigten erklärt das ihr push-TAN- Verfahren bald ablaufe und sie die Liste über einen beigefügten Link verlängern könne. Über diesen gelangte ...
mehrPOL-MS: Betrugsmasche "Falscher Microsoft-Mitarbeiter" -mehrere Münsteraner um Geld betrogen - Polizei warnt vor Masche
Münster (ots) - Unbekannte Täter haben sich am Mittwoch (22.10.) und Donnerstag (23.10.) mit der Betrugsmasche "Falscher Microsoft-Mitarbeiter" Zugriff auf die Konten von drei Münsteranern verschafft und sie so um Geld betrogen. Die 84-Jährige, die 77-Jährige und der 66-Jährige geben an, dass sie mit ihren ...
mehrFW Weinheim: Damit Frauen ihren Mann stehen
mehrPOL-UL: (UL) Illerkirchberg - Senior fällt auf Betrüger herein / Auf den falschen Mitarbeiter eines Software Unternehmens fiel ein Mann am Sonntag in Illerkirchberg herein.
Ulm (ots) - Am Vormittag surfte der Senior mit seinem PC im Internet. Es kam zu unerwarteten Störungen auf dem Computer. Ein Fenster öffnete sich und er wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Störungsdienstes anzurufen. Der 79-Jährige rief die Nummer an. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der ...
mehr
POL-MA: Heidelberg: Telefonbetrüger erbeutet hohen Geldbetrag
Heidelberg (ots) - Ein bislang unbekannter Täter erbeutete am Freitagmittag einen hohen Geldbetrag mittels einer Betrugsmasche. Eine 23-Jährige erhielt am Freitag gegen 12:30 Uhr einen Anruf von einer ihr nicht bekannten Telefonnummer. Im Rahmen des Telefonats teilte ihr ein unbekannter Mann mit, er sei Mitarbeiter eines Zahlungsdienstleisters. Um ihr Konto vor ...
mehrPOL-GE: Betrüger erbeutet mehrere tausend Euro
Gelsenkirchen (ots) - Eine Gelsenkirchenerin ist Opfer von Love Scamming geworden. Bei der Betrugsmasche lernen die Betrüger ihre Opfer im Internet kennen. Sie überhäufen sie mit Komplimenten und Liebesbekundungen. An irgendeinem Punkt kommt die unbekannte Internetbekanntschaft dann mit Geldproblemen auf ihr Opfer zu. Nicht selten, um angeblich das Opfer besuchen zu können. Daraufhin lassen sie sich Geld überweisen ...
mehrPOL-PDTR: Sachbeschädigung durch Graffiti
Thalfang (ots) - In der Nacht vom 13.10.2025 auf den 14.10.2025 kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Steinmauer, welche zur Liegenschaft des LBM Thalfang gehört. Die Steinmauer ist von der B327 ohne Absperrung zu erreichen und befindet sich unmittelbar vor der Abfahrt Thalfang. Demnach haben unbekannte Täter einen Graffitisprühzug in den mit der Aufschrift: "ROSK go Brick" auf der Mauer aufgetragen. Mögliche ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Fakeprofil mit Forderungen
Altena (ots) - Ein altenaer Senior ü70 chattete am Wochenende über seinen social Media Account mit einer vermeintlich netten Dame und tauschte mit ihr freizügige Fotos aus. Wie sich jedoch im Anschluss herausstellte, war er auf Betrüger gestoßen. Er wurde mit einer Geldforderung erpresst, da man die Bilder sonst veröffentlichen würde. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und ermittelt nun in der Angelegenheit. An dieser Stelle wird ausdrücklich davon ...
mehrPOL-DA: Bad König/Zell: "ROADPOL - Focus on the Road" - Verkehrskontrollen im Helmertweg
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Eingeschlossen im Automatenkiosk "Hot Spot 24/7"
Kaiserslautern (ots) - Am Freitagabend wurde ein 42-Jähriger Mann in einem Kiosk in der Kaiserslauterer Innenstadt versehentlich eingeschlossen. Der Mann betrat während bestehender Renovierungsarbeiten unbemerkt die Räumlichkeiten und schlief auf einer Fensterbank ein. Nach Beendigung der Arbeiten übersahen die Handwerker den Mann und verschlossen das Gebäude. Bei Erwachen meldete sich der Mann über Notruf bei der ...
mehr