Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
Meldungen zum Thema Phishing
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: Vorsicht vor neuer Betrugsmasche: Polizei warnt vor Quishing
Oldenburg (ots) - Die Oldenburger Polizei warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsmasche, die unter dem Namen Quishing bekannt geworden ist. Bei diesem Betrug versuchen Kriminelle, über gefälschte QR-Codes an persönliche Daten und Bankinformationen zu gelangen. Was ist Quishing? Quishing ist ein zusammengesetzter Begriff auf den Worten aus "QR" und "Phishing". Es ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, neue Betrugsmasche: Quishing
Kreis Steinfurt (ots) - Quishing - so lautet der Begriff für eine neue Betrugsmasche, mit der Kriminelle versuchen, an sensible Daten ihrer Opfer zu gelangen. Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus der bereits bekannten Betrugsart "Phishing", bei der per Mail oder Kurznachrichtendienste Links verschickt werden, um beispielsweise Bankdaten abzufischen. Die Wörter Phishing und QR-Code ergeben Quishing. Wie die ...
mehrPOL-PPRP: Smishing - Vorsicht vor Betrug über SMS-Nachrichten
Ludwigshafen (ots) - Bereits am vergangenen Mittwoch (28.08.2024) erhielt ein 51-Jähriger aus Ludwigshafen eine SMS-Nachricht mit dem Inhalt, dass seine Photo-TAN-App ablaufen würde. Für eine Aktualisierung wurde er aufgefordert einen Link zu betätigen und eine TAN einzugeben. So gelang es den Betrügern Zugriff auf das Online-Banking des 51-Jährigen zu erhalten und rund 7.000 Euro abzubuchen. Die Betrugsmasche ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Polizei warnt vor aktueller Betrugsmasche
Waren (ots) - Letzte Woche Freitag, am 23.08.2024 wurde der Polizei in Waren eine erneute Betrugsmasche bekannt. Ein 69-jähriger Mann aus Waren fiel den unbekannten Betrügern zum Opfer. Er erhielt auf dem Handy eine SMS, die ihn vor einem Fremdzugriff seines Kontos warnte. Es sollen 20.000 Euro abgebucht werden und er solle sich unter einer angegebenen Telefonnummer melden. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Polizei in Wesel warnt vor weiterer Betrugsmasche "Quishing" und gibt Tipps
Wesel (ots) - Nach "Phishing" und "Smishing" kommt jetzt "Quishing" Mittlerweile wurde viel über "Phishing" (Zugangsdaten fischen aus E-Mails) und "Smishing" (Zugangsdaten fischen aus SMS) berichtet. Aktuell werden gefälschte Briefe von namenhaften Kreditinstituten versendet. In diesen täuschend echt aussehenden ...
mehr
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Polizei warnt vor aktueller Betrugsmasche "Quishing": Gefälschte Briefe von vermeintlichen Kreditinstituten im Umlauf
Düsseldorf (ots) - "Quishing" nennt sich die neue Masche, bei der Kriminelle versuchen, sensible Daten von ihren Opfern mittels QR-Code zu erbeuten. Aktuell sind in einigen Bundesländern gefälschte Briefe im Umlauf, die den Anschein erwecken, von namhaften Kreditinstituten zu stammen. Diese Schreiben wirken ...
mehrPOL-BOR: Velen - Mit "Smishing" Geld ergaunert
Velen (ots) - Einer betrügerischen Nachricht aufgesessen ist in den vergangenen Tagen eine Frau in Velen. Per SMS hatten sich die Täter gemeldet - und sich dabei als Lieferdienst ausgegeben. Da die Geschädigte tatsächlich ein Paket erwartete, erschien ihr das Anliegen glaubwürdig. So gelangten die Täter an Kontodaten der Velenerin, von dem sie im Nachgang zwei Mal Geld abbuchten. Die Polizei erneuert vor dem ...
mehrGZD: Zoll warnt vor dreister Betrugsmasche / Versand von gefälschten Zahlungsaufforderungen für angebliche Käufe auf der Plattform Zoll-Auktion und Nutzung von gefälschten Internetseiten
Bonn (ots) - Beim Zoll gehen vermehrt Hinweise zu einer neuen Betrugsmasche ein, die in Zusammenhang mit der zolleigenen Versteigerungsplattform www.zoll-auktion.de steht. Die Betrüger senden dabei Phishing-E-Mails mit Zahlungsaufforderungen für angebliche Käufe aus Zollauktionen. Hierfür werden E-Mailadressen ...
mehrHZA-DO: Zoll warnt vor neuer Betrugsmasche bei angeblichen Käufen über die Zoll-Auktion / Versand gefälschter Zahlungsaufforderungen
Dortmund/Iserlohn (ots) - Beim Zoll gehen derzeit vermehrt Hinweise zu einer Betrugsmasche ein, die mit angeblichen Käufen über die zolleigene Versteigerungsplattform www.zoll-auktion.de zusammenhängen. Dabei werden u.a. von der Domain "www.zoll-iserlohn.de" Phishing-E-Mails mit Zahlungsaufforderungen versendet. ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Datenklau durch Phishing
Troisdorf (ots) - Es kommt immer wieder zu betrügerischen SMS und E-Mails, in denen Täter an die Bankdaten ihrer Opfer kommen wollen. So erging es auch einem Mann aus Troisdorf. Am Mittwoch (31. Juli) erschien der 55-Jährige in der Polizeiwache Troisdorf. Er gab an, dass er auf einer Internetverkaufsplattform einen Verkauf habe abwickeln wollen. Ein vermeintlicher Interessent meldete sich und forderte den Troisdorfer auf, seine E-Mail-Adresse zu übermitteln, damit der ...
mehrPOL-HL: Lübeck - Stadtgebiet/Ostholstein - Timmendorfer Strand / Durchsuchungen in Lübeck und Ostholstein nach Betrugstaten
Lübeck (ots) - Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck Bereits in den frühen Morgenstunden des 23.07.2024 durchsuchten Polizeibeamte mehrere Objekte im Bereich Lübeck und Timmendorfer Strand. Das Kommissariat 14 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck und die ...
mehr
HZA-HB: Zoll warnt vor neuer Betrugsmasche bei angeblichen Käufen über die Zoll-Auktion / Versand gefälschter Zahlungsaufforderungen
Bremen (ots) - Beim Zoll gehen derzeit vermehrt Hinweise zu einer Betrugsmasche ein, die mit angeblichen Käufen über die zolleigene Versteigerungsplattform www.zoll-auktion.de zusammenhängen. Dabei werden von der Domain www.zoll-bremen.de Phishing-E-Mails mit Zahlungsaufforderungen versendet. Denkbar ist, dass ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Fake im Posteingang: Nicht anklicken! Nicht antworten! Nicht zahlen! - Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt vor gleich zwei Betrugsmaschen: Phishing-Mails & gefälschte Rechnungen
Düsseldorf (ots) - Mit korrekten Angaben in gefälschten E-Mails oder richtigen Summen in gefälschten Rechnungen versuchen Betrüger, ihre Opfer in eine fiese Falle tappen zu lassen. Die Experten des Cybercrime Kompetenzzentrums im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) warnen vor diesen Maschen. Im ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Phishing-Anrufen
Kreis Olpe (ots) - Kreis Olpe- Am Freitag (12. Juli) hat ein 57-Jähriger Anzeige aufgrund eines Betrugs erstattet. Der Geschädigte wollte auf einer Internetseite Kaffee bestellen. Für die Zahlung gab er die Daten seines Girokontos sowie weitere personenbezogene Daten an. Kurze Zeit später erhielt er einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin seiner Bank. Diese erklärte ihm, dass es angeblich auffällige ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Betrugsmasche durch Anrufe vermeintlicher Bankmitarbeiter +++ Eintritt eines hohen Schadens in Delmenhorst verhindert +++ Warnung der Polizei
Delmenhorst (ots) - Aktuell erhalten Bürgerinnen und Bürger im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch sogenannte Phishing Anrufe. Ein 76-jähriger Delmenhorster ist dabei fast um sein ganzes Erspartes gebracht worden. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
mehrHZA-GI: Zoll warnt vor neuer Betrugsmasche bei angeblichen Käufen über die Zoll-Auktion
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Cybersicherheit dank guter Prävention & richtiger Reaktion: Komm.ONE, Stadt Mössingen, CSBW und LKA BW veröffentlichen gemeinsamen Bericht zum Cyberangriff auf die Stadt Mössingen
mehrPOL-OH: Einbruch in Bauernhaus / Diebstahl von Pkw / Achtung Betrug: Erst Phishing-Mails oder SMS, dann falscher Bankmitarbeiter am Telefon
Fulda (ots) - Einbruch in Bauernhaus Künzell. In der Straße "Unterm Born" brachen Unbekannte zwischen Freitagnachmittag (24.05.) und Montagmorgen (27.05.) in ein leerstehendes Bauernhaus ein. Durch das Aufhebeln von mehreren Zugangstüren entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Ob etwas gestohlen wurde, ...
mehrPOL-MG: Paar in der Phishing-Falle - Polizei fahndet nach Tatverdächtigen
Lüdenscheid/Mönchengladbach/Neuss (ots) - Wir teilen hier eine Pressemeldung der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis. Per SMS wurde ein Ehepaar in die Phishing-Falle gelockt. Jetzt sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach den mutmaßlichen Tätern. Das Paar hat eine Kurznachricht bekommen, die ihnen als Absender die Sparkasse vorgaukelte. ...
mehr
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Das Landeskriminalamt NRW warnt vor aktuellen Cyberattacken über Office 365 Komponenten - Umsichtiges Handeln kann insbesondere Unternehmen vor großem Schaden schützen
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Microsoft Betrug
Stadthagen (ots) - (bae)Ein 83-jähriger Stadthäger wurde Opfer eines "Microsoft" Betruges. Am 16.05.2024 erschien auf dem Bildschirm seines PC der Hinweis, dass der PC durch Microsoft gesperrt wurde. Der Stadthäger hatte daraufhin, wie gefordert, eine angebliche Service Nummer angerufen. Hier wurde er in ein Gespräch verwickelt. Am Ende wurden TANs von PayPal und der Postbank abgegriffen und 2434 Euro auf ein belgisches Konto überwiesen. Hierbei handelt es sich um eine ...
mehrPOL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Versuchter Betrug - Frau erkennt Fake-SMS gerade noch rechtzeitig (16.05.2024)
Stockach (ots) - Eine Frau wäre am Donnerstag beinahe Opfer eines Betrügers geworden. Sie erhielt eine SMS die vorgab, von einem Paketunternehmen zu sein. Der Absender forderte sie auf, einem mitgeschickten Link zu folgen um ihre Daten erneut einzugeben, da es bei der Zustellung eines Pakets aufgrund einer ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 240515 - 0514 Frankfurt: Gemeinsame Presseinformation der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main
Frankfurt (ots) - Verfahren wegen besonders schweren Fällen der Fälschung beweiserheblicher Daten, des (versuchten) gewerbsmäßigen Computerbetrugs und des Vorbereitens eines Computerbetrugs ("Phishing") - Vier Beschuldigte in Untersuchungshaft Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt - Zentralstelle zur ...
mehrBKA: Cyberkriminalität erneut gestiegen: Sicherheitsbehörden zerschlagen kriminelle Infrastrukturen
Wiesbaden (ots) - Bundesinnenministerin Faeser, BKA-Präsident Münch und BSI- Präsidentin Plattner haben Bundeslagebild für 2023 vorgestellt Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Präsident des Bundeskriminal- amts (BKA), Holger Münch, und die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der ...
mehrPOL-H: Hannover: Tätergruppierung nutzt selbst betriebene Post-Filialen um inkriminierte Gelder in Millionenhöhe abzuheben
Hannover (ots) - Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover. Die Staatsanwaltschaft Hannover und die Polizei Hannover ermitteln gegen eine Tätergruppierung aus Hannover und der Region, die im Verdacht steht, sich zur Verschleierung von Finanzströmen ...
mehr