Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Meldungen zum Thema Prävention
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine im März an
Düsseldorf (ots) - "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine im März an Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf weitere telefonische Beratungstermine an. Interessierte ...
mehrPOL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Aalen zur Polizeilichen Jahresstatistik 2020 für die Bereiche Kriminalität, Verkehr sowie Prävention
Aalen (ots) - Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Aalen zur Polizeilichen Jahresstatistik 2020 für die Bereiche Kriminalität, Verkehr sowie Prävention "Unsere Bürgerinnen und Bürger leben in einem der sichersten Präsidiumsbereiche des Landes! Weniger Straftaten in allen drei Landkreisen und Rückgänge der ...
mehr- 3
POL-D: Neue Wege bei der Präventionsarbeit: Polizei Düsseldorf informiert ältere Menschen über die App "Gut versorgt in Düsseldorf" - Aktuelle Betrugswarnungen direkt aufs Handy
mehr POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Videopressekonferenz zur Verkehrsunfalljahresbilanz 2020
Freiburg (ots) - - Es gilt das gesprochene Wort - Die Bilanz der Verkehrsunfälle des Jahres 2020 im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg wurde am Donnerstag, 18.02.2021, im Rahmen einer Videopressekonferenz vorgestellt. Polizeivizepräsident Matthias Zeiser und Leitender Polizeidirekter Uwe Oldenburg ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreis Nienburg/Schaumburg: Aktion "Geisterradler" - Radfahrer im Fokus der polizeilichen Prävention
mehr
POL-SZ: Pressemitteilung der PI SZ/PE/WF vom 16.02.21. Informationsbroschüren im Corona-Impfzentrum
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: "Sicher im Alter" - Kampagne zur Prävention von Kriminalität zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Abwehrkräfte in doppelter Hinsicht - Informationsmaterial der Kriminalpolizei im Impfzentrum
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Gestern (08.02.) ist das Impfzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises erfolgreich an den Start gegangen. Diesen Umstand hat auch das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz genutzt und das Impfzentrum rechtzeitig mit Informationsmaterial ausgestattet. Denn ...
mehrPOL-COE: Dülmen, Impfzentrum/Informationsstand der Polizei
mehrPOL-DO: Kriminalitätsvorbeugung: Seniorinnen und Senioren werden in den Impfzentren auch mit Präventionstipps versorgt
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0144 Prävention ist ein wichtiger Teil der täglichen Polizeiarbeit. So wie viele Arbeitsbereiche der Polizei hat die Corona-Pandemie aber auch hier die Arbeit erschwert. Vorträge und Infoveranstaltungen mussten teils ausfallen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Prävention ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Safer Internet Day: Am Dienstag Hotline und Online-Beratung
mehr
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Safer Internet Day: Sprechstunde der Polizei am 9. Februar - #polsiwi
mehrPOL-OE: Polizei gibt Präventionstipps für ältere Menschen im Impfzentrum
Kreisweit/ Attendorn (ots) - Am Montag werden im Kreis Olpe die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre außerhalb von Alten- und Pflegeheimen geimpft. Die Kreispolizeibehörde Olpe wird diesen Anlass nutzen, um in ausgewählten Bereichen des Impfzentrums in Attendorn Informationsbroschüren auszulegen und Poster anzubringen. Corona-Betrug, Enkeltrick und der ...
mehrPOL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: "Durchschaut" - Polizei informiert mit neuem Kurzfilm über die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter"
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - "Das Zusammenspiel von Prävention und Strafverfolgung ist seit Jahren ein probates Mittel für die gute Arbeit unserer Polizei. Herz und Härte ist unser Motto. Auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen stellen wir deshalb sicher, dass unsere Kriminalprävention bei ...
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Polizei Verden auf dem Bauernmarkt
Landkreis Verden (ots) - Verden. Am kommenden Samstag (23. Januar) wird die Polizei Verden mit einem Infostand auf dem Bauernmarkt vertreten sein. Ab 10 Uhr stehen die Beamten auf dem Rathausvorplatz für Gespräche rund um die polizeiliche Prävention zur Verfügung. Beispielsweise können Fragen zum Thema Betrug zum Nachteil von Senioren, zum richtigen Einbruchschutz oder zu Verkehrsthemen gestellt werden. Die Beamten ...
mehrPOL-SE: Bad Segeberg - Polizeidirektion Bad Segeberg geht neue Wege
Bad Segeberg (ots) - Die Polizeidirektion Bad Segeberg, zuständig für die Landkreise Pinneberg und Segeberg, hat in den vergangenen Wochen ein Präventionsprojekt auf die Beine gestellt, um mit den Schülerinnen und Schülern in der aktuellen Situation weiterhin wichtige Kernthemen der polizeilichen Kriminalprävention zu bearbeiten. Vor dem Hintergrund der ...
mehrPOL-DU: Stadtgebiet: Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz
Duisburg (ots) - Die Polizei ist nach Straftaten der erste Ansprechpartner, gerade auch für die Menschen, die Opfer schwerer Gewalttaten geworden sind. Über das Thema Opferschutz geben am kommenden Mittwoch (20. Januar) Kripo-Beamte der Duisburger Polizei coronakonform Auskunft. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr beantworten die beiden Kriminalhauptkommissare André Tiegs und Martin Messer Fragen per Telefon oder auf den ...
mehr
POL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine an
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf weitere telefonische Beratungstermine an. Interessierte können sich zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich Cybercrime ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
5POL-LG: ++ Prävention in Tüten ++ Medienkompetenz ist Lebenskompetenz ++
mehrPOL-DU: Präventions-Sprechstunde: Polizei klärt über Drogenmissbrauch auf
Duisburg (ots) - Kann man den Führerschein verlieren, wenn man "bekifft" Auto fährt? Antworten auf Fragen zu unterschiedlichen illegalen Substanzen, Drogenmissbrauch und möglichen strafrechtlichen Konsequenzen gibt die Duisburger Polizei am Freitag (18. Dezember). In der Zeit von 10 bis 14 Uhr stehen Kriminaloberkommissar André Schumann von der ...
mehrPOL-NMS: 201211-2-pdnms Prävention in Sachen Trickdiebstahl in der Rendsburger Innenstadt
Rendsburg (ots) - Seit Mitte August kommt es in der Stadt Rendsburg, insbesondere im Innenstadtbereich, zu einer Häufung von Taschendiebstählen. Vorrangig am Tag, sehr oft um die Mittagszeit, greifen die Täter unbemerkt zu und lassen ihre Opfer oft ratlos zurück. Auffällig ist der Zusammenhang der Taten zu ...
mehrPOL-MA: Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: "UFFBASSE" - neue Online-Vortrags- und Diskussionsreihe - Thema: Mediensuchtprävention - PROTECT Training
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: (ots) - Mehrere Partner der Region haben sich zusammengetan und bieten nun mit "UFFBASSE" eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen im Bereich Prävention an. Mediensuchtprävention - PROTECT Training Dienstag, 15. Dezember 2020, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Wenn ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Nach Telefonsprechstunde: Experten informieren auf Wochenmärkten - #polsiwi
Kreis Siegen-Wittgenstein (ots) - Nach der deutlichen Zunahme von Betrugsversuchen gegenüber Seniorinnen und Senioren hat das Kriminalkommissariat Prävention/Opferschutz in der vergangenen Woche bereits eine Telefonsprechstunde durchgeführt. Ab Donnerstag (10.12.2020) sind die Experten zusammen mit den ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberatern auf Wochenmärkten im ...
mehr
POL-MA: Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: "UFFBASSE" - neue Online-Vortrags- und Diskussionsreihe - Stopp Cybermobbing!
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Mehrere Partner der Region haben sich zusammengetan und bieten nun mit "UFFBASSE" eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen im Bereich Prävention an. Stopp Cybermobbing! - am Dienstag, 8. Dezember 2020, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr "Cyber-Mobbing" beeinflusst ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Erste Online-Fachtagung des LKA NRW zur Prävention von Clankriminalität
Düsseldorf (ots) - In der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Innenminister Herbert Reul stand, wurden gestern (2. Dezember) verschiedene Strategien zur Vorbeugung von Clankriminalität diskutiert. Die konsequente Bekämpfung der Kriminalität durch arabisch-türkischstämmige Großfamilien ist erklärtes Ziel der nordrhein-westfälischen ...
mehr- 2
POL-ANK: Neue Präventionsbeamtin in der Haff-Region
mehr Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Länderübergreifender Schwerpunkteinsatz: TWE-Kontrollen der Polizei auch in der Region Lüneburg - Schutz vor Einbruchskriminalität" ++ Polizei lässt nicht locker ++
Lüneburg (ots) - ++ Länderübergreifender Schwerpunkteinsatz: TWE-Kontrollen der Polizei auch in der Region Lüneburg - Schutz vor Einbruchskriminalität" ++ Polizei lässt nicht locker ++ "Helfen Sie auch aktiv mit!" ++ + "WED-Hinweis-Telefon" ++ Polizei setzt auch auf Prävention & Hinweise der Bürger! ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Einbruchschutz in der dunklen Jahreszeit - Polizei und VKP geben Tipps zum Thema "Sicherheit rund ums Haus" - Heute: Garagen - Begleitung auf Twitter unter dem Hashtag #dunkelabersicher
Wilhelmshaven (ots) - Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland startete Anfang Oktober ihre Aufklärungskampagne, um die Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Einbruchschutz zu informieren. Diese Informationsoffensive erfolgt gemeinsam mit dem Verein zur Förderung kommunaler Prävention (VKP). Zum Thema ...
mehrPOL-MA: Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: "UFFBASSE" - neue Online-Vortrags- und Diskussionsreihe - Start am 30. November 2020
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Mehrere Partner der Region haben sich zusammengetan und bieten nun mit "UFFBASSE" eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen im Bereich Prävention an. Die erste Veranstaltung der Vortragsreihe findet am 30. November 2020 statt: Mit diesem Angebot möchten ...
mehr