Meldungen zum Thema Vermögen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-CE: Celle - Senioren aufgepasst! Polizei Celle warnt vor neuer Betrugsmasche!
Celle (ots) - Mit einer abgewandelten Variante des altbekannten Tricks der "falschen Polizeibeamten" versuchten gestern Vormittag unbekannte Telefonbetrüger, von einer 91-Jährigen Rentnerin aus Celle Auskünfte zu ihrem vorhandenen Vermögen zu erhalten. Ein unbekannter Mann hatte gegen 09.00 Uhr bei der Seniorin angerufen und sich als "Kriminalpolizist" ausgegeben. ...
mehrPOL-E: Mülheim a.d. Ruhr: Trickbetrug-Serie von angeblichen Sparkassenmitarbeiter - 6 bekannt gewordene Fälle
Essen (ots) - 45468 MH.-Stadtgebiete: Am gestrigen Montag (19. August) in der Zeit zwischen 10.50 Uhr und 15.30 Uhr kam es im gesamten Mülheimer Stadtgebiet zu mindestens 6 bekannt gewordenen Fällen. Die Anrufer gaben sich in jedem Fall als Sparkassenmitarbeiter aus und versuchten dadurch wichtige Informationen ...
mehrPOL-S: Polizei warnt aus gegebenen Anlass: Schockanrufe gehen weiter
Stuttgart-Stadtgebiet / -Bad Cannstatt (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Betrugsmasche "Schockanrufe". Im Laufe des vergangenen Wochenendes (16.08.19 bis 18.08.19) griffen Täter offenbar über 20 Mal zum Telefon, um überwiegend ältere Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger um ihr Vermögen zu betrügen. Dabei gaukeln die Täter ihren potenziellen Opfern immer wieder die gleichen Geschichten vor. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falscher Banker
Lüdenscheid (ots) - Falsche Polizei, falsche Enkel, falsche Banker: Betrüger kennen viele Maschen. Ein 82-jähriger Lüdenscheider hat am Mittwochmorgen einen Anruf von einem angeblichen Sparkassen-Mitarbeiter erhalten. Der Unbekannte forderte den Mann auf, sein Geld auf ein Sicherheitskonto zu transferieren. Angeblich habe eine Person versucht, an sein Geld zu kommen. Deshalb müsse er nun sein Vermögen auf einem "Zwischenkonto" sichern. Der 82-Jährige kam dem nicht ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim a.d. Ruhr: Erneut zahlreiche Fälle von falschen Polizisten und angeblichen Enkeln am Telefon
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiet/45468 Mh.-Stadtgebiet: Am Mittwochabend, 7. August, kam es wieder zu zahlreichen Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die Anrufer riefen vor allem ältere Essener Bürgerinnen und Bürger an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die dreisten Betrüger erzählten den Senioren, dass ...
mehr
POL-D: Achtung! Falsche Polizeibeamte! - Betrügerische Telefonate rund ums Online-Banking - Polizei warnt vor den Maschen der Täter
Düsseldorf (ots) - Achtung! Falsche Polizeibeamte! - Betrügerische Telefonate rund ums Online-Banking - Polizei warnt vor den Maschen der Täter Die Polizei warnt vor den immer neuen Maschen der Täter, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben und es auf das Vermögen der Angerufenen abgesehen haben. In den ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falsche Polizeibeamte holen Koffer mit Vermögen ab
Iserlohn (ots) - Und wieder hatten die falschen Polizeibeamten Erfolg im Märkischen Kreis - zum vierten Mal innerhalb eines Monats: Nach einem mehrstündigen Telefonat stellte eine 78-jährige Iserlohnerin einen Aktenkoffer mit Bargeld, Goldmünzen, Schmuck und diversen Dokumenten zur Abholung vor die Haustür eines Mehrfamilienhauses. Eine unbekannte männliche Person holte die Wertsachen ab. Eine Nahbereichsfahndung ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim a.d. Ruhr: Trickbetrüger geben nicht auf - wieder zahlreiche Fälle von falschen Polizisten am Telefon
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiet/45468 Mh.-Stadtgebiet: In den vergangenen Tagen kam es wieder zu zahlreichen Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die Anrufer riefen vor allem ältere Essener und Mülheimer Bürgerinnen und Bürger an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die dreisten Betrüger erzählten den ...
mehrPOL-DN: Seniorin um Erspartes betrogen
Linnich (ots) - Einmal mehr gelangten Trickbetrüger mit ihrer professionellen Masche an das Vermögen einer älteren Dame. Das routinierte Vorgehen der Täter erklärt, warum es ihnen immer wieder gelingt, Menschen zu täuschen. Am Donnerstagmittag wurde einer Frau aus Gevenich bei ihrem Besuch der Polizeiwache Jülich schlagartig klar, dass sie Betrügern aufgesessen war. Folgendes Geschehen brachte sie dann umgehend ...
mehrPOL-PDPS: Zweibrücken - Wieder viele Anrufe von falschen Polizeibeamten
Zweibrücken (ots) - Am 18.04.2019 wurden wieder viele Bürger aus Zweibrücken und Umgebung von angeblichen Polizeibeamten angerufen. Mit verschiedenen erfundenen Geschichten wurde versucht, von den Angerufenen Informationen zu ihrem verfügbaren Vermögen bzw. Bargeld zu bekommen. Soweit bislang bekannt, kam es zu keinen Vermögensschäden. Unser Appell an Sie: ...
mehrPOL-RT: Weiteres Mitglied einer überregional agierenden Bande von Telefonbetrügern gefasst (Nürtingen/Dortmund) Nachtrag zur Pressemeldung vom 31.07.2018/9.35 Uhr
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Ein weiteres Mitglied einer überregional agierende Betrügerbande, die sich auch im hiesigen Raum als Polizeibeamte ausgegeben und so versucht hatten, vorwiegend ältere Menschen um ihr Vermögen zu ...
mehr
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 181128 - 1166 Frankfurt: Achtung! Falsche Polizeibeamte am Telefon - Hohe Schaden durch Trickbetrüger
Frankfurt (ots) - (ne)In Frankfurt haben es seit letzten Donnerstag erneut Trickbetrüger auf Senioren abgesehen, die als falsche Polizeibeamte das Vermögen ihrer Opfer ergaunern. Einen Gesamtschaden von rund 500.000 Euro haben die Gauner dadurch verursacht. Dabei haben die Täter in insgesamt sechs Fällen in ganz ...
mehrPOL-CUX: Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Wetter - Polizei warnt vor Enkeltrick
Wetter (ots) - Am 05.11.2018, zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr, erhielt ein älteres Ehepaar auf der Lessingstraße einen Telefonanruf. Eine weibliche Stimme meldete sich und gab an, ihre Nichte zu sein. Sie bat die beiden Geschädigten wegen einer angeblichen Notlage um mehrere Tausend Euro, wobei sie sich nach ihrem Vermögen erkundigte und mit Kuchen vorbei kommen wollte. Erst als das Ehepaar erwiderte, dass sie kein ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Trickbetrug durch falschen Polizeibeamten
Waldmohr (ots) - Opfer eines dreisten Trickbetrügers wurde gestern Abend eine 81-jährige Seniorin aus Waldmohr. Die Dame erhielt gegen 22.00 Uhr einen Anruf, wobei sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab. Er gab vor, dass es eine Diebesbande auf ihr Vermögen abgesehen habe. Sie solle deshalb ihre Wertsache in eine Plastiktüte packen und beim Eintreffen einer weiteren Kollegin aus dem Fenster werfen. Kurz nach dem ...
mehrPolizeidirektion Bad Kreuznach
POL-PDKH: Bad Sobernheim: Trickbetrug (05.08.2018, 01:00 Uhr)
Bad Sobernheim (ots) - In der Nacht zum Sonntag wurde eine 80-jährige Frau Opfer von skrupellosen Trickbetrügern. Sie erhielt zunächst einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der ihr vorgaukelte, dass man Einbrecher ermittelt habe, die es auch auf ihr Vermögen abgesehen hätten. Aus diesem Grund sei es notwendig, ihren Schmuck vorübergehend in Verwahrung ...
mehrPOL-RT: Überregional agierender Telefonbetrüger gefasst (Nürtingen/Ludwigsburg)
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Nürtingen (ES): Ein Mitglied einer überregional agierende Betrügerbande, die sich auch im hiesigen Raum als Polizeibeamte ausgegeben und so versucht hatten, vorwiegend ältere Menschen um ihr Vermögen zu bringen, ist am Mittwoch, dem 18. Juli 2018 ...
mehr
POL-H: Warnung vor Trickbetrügern Polizeibeamte fragen am Telefon nicht nach Ihren Vermögensverhältnissen!
Hannover (ots) - Nach mehreren Telefonaten zwischen Dienstag, 17.07., und Donnerstag, 19.07.2018, ist es dem falschen Kriminalbeamten "Kellermann" gelungen, eine Seniorin aus Anderten am Telefon zu beeinflussen, in Angst zu versetzen und an deren Vermögen im Wert von einer Viertelmillion Euro zu gelangen. Am ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 180719 - 0692 Frankfurt-Nieder-Eschbach: Falsche Polizisten festgenommen
Frankfurt (ots) - (as) Dank einer achtsamen Seniorin gelang der Frankfurter Polizei am Mittwoch in Nieder-Eschbach die Festnahme von drei falschen Polizeibeamten. Zunächst, unter der Legende eines vermeintlichen Bankmitarbeiters, traten die Betrüger telefonisch mit der 80-jährigen Rentnerin in Kontakt. Ihr wurde suggeriert, dass ein illegaler Abbuchungsversuch von ...
mehr