PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Meldungen zum Thema Webseite
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-KB: Frankenberg - Fake-SMS: Betrüger ergaunern über 1.000 Euro, Polizei warnt und gibt Tipps
Korbach (ots) - Phishing im Bereich von Onlinebanking ist keine Seltenheit mehr. Immer wieder versuchen Betrüger mit gefälschten Mails oder SMS, die aussehen wie die von real existierende Banken, ihre potentiellen Opfer auf gefälschte Seiten zu locken. In letzter Zeit wurden der Polizei immer wieder Mails mit dem Betreff "Ihre Push-TAN-Registrierung läuft bald ab" ...
mehrPOL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Mosbach, Heilbronn, Ellwangen und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 03.08.2021
Heilbronn (ots) - (Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis) Durchsuchungen wegen kinderpornografischen Bild- und Videomaterials - Kriminalpolizei richtet Ermittlungsgruppe ein Das Polizeipräsidium Heilbronn hat heute in einer groß angelegten Aktion 33 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Besitz ...
mehrPOL-HRO: Internetbetrug Fälle des Identitätsdiebstahl verzeichnen einen leichten Anstieg
Rostock (ots) - Kein neues Phänomen, aber durch die Corona-Pandemie wieder etwas häufiger in Erscheinung getreten, sind die Fälle des Identitätsdiebstahls im Internet. Was steckt dahinter? Bei einem Identitätsdiebstahl werden neben dem Namen eine Reihe persönlicher Daten wie beispielsweise Geburtsdatum, Anschrift, Bankkonto- oder Kreditkartennummern anderer ...
mehrPOL-HS: Warenbetrug: Bautrockner bestellt und nicht geliefert
Erkelenz/Wassenberg-Myhl (ots) - Nach den Hochwassern steigt aktuell die Nachfrage nach Bautrocknern, Aggregaten und ähnlichem. Ähnlich wie vor einigen Monaten bei Corona-Schutzmasken ist leider wieder damit zu rechnen, dass sich Betrüger dies zunutze machen. So bestellte ein Mann aus Myhl am 16. Juli (Freitag) online einen Bautrockner, den er nach Bezahlung aber nicht erhielt. Am Dienstag (20. Juli) erstattete er ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 210721-554: Gehackte Konten sorgen für Ärger - sorgen Sie vor!
Oberbergischer Kreis (ots) - Datendiebe sorgen nicht nur für Schäden, sondern auch eine gehörige Portion Ärger bei den Betroffenen. Daher sollte man seine Onlinezugänge vor unbefugten Zugriffen schützen. So war eine 37-Jährige aus Bergneustadt in der vergangenen Woche sogar am Telefon bedroht worden, weil über ihr gehacktes ebay-Kleinanzeigen-Konto ein Handy ...
mehr
POL-CUX: Warnung vor falschen Internet - Shops
Cuxhaven (ots) - Warnung vor falschen Internet - Shops Landkreis Cuxhaven. Seit geraumer Zeit gehen Betrüger vermehrt mit sogenannten Fake-Shops im Internet online. Angeboten wird alles, was der Verbraucher jahreszeitbedingt benötigt. Daher liegt aktuell noch der Fokus auf Gartenbedarf, wie Rasenmäher, Gewächshäuser, Grills, Swimmingpools, Gartenmöbel und Fahrräder. Bei aktuelle Ermittlungen sind unter anderem die ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Vorsicht Phishing! - Phishing-Betrüger erbeuten 6-stelligen Geldbetrag
Karlsruhe (ots) - Geschickten Betrügern ist es am Dienstag gelungen, durch eine gut inszenierte Phishing-Masche einen 6-stelligen Geldbetrag zu erbeuten. Nach den bisherigen Erkenntnissen nutzten die Täter offenbar die momentane Umstellung eines Bankunternehmens auf ein aktuelleres TAN-Verfahren aus und gelangten zunächst mithilfe einer Phishing-Mail an die ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 090721-520: Einkauf im Internet - Schützen Sie sich vor Fake-Shops!
Oberbergischer Kreis (ots) - Die Vorfreude über ein im Internet bestelltes Fahrrad währte nicht lange; statt eines Rades bekam eine 34-Jährige recht bald Gewissheit, dass sie einem Fake-Shop aufgesessen war und das überwiesene Geld verloren ist. Ende Juni hatte die Nümbrechterin das Rad im Internet bestellt. Nach einer Bestellbestätigung und der Vorabüberweisung ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Vorsicht Betrug - Warnung vor Hausbootverleih per Fake-Homepage
Landkreis MSE (ots) - In den vergangenen Tagen gingen in den Dienststellen der Polizeiinspektion Neubrandenburg zahlreiche Strafanzeigen wegen Betrugs im Internet ein. Nach bisherigen Erkenntnissen stammen die Geschädigten aus dem gesamten Bundesgebiet und wurden im Internet Opfer einer Betrugsmasche, indem sie bei dem Anbieter www.dein-hausbooturlaub.de Hausboote ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Warnung vor dubiosen Streaming-Diensten - Werbung lockt in eine Abo-Falle
Mainz (ots) - - Verschiedene Streaming-Portale werben mit einem kostenlosen fünftägigen Abo. - Die Registrierung ist entweder nicht erfolgreich oder es können trotz Registrierung keine Filme und Serien gestreamt werden. Eine Rechnung landet trotzdem im E-Mail-Postfach. - Falschinformationen in selbst erstellten YouTube-Videos und Schreiben falscher Inkassobüros ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Fake statt Ferienfreude
Menden (ots) - Es sollte ein schöner Urlaub am Bodensee werden: Eine Mendenerin hat im März über eine Seite im Internet eine Ferienwohnung gebucht. Den halben Preis überwies sie, wie gefordert, auf das Konto einer Privatperson bei einer Direktbank. Dann kam eine Stornierungsmeldung. Gründe wurden nicht genannt. Die Internetseite ist offline. Geld floss bisher nicht zurück. Deshalb erstattete die Mendenerin Anzeige wegen Betrugs. Die Polizei ermittelt. Eine derartige ...
mehr
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 16.06.2021
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für den Landkreis Cloppenburg
mehrPOL-BOR: Borken - Durch Love Scamming um mehrere tausend Euro gebracht
Borken (ots) - Sie manipulieren die Gefühle anderer Menschen, um Beute zu machen: Betrüger haben jetzt einen Borkener um mehrere tausend Euro gebracht. Dabei bedienten sie sich der perfiden Masche des Love Scammings - sie täuschten über das Internet eine Beziehung vor. Der Borkener glaubte, mit einer Krankenschwester auf UN-Mission in Kontakt zu stehen. Geschickt ...
mehrPOL-OE: Vorsicht beim Online-Shopping
Kreisgebiet (ots) - In der vergangenen Woche haben mehrere Geschädigte Anzeige erstattet, da sie online in sogenannten "Fake-Shops" eingekauft haben. Dabei bestellten sie Ware, überwiesen den geforderten Geldbetrag, erhielten aber keines der bestellten Produkte. In einem Fall bestellte ein Geschädigter einen Fahrradanhänger im Wert von rund 1300 Euro. Er überwies den Betrag am Montag und stellte am Dienstag eine ...
mehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HPA: Hessische Polizei schaltet keine Werbung auf der Internetseite der "Jungen Freiheit"
Wiesbaden (ots) - Auf der Social Media Plattform "Twitter" wurde von einem Nutzer eine Nachricht veröffentlicht, die Werbeinhalte der Nachwuchsgewinnung der Polizei Hessen auf der Webseite der "Jungen Freiheit" zeigt. Die Nachwuchsgewinnung der hessischen Polizei hat diese Werbeinhalte zu keiner Zeit aktiv auf ...
mehrPOL-HS: Betrügerische E-Mails
Kreis Heinsberg (ots) - Ein Mann aus Hückelhoven erhielt am Dienstag, 11. Mai, eine E-Mail, die angeblich von Instagram stammte. Darin stand, dass sich jemand in Taiwan auf seinem Instagram Account angemeldet habe. Falls er das nicht gewesen sei, solle er sicherheitshalber sein Passwort zurückzusetzen. Geistesgegenwärtig überprüfte der Hückelhovener, ob es sich um eine Phishing Mail handeln könnte und wurde fündig. Aus diesem Grund kam er der Aufforderung nicht nach ...
mehr
POL-DO: Nötigung, Erpressung und Missbrauch: Jugendliche als Täter und Opfer in Chats - Polizei bietet Information und Hilfe an
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0514 Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen ab Dienstag (18.5.2021) ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu informieren. Den Hintergrund ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Bitcoin-Betrug: 66-Jährige um über 40.000 Euro betrogen
Bergisch Gladbach (ots) - Eine 66-jährige Dame aus Bergisch Gladbach wurde von Bitcoin-Betrügern um eine Summe von über 40.000 Euro betrogen. Die Betrüger versprachen auf ihrer Webseite hohe Gewinne, wenn man in Bitcoins investiere. Die Frau meldete sich im Oktober vergangenen Jahres auf der vermeintlich seriösen Internetseite an und überwies zunächst einen ...
mehrPOL-OF: Polizeiliche Kriminalstatistik 2020: "Grüne Broschüre" mit den kommunalen Betrachtungen ist ab sofort aufrufbar
Offenbach (ots) - Polizeiliche Kriminalstatistik 2020: "Grüne Broschüre" ist online (hf) Am 11. März 2021 hat Herr Polizeipräsident Eberhard Möller die Entwicklungen der polizeilichen Kriminalstatistik für das Polizeipräsidium Südosthessen bekannt gegeben. Nunmehr liegen auch die Kriminalitätszahlen für ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 210411 - 0422 Frankfurt: Schadsoftware per SMS - Warnung!
Frankfurt (ots) - (em) In den vergangenen Tagen sind bei der Frankfurter Polizei zahlreiche Strafanzeigen wegen einer perfiden Betrugsmasche eingegangen. Alles beginnt mit einem per SMS versendeten Link. "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. https:://...org" - So oder so ähnlich kann eine solche SMS lauten. Doch Achtung! Hierbei handelt es sich um eine Fake-SMS. Sie stammt nicht (!) von ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/Polizei warnt vor schädlichen SMS
Coesfeld (ots) - Ein Klick, der Folgen haben kann. Täglich erstatten derzeit Bürger aus dem Kreis Coesfeld Anzeige, weil sie eine SMS eines vermeintlichen Paketzustellers erhalten haben. Wer auf den mitgesendeten Link klickt, öffnet Kriminellen Tür und Tor zum Smartphone. Durch das Öffnen des Links wird Schadsoftware heruntergeladen. Diese greift sensible Daten ab oder verschickt kostenpflichtige SMS in großer ...
mehr- 2
POL-ME: Verlängerte Telefonsprechstunde der Personalwerberin der Polizei - Kreis Mettmann - 2103055
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Kriminalstatistik im Corona-Jahr 2020: Fallzahlen rückläufig / Aufklärungsquote gestiegen
Märkischer Kreis (ots) - Vor wenigen Minuten wurden im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik des Jahres 2020 für den Märkischen Kreis bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Straftaten ist insgesamt leicht gesunken. Es wurden 20.161 Straftaten zur Anzeige gebracht. Das ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einladung zur virtuellen Pressekonferenz: Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2020
Märkischer Kreis (ots) - Die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises erläutert am Mittwoch, 10. März, die Zahlen der Verkehrsunfallstatistik 2020. Wir laden ein zur Pressekonferenz um 13 Uhr im virtuellen Konferenzraum. Die Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf die Verkehrsunfallentwicklung, sondern beeinflusst auch unsere alltägliche Arbeit. Deshalb ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einladung zur virtuellen Pressekonferenz: Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020
Märkischer Kreis (ots) - Die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises erläutert am Montag, 8. März, die Zahlen der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2020. Wir laden ein zur Pressekonferenz um 14 Uhr im virtuellen Konferenzraum. Die Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf die Kriminalitätsfelder, sondern ...
mehrPOL-S: Onlinebetrug bei Bankgeschäften - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Unbekannte haben am Wochenende (26.02.2021 bis 28.02.2021) durch Onlinebetrug auf gefälschten Webseiten von regionalen Banken in mehreren Fällen große Summen erbeutet. Die Unbekannten legten offenbar gefälschte Webseiten der Banken an, die den Originalen täuschend echt sahen. So konnten die Täter die Zugangsdaten der Betrugsopfer ...
mehrPOL-PDLU: Betrugsmasche zum Opfer gefallen
Speyer (ots) - Opfer eines Betruges wurde am Dienstagmittag ein 72-Jähriger, der eine Internet Webseite besuchte. Nach einem Klick auf ein Video, erschien ein "Pop-Up" Fenster auf seinem Bildschirm und eine Ansage ertönte. Der Mann wurde aufgefordert, eine auf dem Bildschirm eingeblendete Rufnummer zu wählen, um den Trojaner auf seinem Computer zu entfernen. Der unbekannte Betrüger am Telefon täuschte dem Mann vor, ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Vorsicht vor gefälschten Stellenanzeigen
Stuttgart (ots) - Es liest sich wie ein Traumjob: Mit wenig Arbeit viel Geld verdienen. Kriminelle bieten scheinbar lukrative Jobs im Internet an. Sie suchen Personen, die Warensendungen entgegennehmen und - meist an eine Adresse im Ausland - schicken. Auf der Internetseite der Kriminellen stehen die Paketscheine zum Download bereit. Für jedes ...
Ein Dokumentmehr