Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Niederländer hat nichts dazu gelernt: Trotz Verurteilung mit Drogen zur Grenzkontrolle
A93 / Rosenheim (ots)
Die Bundespolizei hat am Donnerstag (14. Mai) bei Grenzkontrollen auf der A93 einen niederländischen Staatsangehörigen festgenommen. Wie sich bei der Überprüfung seiner Personalien herausstellte, lag gegen den 36-Jährigen ein Strafbefehl des Amtsgerichts Singen aus dem Jahr 2018 vor. Demnach sollte er wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eine Geldstrafe in vierstelliger Höhe zahlen. Zudem wurde er unter anderem wegen der illegalen Einfuhr von Drogen angezeigt.
Der Niederländer konnte die geforderte Summe von insgesamt rund 2.000 Euro in der Grenzkontrollstelle aufbringen. Offenbar hat der Drogenkonsument aus seiner Verurteilung jedoch nichts gelernt. Die Bundespolizisten fanden bei seiner Durchsuchung mehrere Joints. Ein direkt vor Ort durchgeführter Drogentest verlief positiv. Er hat also nicht nur Drogen eingeführt, sondern wohl auch sein Auto unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gesteuert. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Rosenheimer Verkehrspolizei. Der niederländische Staatsangehörige wird sich wegen seiner Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Straßenverkehrsgesetz voraussichtlich schon bald verantworten müssen.
Rückfragen bitte an:
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2201
E-Mail:  bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle 
zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. Sie 
geht zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die 
Schleusungskriminalität vor. Im etwa 200 Kilometer langen Abschnitt 
des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirkt sie zudem der 
ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die 
Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und 
in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von 
Bahnreisenden oder Bahnanlagen. Der bahn- und grenzpolizeiliche 
Verantwortungsbereich der rund 450 Inspektionsangehörigen erstreckt 
sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, 
Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis 
Rosenheim. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte 
Kontaktadresse, unter www.twitter.com/bpol_by oder 
www.bundespolizei.de.
Original content of: Bundespolizeidirektion München, transmitted by news aktuell

