All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Wesel

Kreispolizeibehörde Wesel

POL-WES: Dinslaken - Telefonbetrüger haben wieder Erfolg
Zeugen gesucht

Dinslaken (ots)

Am Donnerstagabend, zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr, suchte ein Betrüger, der sich als Polizeibeamter ausgab, eine 79-jährige Dinslakenerin an der Wilhelm-Lantermann-Straße auf.

Vorausgegangen waren mehrere Telefonate, die die Ganoven mit der Geschädigten führten.

Die 79-Jährige ließ sich überreden, Bargeld bei einem Geldinstitut abzuholen und zu Hause an den vermeintlichen Polizeibeamten zu übergeben.

Beschreibung des Betrügers:

Zwischen 30 und 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlanke Figur. Der Mann hatte kurze, dunkle Haare und das Gesicht wird als schmal beschrieben.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.

Die Polizei wird nicht müde, vor den Betrügern zu warnen:

Die Ganoven sind immer sehr einfallsreich und schmücken ihre angeblichen Geschichten aus. Dabei versuchen sie immer, "vorübergehend" Wertgegenstände und Bargeld zur "Überprüfung" ausgehändigt zu bekommen.

Die Betrüger haben dabei immer wieder Seniorinnen und Senioren im Visier, um ihre Betrugsmasche zu versuchen.

Polizisten lassen sich grundsätzlich von Ihnen keine wertvollen Sachen oder Geld geben, um diese vor Einbrechern zu schützen. Bleiben sie skeptisch und rufen Sie im Notfall immer die 110 an.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Wesel, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Wesel
More press releases: Kreispolizeibehörde Wesel
  • 02.03.2019 – 10:45

    POL-WES: Dinslaken - Jugendlicher auf der Wielandstraße beraubt

    Dinslaken (ots) - Am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr lief ein 16-jähriger Jugendlicher aus Dinslaken auf der Wielandstraße in Richtung Hünxer Straße, als ihm zwei junge Männer und eine Frau entgegenkamen. Die Männer forderten den Dinslakener auf, seine Taschen zu leeren. Anschließend bedrohten sie den Jugendlichen und nahmen ihm ein Handy (Iphone 5 S, schwarz) weg. Danach flüchteten die Räuber in unbekannte ...