Police-Stories from Siegburg

Filter
  • 01.10.2025 – 11:17

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Quad gestohlen

    Siegburg (ots) - Am Dienstag (30. September) wurde in Siegburg ein Quad gestohlen. Der Besitzer gab den hinzugerufenen Polizisten gegenüber an, dass er auf dem Weg zur Arbeit gegen 04:45 Uhr das Fahrzeug noch an der Siegstraße (zwischen den Einmündungen Peterstraße und Michaelstraße) abgestellt gesehen zu haben. Bei der Rückkehr gegen 13:25 Uhr sei die Yamaha, die mit Bremsen- und Lenkradschloss gesichert war, verschwunden gewesen. Das Gefährt mit dem amtlichen ...

  • 29.09.2025 – 14:20

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Unfall bei Überholmanöver / Ein Fahrer unter Alkoholeinfluss

    Siegburg (ots) - Am Sonntag (28. September) kam es in Siegburg-Stallberg zu einem Verkehrsunfall bei einem Überholmanöver. Ein Fahrer stand dabei unter Alkoholeinfluss. Gegen 00:25 Uhr befuhren zwei Autofahrer hintereinander die Bundestraße 56 (B 56) in Fahrtrichtung Neunkirchen-Seelscheid. Unmittelbar hinter der Kreuzung B 56/Zeithstraße setzte ein 32 Jahre alter ...

  • 26.09.2025 – 09:33

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Ladendetektiv verhindert Ladendiebstahl / Tatverdächtiger flüchtet

    Siegburg (ots) - Am Donnerstag (25. September) kam es in Siegburg zu einem Ladendiebstahl. Ein Ladendetektiv hielt den Verdächtigen zunächst auf, bevor dieser flüchten konnte. Gegen 20:10 Uhr beobachtete der 56 Jahre alte Mitarbeiter des Geschäfts an der Barbarastraße im Ortsteil Stallberg einen Kunden. Dieser verließ gerade mit einem gefüllten Einkaufswagen die ...

  • 16.09.2025 – 12:54

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Störung der Telefonanlage behoben

    Siegburg (ots) - Die Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis sind behoben. Die Amtsleitung 02241 541 und die darauffolgenden Nummern sind wieder uneingeschränkt aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar. Der Polizeiruf 110 war zu keinem Zeitpunkt von der Störung betroffen. (Re) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 ...

  • 16.09.2025 – 10:48

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Zusammenstoß bei Wendemanöver - Zwei Leichtverletzte ins Krankenhaus

    Siegburg (ots) - Auf der Aulgasse zwischen Lohmar und Siegburg kam es Montagnachmittag (15. September) zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 60-jähriger Troisdorf war gegen 16.30 Uhr mit seinem VW Kombi auf der Aulgasse in Richtung Siegburg gefahren. In Höhe einer Einmündung, die in einen Waldweg führt, bemerkte der Mann, dass ...

  • 16.09.2025 – 09:25

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Störung der Telefonanlage - Notruf 110 nicht betroffen!

    Siegburg (ots) - Aktuell (16. September/09:25 Uhr) ist die telefonische Erreichbarkeit der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gestört. Die Amtsleitung 02241 541 und die darauffolgenden Nummern sind derzeit aus dem öffentlichen Telefonnetz nicht erreichbar. Die Störung hat keine Auswirkung auf den Polizeiruf 110! Der Notruf ist uneingeschränkt erreichbar. Die Polizeiwachen sind in allen anderen dringenden Fällen unter den ...

  • 15.09.2025 – 11:35

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Ladendieb vorläufig festgenommen

    Siegburg (ots) - Am Freitagmittag (12. September) wurde in Siegburg ein Ladendieb vorläufig festgenommen. Gegen 12:00 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Drogeriemarktes an der Holzgasse einen Mann, der an einem Verkaufsständer mit Sonnenbrillen vor dem Geschäft stand. Der Unbekannte nahm zwei der Brillen an sich und entfernte sich dann auf einem Fahrrad in Richtung des Siegburger Marktes. Der Zeuge verständigte ...

  • 11.09.2025 – 12:20

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Überweisungsbetrug - Täter ändern Empfängerbankkonten

    Siegburg (ots) - Bei den Betrugsermittlern der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis wurden in den letzten Tagen mehrere Strafanzeigen erstattet, weil die Geschädigten Rechnungsbeträge auf falsche Bankkonten überwiesen hatten. Die Masche funktioniert nach ersten Ermittlungen wie folgt: Kunden erhalten von Lieferanten oder Firmen per E-Mail Rechnungen für bestellte Produkte. ...