Stories about Bürger

Filter
  • 26.01.2024 – 09:01

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Gartenlaube aufgebrochen

    Altenburg (ots) - Lucka: Unbekannte Täter sind in der Zeit vom 23.01.2024 bis 25.01.2024 in zwei Gartenlauben einer Kleingartenanlage in der Altenburger Straße eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Lauben und richteten Sachschaden an. Aus einer der Laube wurden u.a. ein orangefarbenes Stand-Up-Paddle-Board, eine Handkreissäge der Marke Einhell und ein Kärcher Hochdruckreiniger entwendet. Die Polizei bittet Bürger, welche Wahrnehmungen in ...

  • 26.01.2024 – 08:39

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Diebstahl aus Fahrzeugen - Tatortsuche

    Bitburg (ots) - Am Freitag, den 26.01.2024, kurz nach Mitternacht konnten in der Stadt Bitburg, Stadtteil Mötsch, durch einen aufmerksamen Bürger zwei verdächtige Personen wahrgenommen werden, die sich im Bereich von abgestellten Fahrzeugen aufhielten und in diese hineinschauten. Die Personen konnten nach kurzzeitiger fußläufiger Flucht durch die eingesetzten Beamten angetroffen und kontrolliert werden. Bisher ...

  • 25.01.2024 – 21:56

    Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

    POL-SI: Versammlungen in Siegen verliefen störungsfrei - #polsiwi

    Siegen (OT Weidenau) (ots) - Am Donnerstagabend (25.01.2024) haben auf dem Bismarckplatz in Siegen-Weidenau mehrere Versammlungen stattgefunden. An der ersten Versammlung, die unter dem Motto "Neujahrsempfang für alle - Gegen die faschistischen Deportationspläne der AfD vom 12.01.2024" stand, nahmen in der Spitze rund 5.000 Personen teil. An einer Gegenversammlung, die unter dem Motto "Gegen die Verhetzung der Bürger ...

  • 25.01.2024 – 15:40

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Falsche Bankmitarbeiter

    Grünstadt (ots) - Aktuell gibt es mehrere Anrufe bei Bürgern von vermeintlichen Bankmitarbeitern. Die Bürger werden aufgefordert online Zugriffe auf ihre Konten zu gewähren. Hierbei wurden auch Pin und Tan Nummern erfragt. In einem anderen Fall werden die Bürger telefonisch aufgefordert Überweisungen vorzunehmen. Die Polizei rät den Bürgern: -Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre Konten. -Bankmitarbeiter erfragen am Telefon keine PIN und TAN. -Beenden Sie ...