Stories about Computer und Informationstechnologie

Filter
  • 21.10.2024 – 13:23

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Update. Sprengung eines Geldautomaten in Thomm

    Thomm (ots) - Die Sprengung des Geldautomaten in Thomm in der Nacht zu heute wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei von mindestens drei Tätern durchgeführt. Nachdem sie sich Zutritt zu dem Vorraum, in dem der Geldausgabeautomat steht, verschafft hatten, sprengten sie diesen mit einem Festsprengstoff. So konnten sie Beute machen, deren Höhe noch nicht final feststeht. Hiernach verließen sie den Tatort, wie bei ...

  • 21.10.2024 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Handy aus Pkw gestohlen

    Erkelenz-Holzweiler (ots) - In der Nacht zum 18. Oktober (Freitag) schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines an der Landstraße parkenden Fahrzeugs ein und entwendeten aus dem Inneren ein Mobiltelefon. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 21.10.2024 – 10:25

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Falsche Bankmitarbeiter täuschen Phishing-Angriff vor

    Bergisch Gladbach (ots) - Am vergangenen Donnerstag (17.10.) haben Betrüger erneut Beute gemacht, indem sie sich als Bankmitarbeiter ausgegeben haben. Eine 55-jährige Bergisch Gladbacherin erhielt nachmittags einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters der Sparkasse. Angeblich hätte es einen Phishing-Angriff auf ihr Konto gegeben und der Anrufer gab vor, dass man ...

  • 21.10.2024 – 08:01

    Polizei Hagen

    POL-HA: Ohne Fahrerlaubnis und mit Handy am Steuer durch Polizisten angehalten

    Hagen-Hohenlimburg (ots) - Polizisten überwachten Sonntagmittag (20.10.) gezielt den Verkehr auf der Iserlohner Straße. Der Fokus der Beamten lag auf der Ahndung von Verstößen gegen die Gurtpflicht und der Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt. Gegen 12.15 Uhr sahen die Einsatzkräfte einen Ford, der von der Stennertstraße aus kommend in Richtung ...

  • 21.10.2024 – 06:14

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Märkischer Kreis (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2024 im Kreisgebiet MK 1. Messstelle Ort Iserlohn, Schapker Weg Zeit 18.10.2024, 06:45 Uhr bis 08:25 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge 385 Verwarngeldbereich 23 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 1 Anzahl der Fahrverbote 0 ...

  • 20.10.2024 – 15:01

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Borken - Betrugsversuch am Computer

    Borken (ots) - Einem Betrugsversuch fiel ein 33-jähriger Borkener zum Opfer. Als dieser am Samstag seinen Computer benutzen wollte, zeigte das Gerät ein Pop-Up Fenster mit der Aufforderung, eine darin aufgeführte Telefonnummer anzurufen. Am Telefon meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Software-Firma Windows. Wegen eines zwingend erforderlichen Updates solle der 33-Jährige ein Programm für den Remote-Zugriff ...

  • 16.10.2024 – 14:00

    PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-HG: Scheibe eingeschlagen und Handtasche entwendet +++ Unbekannte wüten auf Spielplatz

    Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Scheibe eingeschlagen und Handtasche entwendet, Bundesstraße 456, bei Bad Homburg, Dienstag, 15.10.2024, 14.57 Uhr bis 15.11 Uhr (da)Innerhalb weniger Minuten haben Unbekannte am Dienstag eine Autoscheibe eingeschlagen und eine Handtasche gestohlen. Zwischen 14.57 Uhr und 15.11 Uhr parkte ein schwarzer VW ID.4 auf einem Waldweg an der ...

  • 16.10.2024 – 12:57

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Polizei Hamm warnt vor Whatsapp-Betrug: Senior verliert rund 1.500 Euro

    Hamm (ots) - "Hallo Mama, hallo Papa, ich habe eine neue Nummer." Mit SMS- oder Whatsapp-Nachrichten wie diesen suchen Betrüger seit geraumer Zeit nach neuen Opfern, die sie um ihr Geld bringen können. Auch ein 82-jähriger aus Hamm hat auf diese Weise rund 1.500 Euro verloren. Ein Unbekannter gab sich am Samstag, 12. Oktober, über den Messenger-Dienst als sein Sohn ...

  • 16.10.2024 – 12:19

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Auf Autos abgesehen

    Billigheim-Ingenheim (ots) - Von Dienstag auf Mittwochnacht (16.10.2024) schlugen mehrere unbekannte Täter gegen 01:35 Uhr an einem in der Marktstraße geparkten Auto die Scheiben ein. Anwohner wurden durch das Klirren der Scheiben darauf aufmerksam und verständigten die Polizei. Die Täter ließen zwar von dem Auto ab, konnten jedoch durch die sofort eingeleitete Fahndung der Polizeikräfte nicht mehr festgestellt werden. Den auf dem Beifahrersitz sichtbar liegenden ...

  • 16.10.2024 – 11:52

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: ROADPOL "Focus on the Road"

    Westpfalz (ots) - In der Woche vom 07.10.-13.10.2024 fand eine Kontrollwoche des europäischen Polizeinetzwerks ROADPOL statt, bei der sich auch das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligte. Der Schwerpunkt der Verkehrskontrollen wurde dabei auf die Benutzung elektronischer Geräte im Straßenverkehr gelegt. Bei etwas mehr als 650 kontrollierten Fahrzeugen konnte die Polizei in der Westpfalz 79 Verstöße ahnden. Bei 78 ...

  • 16.10.2024 – 11:44

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Betrug durch falschen Banker

    Gronau (ots) - Mit einem angeblichen Sicherheitsleck verunsicherte ein dreister Betrüger sein Opfer - er hatte sich am Telefon als Mitarbeiter einer Bank ausgegeben. Mit dieser Masche konnte der unbekannte Mann eine Gronauerin um einen vierstelligen Betrag bringen. Angeblich habe sie nicht auf entsprechende Briefe der Bank reagiert, so der Anrufer. Um das Online-Banking zu aktualisieren, sei nun die Bestätigung mittels ...

  • 16.10.2024 – 11:38

    Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

    POL-OL: Warnung vor gefälschten Rechnungen und Phishing-Mails

    Oldenburg (ots) - Die Polizei Oldenburg warnt vor der aktuellen Zunahme von Phishing-Mails und dem damit einhergehendem Versand von verfälschten Rechnungen. Das Besondere an dieser Masche: Die Rechnungen haben einen glaubhaften Hintergrund und wirken oft täuschend echt, durch die Täter wird lediglich die Bankverbindung in der Rechnung geändert. In der vergangenen Woche wurden der Polizei zwei Fälle gemeldet, in denen ...