Stories about Computer und Informationstechnologie

Filter
  • 15.10.2025 – 08:45

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Dreifacher Betrug

    Weimar/Weimarer Land (ots) - Am Dienstag versuchte ein 59-jähriger Mann aus dem Weimarer Land, Geld aus einer Betrugsmasche zurückzuerlangen. Dazu recherchierte er im Internet zu der Thematik. Er kontaktierte dabei eine Person, welche vorspielte, dass ein hoher fünfstelliger Betrag in Kryptowährung vorliegen würde und der Betrogene dieses Geld zurückerhalten könnte. Jedoch sollte zuvor ein hoher vierstelliger Betrag auf einer Plattform eingezahlt werden. Zusätzlich ...

  • 15.10.2025 – 07:42

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Fakeprofil mit Forderungen

    Altena (ots) - Ein altenaer Senior ü70 chattete am Wochenende über seinen social Media Account mit einer vermeintlich netten Dame und tauschte mit ihr freizügige Fotos aus. Wie sich jedoch im Anschluss herausstellte, war er auf Betrüger gestoßen. Er wurde mit einer Geldforderung erpresst, da man die Bilder sonst veröffentlichen würde. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und ermittelt nun in der Angelegenheit. An dieser Stelle wird ausdrücklich davon ...

  • 14.10.2025 – 14:25

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Hemer / Menden / Lüdenscheid (ots) - 1. Messstelle Ort Lüdenscheid, Römerweg Zeit 14.10.2025, 07:29 Uhr bis 08:58 Uhr Art der Messung: Radar Gemessene Fahrzeuge 287 Verwarngeldbereich 3 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 1 Anzahl der Fahrverbote 0 Höchster Messwert 69 km/h 50 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart PKW Zulassungsbehörde HA 2. Messstelle ...

  • 14.10.2025 – 11:25

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Unfall zwischen E-Scooter und Pedelec

    Speyer (ots) - Am Montagnachmittag, gegen 14:50 Uhr befuhren ein 56-jähriger Pedelec-Fahrer und eine 13-jährige E-Scooter-Fahrerin in entgegengesetzter Richtung die Fußgängerbrücke zwischen der Else-Krieg-Straße und der Petronia-Steiner-Straße. Aufgrund der unerlaubten Nutzung ihres Smartphones war die 13-Jährige abgelenkt und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem E-Scooter und dem Pedelec. Infolge dessen ...

  • 13.10.2025 – 15:50

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Achtung Fake News - angeblich entführtes Kind!

    Koblenz (ots) - Derzeit kursieren in den sozialen Netzwerken Posts, in denen von einer seit Tagen vermissten 11-Jährigen die Rede ist. Dieser Text und die Fotos werden insbesondere auf Facebook - immer wieder unter Nennung verschiedener Örtlichkeiten und Namen - geteilt. Der geschilderte Sachverhalt, das Mädchen sei entführt worden, wurde zwischenzeitlich von mehreren Polizeidienststellen geprüft und ist frei ...

  • 13.10.2025 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Überweisungsbetrug

    Heinsberg-Schafhausen (ots) - Ein Mann aus Heinsberg erhielt von einer Online Firma ein Angebot, bei dem er nach einer einmaligen Zahlung eines niedrigen dreistelligen Betrages eine wesentlich höheren Geldbetrag auf sein Konto zurücküberwiesen bekommen sollte. Nachdem er mehrfach verschiedene Geldbeträge überwiesen hatte und immer noch keinen Gewinn erhielt, musste er feststellen, dass es sich um einen Betrug handelte und erstattete Anzeige. In ähnlicher Weise wurde ...

  • 10.10.2025 – 13:52

    Polizei Paderborn

    POL-PB: #LEBEN - 70 Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt

    Paderborn/Kreis Paderborn (ots) - (CK) - Im Tagesverlauf des Donnerstags (09.10.) führte die Polizei im Kreis Paderborn Verkehrskontrollen innerhalb der Roadpol Safety Wochen "Focus on the Road" durch. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Ablenkung durch beispielsweise Mobiltelefone am Lenkrad, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Elf Autofahrende und zwei Radfahrer nutzten ihr Handy während der Fahrt. Ein ...

  • 10.10.2025 – 12:35

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter - Zeugen gesucht

    Trier (ots) - In der vergangenen Woche kam es in Trier zu mehreren vollendeten Betrugsdelikten durch falsche Bankmitarbeiter. Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Hausbank der Opfer aus. Es wurde behauptet, dass es zu unberechtigten Abbuchungen vom Konto der Geschädigten gekommen sei. Daher müsse ein weiterer Bankmitarbeiter vorbeikommen und die Bankkarte mit der dazugehörigen PIN zur Überprüfung ...

  • 10.10.2025 – 12:19

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Liebesbetrügerin erfolgreich: 37-Jähriger verliert mehr als 40.000 Euro

    LK V-R (ots) - Ein 37-jähriger Deutscher aus einem Ort zwischen Stralsund und Greifswald hat insgesamt fast 44.000 Euro an eine Liebesbetrügerin im Internet verloren. Die Frau kontaktierte ihn Anfang September 2025 über TikTok. Die scheinbar weibliche Person gab an, aus England zu kommen. Nach vielen ausgetauschten Nachrichten ging der 37-Jährige von einer ...

  • 10.10.2025 – 11:55

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Polizei warnt vor gefälschten Bankbriefen mit gefährlichen QR-Codes

    Rostock (ots) - Die Kriminalpolizeiinspektion Rostock ermittelt aktuell wegen sogenannter "Quishing"-Briefen, die angeblich von Banken stammen. Quishing bezeichnet eine Betrugsmasche, bei der per QR-Code Nutzer auf täuschend echt wirkende Webseiten gelockt werden. Dort werden sie dazu gebracht, sensible Kunden- und Bankdaten preiszugeben. Nach ersten Erkenntnissen ...

  • 10.10.2025 – 11:22

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Über 35.000 Euro futsch

    LK Gifhorn (ots) - Die Überschrift klingt lapidar, doch sie verdeutlicht den hohen Schaden, den Betrüger - unwiderruflich - bei einem Ehepaar aus dem Landkreis Gifhorn anrichteten. Dieses erstattete gestern Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Gifhorn; der Zentrale Kriminaldienst ermittelt. Dem bisherigen Kenntnisstand nach verwendete das Ehepaar Onlinebanking. Mit dem Zugang dazu gab es Anfang September jedoch Probleme, sodass über den persönlichen Bankberater ein ...

  • 10.10.2025 – 11:00

    Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

    BDK: Keine Massenüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes

    Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Dirk Peglow, hat sich deutlich gegen die geplante Chatkontrolle der Europäischen Union ausgesprochen. Er warnt davor, dass die vorgeschlagene Regelung zur automatisierten Durchsuchung privater Kommunikation einen "Dammbruch für den Schutz der Privatsphäre" darstellen würde. "Der Schutz ...