Stories about Kryptowährung
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
POL-PPWP: Teurer Fernzugriff auf den Computer
Kaiserslautern (ots) - Beim Handel mit sogenannten Kryptowährungen ist ein Mann aus Kaiserslautern von Betrügern hereingelegt worden. Der 36-Jährige, der tatsächlich über ein Bitcoin-Konto verfügte, hatte vergangene Woche mehrere Anrufe von der (angeblichen) "Trading Zentrale" erhalten. Mitarbeiter teilten ihm mit, dass er noch auf diversen Konten Kryptowährungen verfügbar habe - diese wolle man ihm auszahlen. Der ...
morePOL-HB: Nr.: 0155--Polizei warnt vor Online-Anlagebetrug--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen, Stadtgebiet Zeit: 2021 Auch in Bremen locken Geschichten über leicht verdientes Geld, Bitcoins und Kryptowährung immer wieder Menschen auf windige Trading-Plattformen im Internet. Die Opfer investieren im Glauben, gut beraten worden zu sein und sehen ihr Geld nie wieder. Die Bremer Kriminalpolizei ermittelt aktuell in 15 Fällen von Online-Anlagebetrug. Die Polizei warnt vor der Masche und ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Mit dem Selfieklick ins Unglück
Iserlohn (ots) - Eine 26-jährige Iserlohnerin hat auf eine Stellenanzeige in einem Online-Portal reagiert und dazu Personalausweis und Unterschrift eingescannt und abgeschickt. Seitdem hat sie mehr als zehn Konten bei Banken und Krypto-Plattformen. Kurz vor Silvester hatte die junge Iserlohnerin das Inserat in einem bekannten Kleinanzeigen-Onlineportal entdeckt. Ein Unternehmen suchte für eine Nebentätigkeit ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Vorsicht vor großen Versprechen! - Kriminalpolizei warnt vor Anlagebetrug
Gießen (ots) - +++ "Dieser Mega-Deal bei "Die Höhle der Löwen" kann sogar SIE reicher machen!" ist nur einer der ganz ähnlich lautenden Lock-Angebote, die immer wieder Bürgerinnen und Bürger per Email und als Werbeanzeigen über die sozialen Netzwerke erreichen. Eines vorweg: Nein, hier gibt es keinen Mega-Deal; höchstens für die hinter der Masche steckenden ...
morePOL-GS: PI Goslar: Goslarer wird Opfer einer unseriösen Online Trading Plattform.
Goslar (ots) - Goslar. In letzter Zeit häufen sich die Hinweise betroffener Bürger, dass zahlreiche Online Trading Plattformen aggressiv beworben werden, die es allerdings nur auf Geldeinzahlungen abgesehen haben. Gehandelt wird nie und das Geld ist verloren. Diese bittere Erfahrung musste jetzt auch ein Goslarer machen, der sich für Kryptowährungen, also digitale ...
more
Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle
4BPOL Halle: Festnahmen wegen des dringenden Tatverdachts der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung - Durchsuchungen in Fälscherwerkstatt in Magdeburg
One documentmorePOL-RT: Korrektur zur Pressemitteilung von heute, 19.1.2021/15.27 Uhr: Vorsicht vor betrügerischen Geldanlagen im Internet (Warnhinweis)
Reutlingen (ots) - Beim nachfolgenden Artikel hat sich ein Fehler in einen Link eingeschlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Bitte verwenden Sie die folgende, berichtigte Version: Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis: Mit zunehmender Anzahl gehen beim Polizeipräsidium Reutlingen aus ...
morePOL-RT: Vorsicht vor betrügerischen Geldanlagen im Internet (Warnhinweis)
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis: Mit zunehmender Anzahl gehen beim Polizeipräsidium Reutlingen aus dem gesamten Zuständigkeitsgebiet immer wieder Anzeigen zu Fällen des Geldanlagebetrugs ein. Wie bereits vereinzelt berichtet, waren die jeweiligen Opfer auf der Suche nach Geldanlagemöglichkeiten jeweils im Internet ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Unseriöse Geschäfte mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und Co.
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Großer Ermittlungserfolg von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Zentraler Kriminalinspektion Oldenburg
Mainz (ots) - Weltweit größter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen - Betreiber in Untersuchungshaft Nach monatelangen intensiven Ermittlungen ist es der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg (ZKI) unter der Leitung der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am ...
morePolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Pressemeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Landkreise Cloppenburg und Vechta - Warnung vor aktueller Betrugsmasche mit Kryptowährungen und anderen Anlageformen (Bitcoin etc.) In den vergangenen Wochen erreichten die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta sowohl aus dem Landkreis Cloppenburg, als auch aus dem Landkreis Vechta vermehrt Strafanzeigen, in denen Bürgerinnen und Bürger durch dubiose Anlagemodelle betrogen worden sind. Bei der ...
more
POL-OH: Warnmeldung! Polizei warnt vor Erpressungsmails nach angeblichem Pornokonsum / Erotikdiensten:
morePolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Lingen - Anonyme Erpresser fordern Bitcoin-Überweisungen
Lingen (ots) - In den vergangenen Tagen sind im Emsland zwei anonyme Erpresserschreiben aufgetaucht. Die bislang unbekannten Urheber forderten darin von einer Rechtsanwaltskanzlei und einem Architekturbüro die Überweisung eines größeren Bitcoin-Betrages (Kryptowährung). Andernfalls würden in ihren Firmengebäuden Bomben mit Tetryl (Nitroverbindung) detonieren. Vor einigen Monaten ist es bundesweit bereits zu einer ...
morePolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor Erpressermails mit bedrohlichem Inhalt und gibt Tipps
Wilhelmshaven (ots) - "Das ist meine letzte Warnung!" So ähnlich könnte der Wortlaut sein, den die E-Mail im Postfach enthält. Oftmals steckt ein Erpresserbrief dahinter, in der der Adressat aufgefordert wird, ca. 2000 Euro oder US-Dollar in der Krypto-Währung Bitcoins in nur kurzer Zeit zu zahlen. Die Täter ...
morePOL-LWL: Trickbetrüger prellen Frau um 12.000 Euro
Plau am See (ots) - In Plau am See haben mutmaßliche Trickbetrüger vor einigen Tagen eine Frau um insgesamt 12.000 Euro geprellt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand haben die Betrüger, die sich als Mitarbeiter eines Online- Devisenhändlers ausgaben, die Frau seit Januar dieses Jahres mehrfach angerufen und sie schließlich zur Investition von Bitcoins (Kryptowährung) gedrängt. Nachdem das Opfer das Geld auf ein ...
morePOL-KN: (Spaichingen) Erpressung und Computersabotage (24.03.2020)
Spaichingen (ots) - Der Begriff "Sextortion" setzt sich aus den englischen Wörtern Sex und Extortion - Erpressung - zusammen. Bei Sextortion geht es um sexuelle Erpressung. Was wie ein harmloser Flirt beginnt, endet mit hohen Geldforderungen." Mit diesen Worten warnt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes im Internet vor diesem Kriminalitätsphänomen. Fundstelle: ...
morePOL-PPWP: Mindestens 200.000 Euro Schaden durch Trojaner
Westpfalz (ots) - Ein Verschlüsselungstrojaner hat sämtliche Computer eines wissenschaftlich-technischen Betriebs in der Westpfalz lahmgelegt. Wie der Polizei Anfang März bekannt wurde, erfolgte der Hacker-Angriff bereits im Januar. Durch die Attacke gelang es Unbekannten das komplette IT-System zu verschlüsseln. Die Täter forderten für die Herausgabe eines Entschlüsselungscodes einen nicht näher bestimmten Betrag ...
more
POL-HRO: Ermittlungserfolg für die Kriminalpolizeiinspektion und Staatsanwaltschaft Rostock: Verhinderung größerer Schäden für ca. 4.000 Opfer bei Betrug im Internet
Rostock (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizepräsidiums Rostock In einem unter der Sachleitung der Schwerpunktabteilung VIII, Cybercrime, der Staatsanwaltschaft Rostock geführten Verfahren wegen Anlagebetruges im Internet ist es den Computerspezialisten der ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Angeblicher Bewerber legt Computersystem lahm
Menden (ots) - Ein falscher Bewerber hat die Computer eines Handwerkers in Menden außer Betrieb gesetzt. Ein allzu erwartungsfroher Klick auf eine E-Mail und schon war der Computer infiziert. Der Mendener Handwerksbetrieb sucht gerade auf verschiedenen Wege nach einem neuen Mitarbeiter. Deshalb dachte sich bei der Firma auch niemand etwas Böses. Offenbar steckte jedoch eine Schadsoftware in der Mail. Die setzte das ...
morePOL-HI: Polizei warnt: Vorsicht vor Jobangeboten als Finanz- oder Warenagenten - Es könnte sich um Geldwäsche oder Warenbetrug handeln
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm)Bei der Polizei Hildesheim wurden jüngst zwei Fälle bekannt, bei denen ein 26-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau nach einer Jobsuche als Finanzagenten tätig wurden. Bei der Annahme solcher Tätigkeiten ist jedoch Vorsicht geboten, da man sich wegen leichtfertiger ...
morePOL-UL: (BC) Wain - Werden Sie kein Finanzagent! / Einem Stellenangebot im Internet fiel Ende August ein gutgläuber Mann aus Wain zum Opfer. Die Polizei warnt deshalb vor Geldwäsche-Jobangeboten im Internet.
Ulm (ots) - Wie der Polizei jetzt bekannt wurde, ließ sich der Bewohner aus Wain von einem Jobangebot im Internet locken. Zur Bezahlung seines vermeintlichen Gehalts sollte der Mann ein Konto eröffnen, was er auch tat. Auf seinem Konto gingen Überweisungen in Höhe von mehreren Tausend Euro ein. Unbekannte hoben ...
morePOL-GÖ: (468/2019) Einfach löschen! - Polizei Göttingen registriert Erpresser-Mails, Ermittler geben Tipps
Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (mj/jk) - Seit einigen Tagen werden bei der Polizeiinspektion Göttingen wieder vermehrt Fälle von sogenannten Erpresser-E-Mails angezeigt. Es handelt sich dabei um ein bekanntes Massenphänomen, das Geschädigte in ganz Deutschland betrifft. Der Verfasser der E-Mail gibt dabei vor, ...
moreLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Das LKA Schleswig-Holstein warnt vor Abzocke durch hohe Gewinnaussichten bei Geldanlagen auf dubiosen Online-Handelsplattformen
Kiel (ots) - Das Online-Portal sieht sehr professionell und ansprechend aus und wirkt scheinbar seriös. Wo bekommt man heute noch mehr als 2 % Rendite für sein Geld? Da sind doch lukrative Investitionsmöglichkeiten, die das schnelle Geld versprechen, sehr verlockend. Oder? "Leider verbergen sich hinter diesen ...
more
BKA: Presseeinladung für HEUTE, 11 Uhr: Abschaltung des deutschlandweit größten Drogen-Onlineshops "Chemical Revolution" und Festnahme der mutmaßlichen Verantwortlichen
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben im Rahmen umfangreicher operativer Maßnahmen in dem Zeitraum vom 13.02.2019 bis zum 28.05.2019 den deutschlandweit größten Drogen-Onlineshop ...
moreBKA: Presseeinladung, Festnahme der mutmaßlichen Verantwortlichen des weltweit zweitgrößten illegalen Online-Marktplatzes im Darknet "WALL STREET MARKET" und Sicherstellung der Server des Marktplatzes
morePOL-PPWP: Bitcoin-Erpressung
Kaiserslautern (ots) - 1000 Euro in Bitcoins haben Erpresser verlangt, die sich per Mail bei einem Mann aus dem Stadtgebiet gemeldet haben. Wie der 67-Jährige am Dienstag anzeigte, hatte er die Forderung am Wochenende mit elektronischer Post erhalten. Für den Fall, dass er nicht bezahlt, drohte der Absender dem 67-Jährigen, dass eine Videosequenz, die ihn in einer intimen Situation zeige, in den sozialen Netzwerken an alle seine Kontakte geschickt werden würde. Weil sich ...
more- 3
ZOLL-E: Darknet und grenzüberschreitender Drogenschmuggel Schlag gegen international agierende Darknetdealer
One documentmore BKA: Warnung vor Abzocke bei Geldanlagen im Internet Betrüger locken Anleger mit hohen Gewinnaussichten auf dubiosen Online-Handelsplattformen
Wiesbaden (ots) - Digitalisierung liegt im Trend: online einkaufen, online daten, online in die Arztsprechstunde - nichts liegt näher, als sein Geld bequem mit ein paar Klicks im Internet zu vermehren. Potentielle Anleger stoßen im Netz immer wieder auf Anbieter von scheinbar besonders lukrativen ...
morePOL-FL: Flensburg: Polizei Flensburg warnt vor Erpressermails
Flensburg (ots) - In den vergangenen Tagen sind beim Kommissariat 9 (Cybercrime) der Kriminalpolizei Flensburg vermehrt Anzeigen von Bürgern erstattet worden, die E-Mails mit erpresserischem Inhalt erhalten haben. Den Geschädigten wird vorgehalten, dass sie pornografische Internetseiten besucht und dabei kompromittierende Handlungen vorgenommen hätten. Diese seien von der Kamera des Computers/ Laptops gefilmt worden. ...
more