Stories about Nutzung

Filter
  • 25.07.2022 – 16:08

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 220725 - 0807 Frankfurt-Flughafen: Verkehrsunfall mit Dienstfahrzeug

    Frankfurt (ots) - (lo) Am 24. Juli 2022 gegen 09:30 Uhr kam es an der Straßenkreuzung Hugo-Eckener-Ring Ecke Kapitän-Lehmann-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Polizeifahrzeug und einem VW Passat. Im Rahmen einer Einsatzfahrt befuhren die Polizeibeamten den Hugo-Eckener-Ring in östliche Richtung samt Nutzung der Sonder- und Wegerechte. Beim Einfahren in ...

  • 24.07.2022 – 10:45

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Pressemeldung der Polizei Varel

    Varel (ots) - Betrunken mit dem Pedelec unterwegs Bockhorn - Am frühen Samstagmorgen wurde eine Vareler Polizeistreife auf einen 17-jährigen jungen Mann aus Varel aufmerksam, der mit seinem Pedelec mittig auf der Fahrbahn der Bundesstraße 437 unter Nutzung der gesamten Fahrbahnbreite unterwegs war. Im Rahmen einer folgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass er nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test am ...

  • 21.07.2022 – 20:29

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Fahren unter Einfluss von Drogen auf einem "Monowheel"

    Montabaur (ots) - Eschelbach: Gegen etwa 14 Uhr konnten Polizeibeamte der PI Montabaur einen Verkehrsteilnehmer in Eschelbach auf einem elektrischen Einrad, einem sogenannten Monowheel, feststellen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei konnte festgestellt werden, dass der 35-Jährige Fahrzeugführer weder eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B vorweisen konnte, noch das Fahrzeug zur Nutzung im öffentlichen ...

  • 21.07.2022 – 16:35

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrskontrollen

    Gerolstein (ots) - Am 20.07.2022 wurden erneut Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Gerolstein durchgeführt. Es wurden nachfolgende Verstöße festgestellt: 3 Verstöße wegen Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt, 10 Verstöße wegen des Nicht-Anlegens des Sicherheitsgurtes, 1 Verstoß wegen fehlendem Sicherheitshelm auf Zweirad Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Daun Sven Lehrke, PHK Mainzer Straße 19 54550 Daun Tel.: 06592/962630 Fax: 06592/962650 ...

  • 20.07.2022 – 15:44

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Sperrung der B6 zwischen Wendhausen und Heersum wird immer wieder missachtet

    Hildesheim (ots) - Heersum/ Wendhausen (web) - Bei der Polizei in Bad Salzdetfurth gehen weiterhin wiederholt Beschwerden bezüglich der Sperrung der B6 zwischen Wendhausen und Heersum bzw. dem Abzweig zur Hildesheimer Börde ein. So nicht nur von Anwohnern, die sich über die Nutzung von Feldwegen beschweren oder von Bauarbeitern, denen so manch unfreundliches Wort ...

  • 11.07.2022 – 12:51

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Murg: Holzschopf brennt

    Freiburg (ots) - Am Samstagmittag, 09.07.2022, hat in Murg ein Holzschopf gebrannt. Der Brand war gegen 15:30 Uhr auf dem Grundstück eines Hauses gemeldet worden. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand von dem Eigentümer und einem Nachbar gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Möglicherweise steht die vorherige Nutzung eines Unkrautbrenners im Zusammenhang mit dem Brand. Medienrückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg ...

  • 01.07.2022 – 11:22

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Rastatt - Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrolle

    Rastatt (ots) - Die Beamten des Polizeireviers Rastatt stellten im Rahmen einer Kontrollstelle am Donnerstagabend am Friedhof in Bietigheim sowie anschließend auf einem Parkplatz in der Lützowerstraße mehrere Verstöße fest. Zwischen 18 Uhr und 23 Uhr prüften die Beamten, zusätzlich zu Einzelkontrollen, mithilfe eines Lasergeräts Geschwindigkeitsverstöße - und das mit Erfolg. Bei den insgesamt 78 kontrollierten ...

  • 30.06.2022 – 15:26

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Magstadt: 40-Jährige leistet Widerstand nach Handyverstoß

    Ludwigsburg (ots) - Weil eine 40-jährige Audi-Fahrerin am Mittwochnachmittag gegen 16:00 Uhr auf der Bundesautobahn 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Autobahnanschlussstelle Leonberg-Ost unter Nutzung ihres Mobiltelefons unterwegs war, wurde sie durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die 40-Jährige ...

  • 30.06.2022 – 10:36

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Beckum-Neubeckum. Mit Auto gegen Straßenlaterne gefahren - Korrektur des Unfallortes der Pressemeldung vom 30.6.2022, 10:11 Uhr

    Warendorf (ots) - Am Mittwoch, 29.6.2022, 18.00 Uhr fuhr ein 74-Jähriger, der in Neubeckum auf der GRAF-GALEN-STRAßE in Richtung Ennigerloher Straße unterwegs war, mit seinem Auto frontal gegen eine Straßenlaterne. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Neubeckumer alkoholisiert war und ...

  • 27.06.2022 – 11:53

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Oelde. Alkoholisiert gegen drei Autos gefahren

    Warendorf (ots) - Am Samstag, 25.6.2022, 16.10 Uhr fuhr ein 28-Jähriger auf der Konrad-Adenauer-Allee in Oelde gegen drei Autos. Der Mann versuchte mit seinem Pkw in eine Parklücke zu fahren. Dabei fuhr er gegen ein Auto und schob dieses auf einen weiteren Pkw. Während des weiteren Rangiervorgangs beschädigte er noch ein drittes Auto. Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der 28-jährige ...

  • 26.06.2022 – 12:44

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Brand im Vorteilcenter Asbach, couragierter Löscheinsatz der Mitarbeiter

    Asbach (ots) - Am Samstag, den 25.06.2022, gegen 07:30 Uhr kam es in den Räumlichkeiten des Vorteilcenter Asbach, dortiger Getränkemarkt, zu einem Brand. Ein Hubwagen war während der Nutzung aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Durch die umgehende Erstlöschung der Mitarbeiter mittels insgesamt vier Feuerlöschern konnte ein Übergreifen auf das ...

  • 20.06.2022 – 11:12

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Tag der Verkehrssicherheit

    Kaiserslautern (ots) - Zum Tag der Verkehrssicherheit am Samstag hatte die Polizei nicht nur Fahrradfahrer im Visier. In vielen Gesprächen wiesen die Beamte Verkehrsteilnehmer beispielsweise auf die richtige Nutzung von Radwegen und Schutzstreifen hin. Sie machten Autofahrer darauf aufmerksam, dass diese nicht zum Halten oder Parken gedacht sind. Top-Thema war auch die Nutzung eines Fahrradhelms. Vorgeschrieben ist das ...

  • 17.06.2022 – 11:05

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Verkehrskontrollen- Spitzenreiter mit 116 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs

    Möhnesee (ots) - Mit 116 km/h bei erlaubten 70 km/h war am Donnerstag ein Kradfahrer am Möhnesee unterwegs. Das ergab eine Geschwindigkeitsmessung der Polizei Soest. Den Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot, 230 Euro Geldstrafe und zwei Punkte in Flensburg. Das gleiche Schicksal ereilt auch einen Autofahrer, der mit 115 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs war. Die ...

  • 17.06.2022 – 09:00

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Kreis Borken - Verkehrssicherheitstag / Zwei neue Videos der Polizei

    Kreis Borken (ots) - Die Nutzung des Radweges entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung sowie die Nutzung des Handys während der Fahrt, sind die Ordnungswidrigkeiten, die bei Fahrradkontrollen in den Städten und Gemeinden im Kreis Borken einen Großteil der Verstöße von Radfahrenden ausmachen. Vielen scheinen die daraus entstehenden Gefahren für die eigene, aber ...

  • 13.06.2022 – 10:44

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Anrufe falscher Polizeibeamter

    Bereich Verbandsgemeinde Bad Hönningen (ots) - Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich "Vorwahl Bad Hönningen" zu Anrufen angeblicher Polizeibeamter in englischer Sprache. Inhaltlich ging es um vorgetäuschte Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung des Personalausweises. Betroffen von den Anrufen war eine 62 jährige und eine 82 jährige Frau, sowie ein 70 jähriger Mann. Alle reagierten so, wie von der Polizei ...

  • 09.06.2022 – 13:00

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Diez - Ablenkung im Straßenverkehr -

    Diez (ots) - Bei Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der PI Diez am Mittwoch (08.06.2022) musste die Polizei viele Fahrende anzeigen. Hintergrund der Kampagne "Ablenkung im Straßenverkehr" ist, dass die Ablenkung in zweiter Ordnung hinter vielen Unfallursachen steht. Zu erwähnen sind hier insbesondere die Nutzung und Bedienung von Smartphones und Handys, Navigations- und Kommunikationssystemen, Alltagshandlungen (Musik ...