Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Stories about Passwörter
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Ist Ihr Passwort sicher?
morePOL-HA: "Mach dein Passwort stark!" - Nächste Telefonsprechstunde der Präventionskampagne am 07. Dezember 2022
Hagen (ots) - Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Oder werden Sie in den nächsten Tagen vielleicht noch in diversen Onlineshops tätig? Sollte das der Fall sein, dann nutzen Sie doch diese Gelegenheit einmal, um Ihre Passwörter sicher zu machen. Dann nur sichere Passwörter schützen Sie vor ...
morePOL-NOM: Ausspähen von Daten ( kal )
Einbeck (ots) - Zu einem weiteren Ausspähen von Daten kam es in der Zeit vom 30.09.2022 bis zum 01.12.2022. In diesem Zeitraum hackten bislang unbekannte Täter die Passwörter von verschiedenen Internetdiensten einer 20-jährigen Einwohnerin aus Wenzen. Anschließend erhielt die Geschädigte dann Rechnungen über Käufe, welche nicht durch sie getätigt wurden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. ...
morePolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Achtung! Betrugsmasche Phishing Mail!
Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden (ots) - Die Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails. Die Täter versenden fingierte E-Mails, so genannte Phishing-Mails, oder treten in sozialen Netzwerken als vertrauenswürdige Person auf. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter, Transaktionsnummern usw. preiszugeben. Internetbetrüger ködern ihre Opfer mit fingierten E-Mails ...
morePOL-HA: Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!" - Am 28. September 2022 findet die nächste Telefonsprechstunde statt
Hagen (ots) - "123456", "passwort", "12345". Das waren im Jahr 2021 die drei beliebtesten Passwörter in Deutschland. Sie wollen es Hackern nicht so leicht machen, online an Ihre Daten zu gelangen und damit im schlimmsten Fall sogar Zugang zu Ihrem Online-Banking zu erhalten? Unsere Experten des ...
more
POL-HA: "Mach dein Passwort stark!" - Nächste Telefonsprechstunde zur Präventionskampagne am 24. August 2022
Hagen (ots) - "Wie sicher sind eigentlich meine Passwörter?" Haben Sie sich mit dieser Frage bereits auseinandergesetzt? Wenn nicht, dann wird es dringend Zeit dazu. Geben Sie Hackern keine Chance, online an ihre Daten zu gelangen und damit im schlimmsten Fall sogar Zugang zu Ihrem Online-Banking zu erhalten. Die ...
morePOL-PPWP: Erpressungsversuch macht stutzig
Kaiserslautern (ots) - Stutzig geworden ist eine Frau aus der Südwestpfalz bei einer E-Mail, die sie am Mittwochnachmittag in ihrem elektronischen Postfach gefunden hat. Der Grund: Der Absender war ihre eigene E-Mail-Adresse. In dem Schreiben wurde die 31-Jährige aufgefordert, 400 US-Dollar in Bitcoin zu bezahlen - andernfalls würden private Bilder und Videos von ihr veröffentlicht. Die Frau ging nicht auf den ...
morePOL-PPWP: Erpressungsversuch nach Ausspähen von Daten?
Otterberg (ots) - Ein 53-Jähriger wurde über E-Mail zur Zahlung von 400 Euro in Form von Bitcoins aufgefordert. Um der Zahlung Nachdruck zu verleihen, gaben die unbekannten Täter an, dass man sämtliche Dateien und Passwörter von seinem Computer mittels einer Spähsoftware gesichert habe und diese veröffentlichen wird, sollte die Zahlung ausbleiben. Der Geschädigte ging jedoch zur Polizei und erstattete Anzeige. ...
morePOL-SZ: Pressemeldung aus dem Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad für den Zeitraum 10.06.2022, 09:00 Uhr - 11.06.2022, 09:00 Uhr
Pressemeldung PK Salzgitter-Bad (ots) - Einbruchdiebstahl in Doppelhaushälfte Zeit: 10.06.2022, 13:00 Uhr - 10.06.2022, 15:00 Uhr Ort: 38229 Salzgitter-Gebhardshagen, Wohnort der Geschädigten Hergang: Eine 20-jährige Salzgitteranerin wurde mehrfach ...
One documentmorePOL-HA: Nächste Polizei-Telefonsprechstunde am 11. Mai - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Würden Sie einer fremden Person einen Schlüssel zu Ihrem Tresor oder den PIN-Code für Ihre Bankkarten geben? Nein? Haben Sie denn auch sichere Passwörter für Ihre Aktivitäten im Internet? Denn auch diese sensiblen Daten und Zugänge sollten bestmöglich geschützt sein. Unser Kriminalkommissariat ...
morePOL-HA: Nächste Polizei-Telefonsprechstunde am 13. April - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Sie lieben Online-Shopping, Online-Banking, soziale Netzwerke und co.? Haben Sie auch gute Passwörter, um Ihre Daten zu schützen? Und wissen Sie, worauf es bei der Wahl des Kennwortes überhaupt ankommt? Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Hagen würde sich ...
more
POL-LER: Vorabmeldung zur Präventionskampagne Betrugsmittwoche- Klüger als der Betrüger Teil 6 - Heute: sichere Passwörter
PI Leer/Emden (ots) - Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger/ Teil 6 Heute: sichere Passwörter für Mobiltelefon, Tablet und Co. Einloggen, einloggen und nochmal einloggen. Wer online unterwegs ist, soziale Netzwerke nutzt oder zum Einkaufen mit einem Kundenkonto arbeitet: Überall benötigt man einen ...
morePOL-HA: Polizei-Telefonsprechstunde am 16. März - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Sich digital zu bewegen ist heute fester Bestandteil unseres Alltags - egal ob zur Recherche von Informationen und Nachrichten, für die Bestellung in Online-Shops oder das Online-Banking. Damit der Ausflug in die Online-Welt zu keinem bösen Erwachen wird, ist es wichtig starke Passwörter zu nutzen. ...
morePOL-NOM: Ware nicht erhalten
Northeim (ots) - Northeim, Sonntag, 06.02.2022, 09.50 Uhr NORTHEIM (Wol) - Bezahlt und bestellte Ware nicht erhalten. Ein 53-jähriger Northeimer bestellte über eBay-Kleinanzeigen eine Handkreissäge für 149 Euro. Nachdem er über Paypal bezahlte brach der Kontakt zu dem Verkäufer ab. Die Ware erhielt er nicht. Die Polizei Northeim ermittelt nun wegen Warenbetrug. Hier noch die "sieben goldenen Regeln" zum sicheren Einkauf im Internet: - Wählen Sie sichere Passwörter ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Passwörter geknackt
Oberbergischer Kreis (ots) - Gehackte Ebay-Konten sind bei Cyberkriminellen sehr beliebt; daher sollten sie mit sicheren Passwörtern geschützt werden. Im Verlauf des Wochenendes waren eine 29- und eine 30-Jährige aus Gummersbach Opfer einer solchen Kontoübernahme. In beiden Fällen boten Kriminelle über die gehackten Konten Waren zum Verkauf an. Besonders beliebt sind dabei Konten mit vielen positiven Bewertungen, weil Käufer sich dann in Sicherheit wähnen. Die ...
morePOL-HA: Telefonsprechstunde am 09. Februar - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Sie sind gerne und viel im Internet unterwegs? Dann lassen Sie uns Ihre Passwörter gemeinsam stark machen! Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Daten richtig schützen können oder wie ein gutes und vor allem sicheres Kennwort aussehen kann? Wir helfen Ihnen gerne - Hacker haben mit unserer Hilfe keine Chance! Unser Kriminalkommissariat für ...
morePOL-SO: Kreis Soest - Man muss sich selbst schützen!
Kreis Soest (ots) - Am kommenden Sonntag (06.02.2022), ist der diesjährige Safer-Internet-Day. Jedes Jahr versucht die Polizei zu diesem Datum alle Bürger von etwas zu überzeugen: "Für die Sicherheit im Internet ist jeder selbst zuständig." Das wissen zwar eigentlich alle, doch sind Statistiken zum Beispiel beim Gebrauch von Passwörtern eher erschreckend. In der heutigen Zeit wird das "Verbrechen" jeden Tag ein ...
more
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Rote Karte für schwache Passwörter: Bibiana Steinhaus-Webb als Botschafterin der Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark"
Düsseldorf (ots) - Für grobes Fehlverhalten auf dem Fußballplatz gibt es die Rote Karte - für eine nachlässige Abwehr zum Schutz persönlicher Daten im Internet auch. Denn es ist nicht schwer, Passwörter sicher zu machen. Das vermittelt die neue Video-Reihe der LKA-Präventionskampagne "Mach dein Passwort ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Sicheres Passwort - So schützen Sie sich vor Datendiebstahl
morePOL-PPRP: Mehrere Anrufe von falschen Microsoft Mitarbeitern
Ludwigshafen (ots) - Am 18.01.2022, gegen 08:10 Uhr, wurde ein 67-jähriger Ludwigshafener von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als Microsoft Mitarbeiter ausgab. Der Anrufer wollte den PC Namen, die E-Mail sowie PIN und Passwörter von dem 67-Jährigen haben. Dieser teilte ihm die Daten jedoch nicht mit. Als er am 19.01.2022, gegen 09:00 Uhr, wieder von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter angerufen wurde und ...
morePOL-PPMZ: Mainz-Neustadt - Betrügerin gibt sich am Telefon als angebliche Software-Mitarbeiterin aus
Mainz (ots) - Ein 48-jähriger Mann aus Mainz wurde von einer bislang unbekannten Täterin im Rahmen eines Telefonats betrogen. Die Dame gab sich in einem Telefonat als Mitarbeiterin einer Softwarefirma aus und teilte mit, dass der Computer des 48-Jährigen gehackt worden sei. Um den Computer wieder zu sichern, bat ...
morePOL-OH: Betrugsmaschen
Fulda (ots) - Trickbetrug ist vielfältig. Aktuell kommt es im Landkreis Fulda vermehrt zu Schockanrufen und zu Anrufen von falschen Microsoft-Mitarbeitern. In diesem Zusammenhang rät die Polizei: - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder als Bekannter/ Verwandter, Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen. - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, ...
morePOL-NOM: "Phishing"-SMS
Northeim (ots) - 37154 Northeim, Freitag, 05.11.2021, 15:00 Uhr NORTHEIM (sin) - Ein 33-Jähriger Northeimer erhielt eine SMS mit dem Hinweis einer Paketbenachrichtigung. Nachdem der Geschädigte den link geöffnet und seine persönlichen Daten eingegeben hatte, war sein Smartphone für ihn nicht mehr nutzbar. Es stellte sich heraus, dass ein unbekannter Täter seine Passwörter geändert hatte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizeiinspektion Northeim warnt ...
more
POL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet / Sichere Passwörter leicht zu merken - schwer zu knacken!
morePOL-HA: Nächste Telefonsprechstunde am 20. Oktober - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - E-Mails schreiben und lesen, Social-Media-Kanäle nutzen, die eigenen Finanzen über das Online-Banking im Blick behalten oder einfach nur im Netz nach interessanten Dingen stöbern - die Nutzung von digitalen Angeboten ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Umso wichtiger ist es, seine Daten mit ...
morePOL-HA: Nächste Telefonsprechstunde der Polizei Hagen am 25. August - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Würden Sie einer fremden Person Zugang zu Ihrem Online-Banking-Account, Ihren E-Mails, Accounts in sozialen Netzwerken etc. geben? Nein? Dann haben Sie hoffentlich sichere und schwer knackbare Passwörter - denn nur so kann verhindert werden, dass Hacker Zugriff auf Ihre persönlichen Daten bekommen. ...
morePOL-WES: Mach Dein Passwort stark!
Wesel (ots) - Die Polizei Wesel beteiligt sich am Mittwoch (25.08.21) zwischen 09.30 Uhr und 13.30 Uhr mit einem Infostand auf dem Leyens-Platz an der landesweiten Kampagne "Mach Dein Passwort stark!" Online-Banking, Bestellungen im Internet oder am PC-Arbeitsplatz: Überall werden Passwörter benötigt. Sie sollten möglichst "stark" sein, also nicht leicht zu knacken. Mit "123456" oder "Guten Morgen" haben Kriminelle leichtes Spiel. Interessierte Bürgerinnen und Bürger ...
morePolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Korrektur: Warnung vor gefälschten Internetseiten - Geschädigter verliert über 26.000 EUR
Neustrelitz (ots) - Im Raum Neustrelitz hat ein 55-jähriger Deutscher über 26.000 EUR durch eine Phishing-Website verloren. Phishing ist ein Kunstwort, welches sich aus den Begriffen password und fishing (Passworte fischen) zusammensetzt. Ziel der Betrüger ist es, durch gefälschte E-Mails, Webseiten, SMS oder ...
morePOL-HH: 210709-4. Polizei warnt erneut vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Hamburg (ots) - Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen Menschen auf Betrüger herein, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. In der ersten Jahreshälfte wurden der Polizei Hamburg rund 350 Fälle bekannt. Die Masche ist immer die gleiche: Die angeblichen - häufig nur Englisch oder gebrochen Deutsch sprechenden - Microsoft-Mitarbeiter behaupten, dass ...
more