Stories about Passwort
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Bankkarten gestohlen/ Fake-Shop
Kierspe (ots) - Bereits seit einem Jahr sucht eine Kiersperin ihre Geldbörse. Darin steckten mehrere Bankkarte. Am Samstag stellte sie nun fest, dass mit zwei Karten eingekauft wurde. Erst jetzt veranlasste sie eine Sperrung und erstattete Anzeige. Die Polizei veranlasste zusätzlich eine KUNO-Sperrung. Gerade noch rechtzeitig überkam einem 54-jährigen Online-Kunden aus Kierspe in der vergangen Woche ein Verdacht. Er ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Paket-SMS zieht weiter Kreise - Kiersper verschickt 1700 SMS
morePOL-PDKO: PI Simmern - Warnhinweis vor Phishing-SMS
PI Simmern (ots) - In den letzten Tagen gingen bei der PI Simmern vermehrt Mitteilungen von Geschädigten ein, dass sie SMS mit einem Trojaner auf ihrem Mobiltelefon empfangen haben. Diese SMS sind als Nachrichten von Paketzustellern getarnt. In der SMS wird der Empfänger über die Zustellung eines Pakets informiert. Für die Zustellung sei es jedoch notwendig, einen in der SMS enthaltenen Link zu aktivieren. Wird der ...
morePOL-DN: Betrug per SMS - Schützen Sie sich vor Smishing-Versuchen
Kreis Düren (ots) - Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal erlebt: Sie erhalten eine SMS von einem Paketanbieter und sollen eine Lieferung per Klick auf einen Link bestätigen. Bei dieser Art von SMS handelt es sich um einen dreisten Betrugsversuch! Durch Klicken des Links werden Sie auf eine Website geleitet, die Sie auffordert, Ihren Browser zu aktualisieren. Bestätigen Sie dies, wird eine Schadsoftware auf Ihrem ...
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Tendenz steigend: Polizei RheinBerg warnt vor betrügerischen Paket-SMS
more
POL-S: Warnung vor der Betrugsmasche Smishing
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen Fake-SMS. Derzeit häufen sich die Betrugsversuche, bei denen per SMS auf eine Paketzustellung hingewiesen wird. Klickt man auf den Link, wird eine Schadsoftware auf das Mobiltelefon installiert, mit der man unter anderem das Smartphone fernsteuern und eine SMS-Flutwelle auslösen kann. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - ...
moreKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus -#polsiwi
Netphen (ots) - Am Dienstagabend (06.04.2021) ist es zu einem betrügerischen Telefonanruf in Netphen gekommen. Ein vermeintlicher Bankmitarbeiter rief bei einer 41-jährigen Frau an. Da die angezeigte Telefonnummer des Anrufers mit der Rufnummer der Bankfiliale übereinstimmte und es auch einen Mitarbeiter mit dem gleichen Namen in der Filiale gibt, ging die Frau von der Glaubhaftigkeit des Anrufes aus. Der Anrufer gab ...
morePOL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Vermeintliche Paketzustellung - Warnung vor Fake-SMS
Aalen (ots) - Vermeintliche Paketzustellung - Warnung vor Fake-SMS Die Geschäfte sind zu - der Onlinehandel boomt. Dass aktuell viele Menschen auf den Paketdienst warten, nutzen Betrüger für eine perfide Masche, um über Ihr Smartphone per SMS an Daten und eventuell auch Ihr Geld zu gelangen. Betrüger machen sich die in der Corona-Pandemie gestiegene hohe Nachfrage ...
morePOL-MG: Betrüger erbeutet fünfstelligen Geldbetrag
Mönchengladbach (ots) - Einem bislang unbekannten Täter ist es unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gelungen, Bankdaten übers Telefon in Erfahrung zu bringen. Auch wenn sich der Vorfall am 1. April ereignete, war der 70-jährigen Geschädigten keinesfalls zum Lachen zumute: Die Dame gab bei der Anzeigenerstattung an, gegen 15.20 Uhr einen Anruf über die im Display sichtbare Service-Nummer eines Mönchengladbacher ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: "Smishing" - Polizei warnt vor SMS mit Paketbenachrichtigungen
Nienburg (ots) - Seit einigen Wochen häufen sich die Anzeigenerstattungen und Meldungen bei der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg im Zusammenhang mit SMS, die Downloadlinks für Paketbenachrichtigungen enthalten. Diese Vorgehensweise wird auch als smishing bezeichnet, ein Kunstwort zusammengesetzt aus SMS und dem englischen Wort phishing. Gemeint ist das illegale ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei warnt vor betrügerischen Links in SMS
more
POL-FL: Polizeidirektion Flensburg - Warnung vor sog. "Phishing-Mails", bzw. "Smishing" von angeblichen Paketzustelldiensten
Polizeidirektion Flensburg (ots) - Das Kriminelle versuchen an Daten und Passwörter zu gelangen, ist nichts Neues. Und auch davor, dass seit einiger Zeit der Name von namhaften Paketzustelldienst-Anbietern für diese Betrugsmails genutzt/missbraucht wird, wurde mittlerweile häufig gewarnt. Die Kriminalpolizei ...
morePOL-PPWP: Falsche Microsoft-Mitarbeiterin macht Beute
Kaiserslautern (ots) - Zwei unberechtigte Abbuchungen hat ein 68-Jähriger am Montag auf seinem Konto festgestellt. Kurz zuvor hatte eine angebliche Microsoft-Mitarbeiterin bei dem Mann angerufen. Die Unbekannte machte ihrem Opfer glaubhaft, dass sein Computer von Viren befallen sei und sie ihm helfen können. Der 68-Jährige gab die Zugangsdaten seines PC preis, so ...
morePOL-UL: (UL) Ehingen - Telefonbetrügerin macht keine Beute/ Eine falsche Microsoftmitarbeiterin entdeckte eine Frau am Montag in Ehingen.
Ulm (ots) - Gegen 10 Uhr rief eine Unbekannte bei einer Ehingerin an und gab sich als Mitarbeiterin der Firma Microsoft aus. Sie täuschte der 41-Jährigen vor, dass ihr Computer von Viren befallen sei. Weil die Frau ihre Zweifel zeigte, beendete die Anruferin das Telefonat. Im Laufe des Tages rief die Unbekannte ...
morePOL-MA: Mannheim-Rheinau: 35-jährige Frau wird Opfer eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters
Mannheim-Rheinau (ots) - Eine 35-jährige Frau aus dem Stadtteil Rheinau wurde am Mittwochmorgen Opfer eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Die Frau erhielt gegen 9.30 Uhr den Anruf eines unbekannten Mannes der vorgab vom Support-Team und sein und dass auf dem PC der Frau ein Hacker- bzw. Virenangriff festgestellt worden sei. Er überredete die Frau, ihm ...
morePOL-PPTR: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit SMS
Trier (ots) - Mit Hilfe von SMS versuchen derzeit Betrüger Schadsoftware auf Handys zu platzieren, um dort Kontodaten, persönliche Daten oder Passwörter ihrer Opfer auszuspähen und zu benutzen. Die Masche ist immer dieselbe: Die Geschädigten erhalten eine SMS mit dem Text "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://........duckdns.org" Diese Nachricht stammt jedoch von keinem echten ...
morePOL-HA: Paket-SMS mit negativen Folgen: Polizei Hagen warnt vor Betrugsmasche
Hagen (ots) - "Ihr Paket wurde verschickt" - solche oder ähnliche Textnachrichten erhielten in Hagen in den vergangenen Wochen immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Hinter der SMS verbirgt sich jedoch eine Betrugsmasche und keine echte Paketankündigung eines Dienstleisters. Die Mobilfunknutzer werden in den Nachrichten dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um ...
more
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta - Versuchter Einbruch in Wohnhaus Am Freitag, 26. März 2021, kam es gegen 02.00 Uhr in der Petersburger Straße zu einem versuchten Einbruch. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte eine Scheibe, um so in das Gebäude einzudringen. Dies gelang ihm nicht. Als ihn eine 81-jährige Bewohnerin bemerkte, flüchtete er vom Tatort. Der Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt. Sachdienliche ...
morePolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ots) - Neuenkirchen - Vörden - Betrügerische SMS zu angeblichen Paketlieferungen Am Montag, 22. März 2021, kam es im Bereich Neuenkirchen-Vörden zu einem Betrug. Eine 26-Jährige erhielt eine SMS auf ihr Mobiltelefon, dass eine Paketlieferung bevorstehe. Nachdem der Link angeklickt wurde, wurden mehrere Anwendungen auf dem Handy installiert, die selbst wiederum SMS versendeten. Diese Betrugsart ist ...
morePOL-PPWP: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Schadsoftware statt Paket
Kaiserslautern - Westpfalz (ots) - Das Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten SMS über Paketbenachrichtigungen, die sich bundesweit verbreitet. Auch in der Westpfalz sind bereits mehrere Fälle aufgetreten. Die Betrüger arbeiten mit verschiedenen Vorgehensweisen. In der Regel erhalten die Geschädigten eine SMS auf ihrem ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Erpressung mit intimen Aufnahmen - Polizei warnt: Gehen Sie auf keine Forderungen ein
Rhein-Kreis Neuss (ots) - Im Rhein-Kreis Neuss kam es in dieser Woche vermehrt zu Erpressungsversuchen per Mail. Die Polizei erhielt von gleich drei Betroffenen aus Jüchen, Kaarst und Dormagen Kenntnis über den Erhalt solch betrügerischer Mails. Die unbekannten Absender geben vor, die Angeschriebenen beim Masturbieren vor dem Computer / Laptop / Handy über die im ...
morePOL-S: Onlinebetrug
Stuttgart-Stammheim (ots) - Ein bislang Unbekannter hat am Freitagvormittag (19.03.2021) einen 80-Jährigen per Computerbetrug um mehrere Tausend Euro betrogen. Der Unbekannte rief den Senior gegen 11.15 Uhr mit ihm unbekannter Nummer an und gab sich, vorwiegend Englisch sprechend, als Mitarbeiter eines großen Softwareunternehmens aus. Er verlangte im Laufe des Gesprächs ein Passwort für das Bankkonto des Betrogenen. Der verunsicherte 80-Jährige gab ihm das Passwort, ...
more- 2
POL-GT: Polizei Gütersloh informiert im Impfzentrum über Telefonbetrug
more
POL-CE: Celle - Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 für die Polizeiinspektion Celle
One documentmorePOL-MA: Heidelberg-Handschuhsheim: Betrugsversuch durch sogenanntes "Smishing" - Hinweise ihrer Polizei
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: (ots) - Ein 45-Jähriger erstatte am Montag Anzeige beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, nachdem er am Wochenende einige merkwürdige SMS erhalten hatte. In der ersten SMS erhielt er einen Link zur Paketnachverfolgung. Da der Mann tatsächlich ein Paket erwartete, klickte er den Link an ...
morePOL-ME: "Mach Dein Passwort stark" - Polizei gibt Tipps für den "Digitalen Einbruchschutz" - Kreis Mettmann - 2103109
moreKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Telefon-Hotline zum Thema "Mach dein Passwort stark"
Hochsauerlandkreis (ots) - Die Polizeiliche Beratungsstelle bietet am Mittwoch, den 24.03.2021 in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr eine kostenlose Telefonhotline zum Thema: "Mach dein Passwort stark!" an. Telefonnummern der Polizeiliche Beratungsstelle: 0291/9087722 und 0291/908770 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis ...
morePOL-LG: Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 für die Polizeidirektion Lüneburg
Lüneburg (ots) - Vorbemerkung: Die Polizeiliche Kriminalstatistik wird auf Grundlage der bundeseinheitlichen "Richtlinien für die Führung der Polizeilichen Kriminalstatistik" erstellt. Erfasst werden hierbei die im Kalenderjahr von der Polizei an ...
One documentmorePOL-PDLD: Edenkoben - Warnung vor Betrugsphänomen "Fake SMS"
more